1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Bilderhosting
  6. Website
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. Architekturforum Architectura Pro Homine
  2. Bauprojekte, Sanierungen, Rekonstruktionen, Stadtumbau und Denkmalschutz in Deutschland
  3. Westdeutschland
  4. Nordrhein-Westfalen
  5. Nordrhein-Westfalen - Westfalen

Espelkamp

  • Ravensberger
  • Feb 9th 2015
  • Go to last post
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Feb 9th 2015
    • #1

    In Fiestel (Stadt Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke) wurde vor wenigen Tagen die 1475 erstmals erwähnte Ellerburg abgerissen. Die Gebäude stammten in ihrer jetzigen Form wohl von 1795. Die Anlage stand seit vielen Jahren leer (die letzten Bewohner zogen in den 1980er Jahren aus) und das notdürftig abgestützte Herrenhaus rottete still vor sich hin. Eine Erhaltung schien nicht möglich, zumal die Pfähle, die die
    Fundamente trugen, nach dem Trockenfallen der Gräfte zu faulen begannen :


    http://www.nw.de/lokal/kreis_m…hutsam-zurueckgebaut.html


    http://www.nw.de/lokal/kreis_m…roeckelndes_Bollwerk.html


    Im Artikel ist von einem behutsamen Rückbau die Rede, auf den Fotos sieht das aber etwas anders aus...




    https://de.wikipedia.org/wiki/…iewer/File:Ellerburg2.jpg


    Wikipedia-Artikel:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Ellerburg


    Weitere Fotos:


    http://www.westfalen-adelssitze.de/ellerburg.html


    Teile der Grundmauern sollen erhalten bleiben und in eine Parkanlage einbezogen werden. Handlungskonzept:


    http://www.lwl.org/302a-downlo…lkamp_Die%20Ellerburg.pdf


    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31317499

    Like 1
  • Pfälzer Bub
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,529
    Location
    Bad Dürkheim
    • Feb 10th 2015
    • #2

    Wieviel saublöde Euphemismen wird man sich in Deutschland noch einfallen lassen! "Behutsamer Rückbau" für Abriss wertvoller Bausubstanz ist so ziemlich da hinterletzte was ich bisher gehört habe. Eindeutig ein Kandidat für das Unwort des Jahres. Nachdem es ja jetzt schon keine Ausländer sondern nur noch Menschen mit Migrationshintergrund gibt ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit bis wir nicht mehr von Schwarzen und Frauen, sondern von Maximalpigmentierten Mitbürgern und DXCHLs (Doppel-X-Cromosomale-humanoide-Lebensform) sprechen. Aber Spaß und Ärger beiseite. Der Abriss dieses Herrenhauses ist sehr tragisch, auch wenn das Gebäude derart heruntergekommen war, dass es wohl wirklich nicht zu retten war. Hier müsste eindeutig die Gesetzeslage geändert werden, dass angesichts dessen, dass ein Besitzer ein historisches Gebäude verfallen lässt, eine Enteignung möglich wäre, und zwar beizeiten und nicht erst wenn es zu spät ist. In diesem Fall wäre das Land dann in der Pflicht.

    Der deutsche Pfad der Tugend ist immer noch der Dienstweg.

    Like 1
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jul 30th 2017
    • #3

    So sieht es nach dem "behutsamen" Rückbau aus:


    https://www.nrw-stiftung.de/pr…r/2016-03-17_21.11.07.jpg


    https://www.nrw-stiftung.de/pr…r/2016-03-17_21.11.27.jpg


    https://www.nrw-stiftung.de/pr…ssearchiv-pi.php?piid=829


    Neuere Artikel:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_m…-Fiesetler-Ellerburg.html


    http://www.nw.de/lokal/kreis_m…tive-fuer-alte-Ruine.html


    Ich frage mich, ob es wirklich nötig war, die Mauern so weit niederzureißen. Es hätte sicherlich mehr Substanz bewahrt werden können!

    Like 4
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    897
    • Jul 11th 2019
    • #4

    Und nun ist die Ellerburg wieder erlebbar:


    https://www.nw.de/lokal/kreis_…gruine-wird-erlebbar.html


    Allerdings kein wirklich adäquater Ersatz!!!!

    Like 2
  • Andreas
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,069
    • Jul 12th 2019
    • #5

    "Das Abbruchmaterial der Ellerburg, immerhin rund 450 Tonnen, wurde gebrochen und zerkleinert, das Material haben nach Angaben von Matthias Klug beim Wegebau auf dem Burggelände eine neue Verwendung gefunden."


    Na dann geht's ja.

    Like 2
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jul 12th 2019
    • #6

    Eben. Wie ich schon weiter oben schrieb, hätte von den Außenmauern sicherlich viel mehr erhalten werden können, wenn man das Gebäude vorsichtig abgetragen hätte.
    So sah der "behutsame Rückbau" mit dem Bagger aus:
    https://www.nw.de/lokal/kreis_…hutsam-zurueckgebaut.html

    Like 1
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    897
    • Aug 5th 2022
    • #7

    Bei einer beruflichen Fahrt nach Espelkamp, einer der nördlichsten Städte in NRW, kam ich durch den Ortsteil Isenstedt. Ein Dorf mit Kirche, Friedhof, Gasthäusern, Bauernhöfen und diversen Neubauten. Aber, an einer der Hauptstraßen durchs Dorf fiel mit mal wieder eine derzeit sehr beliebte "Dummheit" ähm... "Dämmung" auf:




    Der originale Backsteinbau mit Fachwerkgiebel bekommt 1. Kunststofffenster 2. eine völlig unpassende Kunststofftür und 3. wird das einst schöne Gebäude (Baujahr circa 1870) mit Dämmplatten zugekleistert!!!! Es tut mir in der Seele weh, wenn ich so etwas mit ansehen muss... Bleibt abzuwarten, ob das Dach noch neu eingedeckt wird!


    Wie dumm und unerfahren sind wohl solche (neuen) Eigentümer???

    Sad 4
  • Heimdall
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    12,461
    Location
    Hessen
    • Aug 5th 2022
    • #8
    Quote from Ostwestfale

    Wie dumm

    Extrem behämmert.

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.10
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on Google Play
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on the App Store
Download
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close