• Zum Titelbild des Buches: Dass der im oberen Teil gezeigte Ort verschwunden ist freut mich. Der Verlust des Ortes im unteren Teil ist dagegen jammerschade. Eigentlich verbietet sich hier eine Gleichsetzung, die mir dieses Buch offenbar nahelegen will. In dem Fall würde ich von einem Kauf absehen.

    In dubio pro reko

    Der größte Feind der Ideologie ist die Realität

  • Das klingt vielversprechend, werd ich mir mal holen:

    Reformblock Berlin: Wohnungsbau 1900-1930

    Klaus Theo Brenner, Maximilian Meisse, Wolfgang Sonne. Wasmuth & Zohlen Verlag. (ISBN-10: 978 3 8030 0845 9)

    Wie plant und realisiert man heute bezahlbaren Wohnraum? Zu diesem Thema hat Maximilian Meisse (Fotograf in Berlin) zusammen mit Klaus Theo Brenner (Architekt in Berlin) und Wolfgang Sonne (Hochschullehrer in Dortmund) eine umfangreiche und repräsentative Dokumentation über den Reformwohnungsbau im Berlin des Zeitraums zwischen 1900 und 1930 erstellt.

    Das Ergebnis zeigt: Der Ansatz von damals kann bis heute als Modell für einen städtischen Wohnungsbau hoher Qualität betrachtet werden – und dies sowohl, was die stadträumliche Dimension betrifft, als auch in architektonischer Hinsicht. In dem von Meisse zusammen mit dem international renommierten Grafikdesigner Nicolaus Ott gestalteten Buch werden 28 Bauwerke mit farbigen Fotografien dokumentiert.

    https://wasmuth-verlag.de/shop/architektur-stadtplanung/reformblock-berlin/