• Bin gerade in den Niederlanden und davor war ich in Belgien (Brügge), sowie Troyes, Auxerre, Dijon und Beaune. Was fällt dort auf? Man lässt die historischen Gebäude größtenteils stehen und/oder saniert sie. Was fällt in Deutschland auf? Es wird totsaniert oder gleich abgerissen. Was sagt uns das?
    Und wir reden hier über Celle!

  • Häufig, auch in diesem Filmbeitrag, kommt´s unterschwellig immer so rüber, als wären Abriss und Neubau kostenlos und der Erhalt wäre wegen Denkmalschutz unbezahlbar. Natürlich verursacht der Denkmalschutz Mehrkosten und Auflagen, aber auch eine "normale" Sanierung oder ein Neubau (da kommen noch die Abriss- und Entsorgungskosten hinzu) sind nicht umsonst zu haben. Auch zeigt der Bericht, dass Auflagen durchaus ihren Sinn haben. Viele Schäden am Fachwerk enstehen, durch unpassende Baustoffe, unpassende Baumarktsanierungen usw.....

  • Von dem Rekord des weltweit dichtesten Fachwerkensembles mit 500 Fachwerkhäusern in Celle wird hier gesprochen:

    Weltweit dichtestes Fachwerk-Ensemble steht in ...
    Ein neues Gutachten belegt: In keiner anderen Stadt Europas stehen so viele Fachwerk-Häuser lückenlos zusammen wie in Celle.
    www.db-bauzeitung.de

    Ein Bericht der ARD spricht allerdings auch Probleme mit dem Erhalt an:

    Hallo Niedersachsen: Fachwerkhäuser in der Celler Altstadt drohen zu verfallen - hier anschauen
    Jedes dritte der rund 450 Jahre alten Gebäude ist sanierungsbedürftig. Die Auflagen zum Denkmalschutz sind extrem hoch.
    www.ardmediathek.de
  • Das kann niemals stimmen, Quedlinburg hat 2100 Fachwerkhäuser.

    Eine Dichte bemisst sich immer aus zwei Faktoren: absolute Anzahl und in diesem Fall die Altstadt-Fläche. Also sagt die Zahl der Fachwerkhäuser in Quedlinburg nichts aus. Ob man sich allerdings in ganz Deutschland die Mühe gemacht hat, die Dichte der Fachwerkhäuser aller Altstädte zu bemessen und zu berechnen, das halte ich dann doch für fragwürdig. Da dringt mal wieder ein wenig Heimat-Patriotismus durch.

  • Bevor wir uns jetzt wieder die Schale des Zorns übergießen, bestehen ja theoretisch die Möglichkeiten, zwischen Anzahl in Quedlinburg und Dichte in Celle zu differenzieren und das, was Zeitungen so schreiben, etwas gechillter zu sehen. Und vielleicht ist zumindest ein solch kleiner gemeinsamer Nenner möglich, daß man Celle zugestehen kann: "Schön."

  • Das kann nur Lokalpatrionismus sein, wer einmal in Quedlinburg war so wie ich wird einsehen das dieser Vergleich nicht stimmen kann und Quedlinburg ist von der Fläche viel kleiner als Celle. Da war wohl der Celler Stadtanzeiger Sponsor dieses Artikels. :thumbup:

  • Das kann nur Lokalpatrionismus sein, wer einmal in Quedlinburg war so wie ich wird einsehen das dieser Vergleich nicht stimmen kann und Quedlinburg ist von der Fläche viel kleiner als Celle.

    Nein, das ist nicht richtig. Die Altstadt von Celle ist extrem kompakt und um ein Vielfaches kleiner als diejenige von Quedlinburg. In Celle misst der Radius der fast kreisrunden Altstadt keine 500 Meter, in Quedlinburg sind es über 1 km, wenn man den Burgbezirk hinzuzieht noch deutlich mehr.

