Burgen und Schlösser in Brandenburg (Galerie)

  • In Stülpe im Landkreis Teltow-Fläming befindet sich das wohl schönste Barockschloss Brandenburgs. Die überaus reich gestaltete Fassade ist für Brandenburger Verhältnisse eine Besonderheit. Eine weitere Besonderheit ist der historische Pferdestall mit Meißner Fliesen.

    Das Schloss wurde 1754 errichtet und war bis 1945 im Besitz des alten märkischen Adelsgeschlecht von Rochow. Ab 2006 wurde das Schloss von privat mit viel Engagement saniert und wird heute als Hotel genutzt.

    Hier kommen ein paar Eindrücke vom Schloss:

    Die Einfahrt mit der Hofseite


    Die Gartenseite mit dem Wohnzimmer im Erdgeschoss und dem Fest- und Speisesaal im Obergeschoss


    Im Schlosspark gibt es einen sehr alten Baumbestand


    Das Schloss vom Garten aus gesehen


    Das Schloss am Abend


    Der historische Pferdestall mit Meißner Fliesen


    Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2018.

    Gruß aus Potsdam

  • Ich habe jetzt meinen Besuch am und im Schloss Stülpe jetzt in einem neuen Blogbeitrag zusammengefasst. Schaut gerne mal rein, wenn ihr mögt.

    Dort findet ihr auch ein paar Informationen zur Geschichte des Schlosses und die neuen Besitzer.

    Gruß aus Potsdam

  • Da ich in den Schlössern Brandenburgs auch abseits von Potsdam gerne unterwegs bin, habe ich mal meine Favoriten aus der Mark in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.

    Wer Lust hat, kann gerne mal hier beim Schlösserhopping vorbeischauen.

    Danke und euch einen schönen Abend!

    Gruß aus Potsdam

  • Wer möchte Schlossherr werden? Es steht im Landkreis Spree-Neiße in Felixsee, Ortsteil Klein Loitz, ein Schloss in ruhiger Lage, Baujahr um 1900, umgeben von einem sehr schönen Park, zum Verkauf, Instandhaltungsarbeiten sind erforderlich, insbesondere neue Heizung. Kaufpreis 145.000 Euro, 868 m² Wohnfläche, seht selbst:

    Verkauf von Schloss Klein Loitz

    Hier einige Bilder vom 05.05.2019:


    Die Fassade wurde in der Zeit der DDR vermutlich geglättet:



    Das Dach ist größtenteils vor nicht allzu langer Zeit neu geschiefert worden:



    Im Vorgarten die sog. Dorfuhr, im Vordergrund vielleicht ein früheres Bassin mit Fontäne:


    Im Park hinter dem Schloss:


    Im Park befinden sich mehrere Teiche, dieser mit einer kleinen Insel:


    Am großen Teich:


    Rückseite des Herrenhauses mit sehr großer Terrasse vor dem einstigen Saal:


    Blick und Foto durchs Fenster in die Halle. Hier gibt es einen sehr schönen Kachelofen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Villa1895 (9. Mai 2019 um 11:16)

  • Am Wochenende war ich im Dörf Nennhausen im Havelland, zwischen Brandenburg und Rathenow. Dort befindet sich das Herrenhaus der Familie Briest in dem auch der romantische Dichter Friedrich de la Motte-Fouqué, verheiratet mit Caroline von Briest, lebte.

    Fouqué

    Das Herrenhaus nach Duncker:

    Nennhausen, um 1853


    Infotafel am Parkplatz:

    Nennhausen 2019


    Weg zum Herrenhaus:

    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019


    Nennhausen 2019 Park Deckelurne


    Teich im Park:


    Nennhausen 2019 Park Deckelurne


    Ich würde ja gern noch einige Bilder von 1999, als das Herrenhaus noch als Halbruine stand, hier einsetzen, habe aber wegen der Einschränkungen aufgegeben. Absolut nervig! Alle Bilder (gescannte Dias) sind bei mir < 1 MB nachdem ich sie von 30 MB heruntergestellt habe, trotzdem klappt das Hochladen nicht und die Bilder sind angeblich zu groß.

