Man könnte ja auch den Bereich aus dem Unesco-Areal ausklammern, wenn es denn wirklich ein Problem darstellen würde. Ich denke vielmehr, dass ein fehlendes Nutzungskonzept mit Finanzierung fehlt.

Wismar (Galerie)
-
-
Es ging ja um die Frage, ob ein vollendetes oder laufendes Rekonstruktionsvorhaben Teil eines Unesco-Welterbe sein kann. Auch die Frauenkirche war Teil des Welterbes, obwohl sie eine Rekonstruktion war und ist. Rekonstruktionen müssen also kein Ausschlusskriterium sein.
-
Das denke ich auch, wie gesagt denke ich, dass zum Beispiel die Frage der Finanzierung ein Problem darstellt.
-
Die Alte Schule wäre schneller gebaut und sicher einfacher finanziert als Marien; und das alleine zu stemmen, würde schon ein ziemlicher Kraftakt sein. Solange die beiden Gebäude fehlen, werden in der Altstadt zwei Wunden offen bleiben; und man wird immer wieder auf sie zurückkehren.
-
Ich habe eine Frage bezüglich der Backsteinarchitektur. Was bedeuten die vielen rechteckigen ,,Löcher'' in den Fassaden? Sind das Überbleibsel der Gerüste beim Bau oder haben diese Vertiefungen eine bestimmte Funktion?
-
man müsste eine Rekonstruktion mit der UNESCO abstimmen - aber die Aussage über eine Aberkennung ist ziemlicher Quatsch.
-
Ich habe eine Frage bezüglich der Backsteinarchitektur. Was bedeuten die vielen rechteckigen ,,Löcher'' in den Fassaden? Sind das Überbleibsel der Gerüste beim Bau oder haben diese Vertiefungen eine bestimmte Funktion?
Ja, das sind bauzeitliche Gerüstlöcher, die teilweise in sehr großer Zahl vorhanden sind wie z.B. an der Nordfassade von St. Katharinen in Lübeck.
-
Ah, Dankeschön, da habe ich doch schon richtig vermutet.
-
-
-
Das merkt man. Wunderschöne Fotos!
Merci beaucoup!
-