Orr (Stadt Pulheim) - Rittergut Orr

  • Fast hätte ich es vergessen mal ein positives Beispiel zu erwähnen, denn hier in Pulheim genauer gesagt im Stadtteil Orr gibt es ein altes Rittergut. Quasi direkt vor meiner Haustür und doch habe ich irgendwie vergessen darüber zu berichten. :gehtsnoch:


    Seit Jahrzehnten fahre ich quasi an dem alten verfallenen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert vorbei. Es war eigentlich immer nur eine Ruine im Wald neben der Straße. Kein Dach mehr vorhanden, es standen quasi nur die Außenmauern und zusätzlich waren die Türen und Fenstern im Erdgeschoss zugemauert.


    Hier erst mal ein Link wie das seit Jahrzehnten ausgesehen hat:
    http://www.rittergut-orr.de/me…impressionen-monika-hein/


    Mittlerweile hat man diese alte Ruine jedoch wieder in Schuss gebracht wie ein Link auf die Homepage zeigt.


    Im Umfeld wurden eine ganze Menge Bäume gefällt, so das man das Gebäude auf einmal von der Straße aus wieder besser sehen kann und somit quasi aus dem Dornröschenschlaf geholt. Als nächstes kam wieder ein Dach oben drauf und es begann eine Wartezeit bis die Mauern im Inneren wieder trocken wurden. Bis heute ist trotz neuer Einrichtung Innen noch kein neuer Putz angebracht worden. Mittlerweile finden hier im Gebäude schon wieder viele Veranstaltungen (Konzerte etc.) statt.


    Historische Infos gibt es hier:
    http://www.rittergut-orr.de/historisches/


    An diesem Wiederaufbau bzw. der Instandsetzung sollten sich viele Menschen mal ein Beispiel nehmen. Es ist doch schön zu sehen wie so einem alten Gemäuer wieder leben eingehaucht wird.


    :applaus:

    Architektur ist nichts anderes als die Formensprache einer Kultur. Entweder sie lebt, oder sie ist tot.

  • Ganz tolle Sache. Leider habe ich auf der Vereins-Internetseite keine Informationen zu dem Wiederherstellungs-Vorhaben gefunden. Dafür steht unter dem wikipedia-Link: "Seit 2010 wird das Herrenhaus Orr vom neuen Eigentümer behutsam revitalisiert. Das Herrenhaus Orr wird renoviert und hat 2013 ein neues Walmdach und Fenster bekommen, womit es bei Veranstaltungen des Fördervereins Rittergut Orr e.V. wieder nutzbar ist."
    Es sind diese kleinen Projekte auf dem Land, die besonders exemplarisch zeigen, wie man das Kulturerbe bewahren kann. :daumenoben:

  • Das ist wirklich eine sehr schöne und erfreuliche Nachricht. Das Ergebnis ist ganz toll geworden. Danke für die Information. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat auch bei der Umsetzung geholfen. Ich denke, dieser Stiftung sollte man hin und wieder auch mal eine kleine Spende zukommen lassen.


    Hier sind einige Weiterleitungen zu Bildern des Hauses.


    http://agnes-erkens.de/wp-content/uploads/2014/02/Orr.jpg


    http://www.frauimmer-herrewig.…ocation_Rittergut_Orr.jpg


    http://www.eventlocation-orr.d…/2014/07/Orr_Slider02.jpg



    Einfach wunderschön in dieses Waldstück eingebettet.