Ich weiß noch immer nicht, welcher Entwurf hier nun final ist.
Kann mich da mal jemand aufklären bitte? Den Entwurf oder die Webseite verlinken? Kommt die Sempersche Ladenfront, der Au petit Bazar? Danke!
Ich weiß noch immer nicht, welcher Entwurf hier nun final ist.
Kann mich da mal jemand aufklären bitte? Den Entwurf oder die Webseite verlinken? Kommt die Sempersche Ladenfront, der Au petit Bazar? Danke!
In Quartier Sieben wird Sempers Ladenfront bzw. das Au petit Bazar nicht kommen. Diese Gebäude gehören zum Quartier VI und zur Zeit ist die Frage, wie die Ostseite dieses Quartiers aussehen wird, noch offen.
...das ist das Nachbarquartier, da stehen konkrete Planung und Baubeginn wohl noch in den Sternen, nachdem der Bebauungsplan ausser Kraft gesetzt wurde...
Hier entsteht u. a. das Dinglingerhaus (das bekanntere Eckhaus) auf den belassenen Kellerresten.
Die Frage stellt sich aber auch hier: Welche der meines Wissens drei vorliegenden Fassadenentwürfe wird denn nun gebaut? Herr Kimmerle hatte ja auch einen eigenen vorgelegt!?
Na dann hoffentlich sein eigener Entwurf! Wäre ja zu interessant, was passieren täte, wenn er seinen eigenen Entwurf bauen täte und die zahnlose (?) GS nichst dagegen machen kann... :-).
Die Frage stellt sich aber auch hier: Welche der meines Wissens drei vorliegenden Fassadenentwürfe wird denn nun gebaut? Herr Kimmerle hatte ja auch einen eigenen vorgelegt!?
Aus Erfahrung, wie das bisher so in Dresden lief, wage ich zu bezweifeln, dass die hier vorgestellten Entwürfe von Herrn Kimmerle das Rennen gemacht haben. Er hat sich leider auch nicht mehr hier im Forum gemeldet, vielleicht um nicht Botschafter schlechter Nachrichten zu sein zu müssen.
Die Frage stellt sich aber auch hier: Welche der meines Wissens drei vorliegenden Fassadenentwürfe wird denn nun gebaut?
Aktuell ist wohl immer noch der 1. Preis des Fassadenwettbewerbes:
http://neumarkt-dresden.de/ima…den-neubau/q7_01ptkxt.jpg
Ehrlich gesagt habe ich in Bezug auf den von Kimmerle nachträglich vorgelegten Entwurf so meine Zweifel. Zwar zeigt er eine klassische Architektursprache, diese ist aber so beliebig und versatzstückhaft, dass sie das klassische Bauen eher diskreditiert, als ihm zu nützen. - Meine Meinung!
Der erste Platz diskreditiert das Quartier und die umliegenden Bauten ungleich mehr, aber das ist nur MEINE bescheidene Meinung. Ansonsten denke ich auch, dass der Schrott kommen wird. Alles andere würde mich (positiv) überraschen.
Muß mich da DarkVision leider anschließen. Alles andere als ein mittelmäßiger Füllbau würde mich wirklich überraschen. Ist auch seltsam, auf der anderen Seite aber wie üblich, daß noch keine Informationen bzgl. der Sitzung bzgl. der Gestaltung durchgedrungen sind. Transparenz und Bürgerbeteiligung? Weiter Fehlanzeige......
Der Keller des Dinglinger-Hauses im Kimmerele-Quartier wurde heut wieder mit Erde zugeschüttet. Warum auch immer
Da der Bau mit großem Tempo voranschreitet, dürfte zeitnah das erste Untergeschoss vollendet sein und die Arbeiten auf dem Niveau des verbliebenen Kellers einsetzen. In diesem Zusammenhang wird man wahrscheinlich die Wände des Kellers mittels einer Betonummantelung dauerhaft zu stabilisieren versuchen, wofür man als Sicherungsmaßnahme den Keller aufgefüllt hat.
Schön, dass es so schnell geht. Im Sommer wird dann dort ordentlich was rumstehen und den Neumarkt deutlich attraktiver vom Raumgefühl her machen. Es wird sich viel mehr nach Innenstadt anfühlen. =)
Wie wird die Dinglingerhaus - Reko ausgeführt , in Beton oder Ziegel bzw. Hohlblockbauweise ?
Vor einigen Monaten wurde einmal davon gesprochen, daß das Dinglingerhaus recht traditionell mit Ziegeln gebaut werden soll. Auch das Bewußtsein, daß man das berühmteste Barockhaus Deutschlands wieder errichtet, ist vorhanden.
Sehr gut das ist schon mal mehr als man gemeinhin gewohnt ist , also im Bezug zur Bauausführung in Beton siehe " Schlossstraße "
Da die Arbeiten im Quartier VII/2 außerordentlich schnell voranschreiten, können aktuelle Bilder nicht schaden.
Blick von der Schössergasse in Richtung Jüdenhof.
Auf den Kellerresten des Dinglinger-Hauses befindet sich derzeit eine größere Baumaschine - was die Zuschüttung erklärt.
Hier werden Löcher gebohrt, die wohl Bohrpfähle oder dergleichen aufnehmen.
Ansonsten kann zeitnah die erste Zwischendecke betoniert werden, womit das erste Tiefgeschoss vollendet wäre.
Bilder sind von mir.
Langsam könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich beim Quartier VII/2 um Dresdens mit Abstand schnellste Baustelle handelt.
Blick vom Neumarkt über das Quartier VI in Richtung Quartier VII/2.
Innerhalb der Baugrube wird nunmehr am 2. Tiefgeschoss gearbeitet.
Hier kann man schon recht gut die zukünftige Tiefgarageneinfahrt erahnen.
Auch der Dinglinger-Keller scheint nun langsam seine Fassung zu erhalten.
Der eigentliche Hochbau dürfte - so es weiter derart schnell vorangeht - dann im Frühjahr beginnen.
Bilder sind von mir.
Ich habe bereits bei der Einrichtung der Baustelle gestaunt, dass bei so einem kleinen und kompakten Baufeld mit 3 Baustellenkränen gearbeitet wird. Damit kann man also mit 3 Bautrupps agieren. Die haben es dort wirklich eilig!
Dazu kommt natürlich ein weiterer ungewöhnlich wärmer Winter. Früher war es mal üblich, die Bauarbeiter über einige Zeit nach Hause zu schicken. Jetzt ziehen die voll durch.
Mal eine Frage nebenher. In Hinblick auf die Geschwindigkeit am Bau wird doch zeitgleich sicher schon am späteren Schmuck der Gebäude gearbeitet. Weiß jemand wer die Arbeiten ausführt oder hat sogar Infos oder Bilder? (Oktavian???? )