    Ich verstehe auch nicht, warum man in der Eingabephase die Bilder selbst nicht sieht, sondern nur die Bildformel. Das erschwert das Ordnen ungemein.

    Mit Upload war dies doch wesentlich einfacher!!! Hoffentlich gibt's da endlich ein Umdenken der Zuständigen.

  • Nun habe ich die Bilder Nennhausen 1999 einzeln scaliert, um sie nochmals zu verkleinern, ebenfalls wieder Fehlermeldungen, aber die Bilder erschienen trotzdem.

    Ich wollte ja gern den Kontrast zu 1999 zeigen, da ich aber in der Bearbeitungsebene nicht sehen kann, welche Ansichten sich hinter den Formeln verbergen, nun hier en bloc die alten Dia-Aufnahmen von 1999, als gerade das Dach fertigestellt war.

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

    Nennhausen 1999

  • Ergänzungen zu Nennhausen

    Nennhausen liegt in der Nähe von Rathenow, aber nicht Richtung Brandenburg, sondern in östlicher Richtung. An der Bahnstrecke Rathenow-Spandau ist Nennhausen der erste Bahnhof östlich von Rathenow.

    Unter Spreetunnels Aufnahmen von 1999 zeigt das zweite Bild die Außenseite des Nebenflügels der zweiflügeligen Anlage. Zu dieser Ansicht fehlte noch ein Vergleichsbild nach der Sanierung, das ich hiermit ergänze:

    Nennhausen, Schloss, Außenseite (Gartenseite) des Nebenflügels (Foto: Doris Antony, November 2011, CC-BY-SA-4.0)

    In dem Schloss wohnt heute das alte märkische Adelsgeschlecht von Stechow. Spreetunnel hatte die Wappendarstellung an der Hofseite des Hauptflügels fotografiert. Das heraldisch rechte der beiden Wappen ist das derer von Stechow. Die Aufnahmen von 1999 belegen, dass dort vor der Sanierung andere Wappen dargestellt waren. In dem havelländischen Dorf Stechow gibt es schon seit langer Zeit keinen Adelssitz mehr. Vielleicht haben sich die Stechows deshalb Schloss Nennhausen als neuen Sitz ausgesucht. Sie haben das Schloss vorbildlich saniert. Gelegentlich öffnen sie es für Konzerte und andere festliche Veranstaltungen. Es gibt dort ja einen größeren Saal im Hauptflügel.

  • Kürzlich haben wir das ehemalige Wasserschloss Sallgast in Südbrandenburg/Niederlausitz besucht. Das Schloss konnte zwar leider nicht besichtigt werden, doch ist es auch von außen beeindruckend und schön. Interessant vielleicht auch, dass es durch Bodo Ebhardt, dem "Burgenbauer" um 1900 restauriert wurde. Es handelt sich um eine Vierflügelanlage mit runden Ecktürmen. Die vier Ecktürme mit den welschen Hauben prägen das äußere Bild des Gebäudes ebenso wie die Giebel, welche teilweise noch gotisches oder nachgotisches "maßwerkartiges Mauerwerk" aufweisen.

    Zur Geschichte von Schloss Sallgast möchte ich auf den folgenden Link verweisen.

    Schloss Sallgast




  • Besuch des Porzellankabinetts im Schloss Oranienburg

    Die Geschichte des Porzellankabinetts und das Dreikönigstreffen

    https://www.spsg.de/schauplaetze-d…anienburg-1709/


    Heutiger Zustand


    Von den 7 originalen Etagèren sind noch 6 vorhanden, sie wurden 1695 angefertigt. Der damalige Bestand von über 5000 Porzellanstücke hat über die Jahrhunderte besonders im 2. WK arg gelitten


    Die restaurierte Decke im Porzellankabinett von Augustin Terwesten auch Antoine Coix wird genannt


    Das Deckengemälde


    1635 Michael Döbel Stuckdecke mit Ranken und Akanthuswerk, Monogramm Kartusche von Friedrich lll. sowie dem Hosenbandorden


    Augustin Terwesten d. Ä. Deckengemälde Putti mit Vase, Nordwestflügel Kriegsverlust


    Der Zustand vor 1943 ( Computerversion )