    Hier mal Celle zum Durchstcheiten:

    Die Fachwerkstadt und Residenz Celle
    Celle: Fachwerk und höfische Kultur in der Lüneburger Heide - Schlosskapelle, Rathaus und Stadtkirche im frühneuzeitlichen Ambiente
    www.zeilenabstand.net
  • Ist mir völlig Banane, für mich ist Quedlinburg die Fachwerkstatt Deutschlands überhaupt und dabei bleibe ich. 👍😎


    Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg, einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse liegt am Nordrand des Harzes. Die winkligen Gassen, uralte Pflasterstraßen und 2000 historische Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten, geben der über 1000 Jahre alten Stadt, ihren Charme.

  • Ich halte es für aberwitzig, solche architektonischen Perlen wie Celle und Quedlinburg hier gegeneinander auszuspielen, noch dazu auf Grundlage von offensichtlich falschen Angaben und gefühlten Wahrheiten. Warum kann man es nicht dabei belassen, dass beide Städte zu den schönsten Deutschlands gehören?

  • Für mich wird immer Limburg die heißgeliebte unter allen Fachwerkstädten bleiben. Das ändert aber nichts, Quedlinburg gerne seine Anzahl, Celle seine Dichte zu gönnen, mich an beiden genannten Städten, potentiell an vielen anderen, sehr zu freuen und offen für so manch weitere Entdeckungen zu sein.

  • Solche Rankings führen in der Regel zu nichts, weil sie zwangsläufig subjektiv bleiben müssen. Es gibt eine Unzahl an deutschen Städten, die ich schätze. Oder Ensembles, auch da bleibt es eine Sache der persönlichen Vorlieben. Deswegen mag ich solche Rankings nicht. Wir hatten ja glaub sogar mal den länderübergreifenden Vergleich Dresden/Siena. Völlig absurd. Siena hat keinen Neumarkt und Dresden keinen Piazza del Campo. Vergleiche also völlig überflüssig. So auch Celle/Quedlinburg. Ich war in keiner der beiden Städte, aber fände sicherlich in beiden Ensembles, die einmalig und ortstypisch sind. Ohne sie gegeneinander auszuspielen. Und Diskussionen wie „Diese Stadt ist größer als jene“ hat -man entschuldige mir den obszönen Vergleich- den Geschmack von „Der hat den Längeren als jener“. Womit wir bei pubertärem Kräftemessen wären.

  • Ist mir völlig Banane, für mich ist Quedlinburg die Fachwerkstatt Deutschlands überhaupt und dabei bleibe ich. 👍😎


    Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg, einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse liegt am Nordrand des Harzes. Die winkligen Gassen, uralte Pflasterstraßen und 2000 historische Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten, geben der über 1000 Jahre alten Stadt, ihren Charme.

    Das bezweifelt ja keiner aber es ging hier um Dichte und nicht um Masse. Und danke für den ersten, gar nicht kindischen Satz...

    Hat die Schönheit eine Chance-Dieter Wieland

  • Also wenn man dem Altstädteranking von Quermania glauben darf, liegt Celle sogar noch hinter Osnabrück.

    Quermania - Niedersachsen und Bremen - Hitparade: schönste Städte - Abstimmung - Urlaubsziele, Städtereisen und Sehenswürdigkeiten - Reiseführer und Stadtführung

    Es gibt zwar keine direkte Abstimmung Celle vs QLB aber QLB ist verständlicherweise in Sachsen-Anhalt auf Platz 1

    Quermania - Sachsen-Anhalt - Reiseführer und Hitparade: schönste Städte - Abstimmung - Reiseziele, Städtereisen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland und Mitteldeutschland

    Also gemessen an der Zahl der Stimmen gewinnt hier QLB. Ich persönlich finde QLB auch schöner. In Celle sind die Straßenzüge alle gerade wie vom Reißbrett, damit ergeben sich kaum schöne Bilder, auch wenn die einzelnen Gebäude schön sind.

  • Ich halte von solchen Rankings, die mit den Füßen abgestimmt wurden, rein gar nichts. Objektive Kriterien kann man da nicht annehmen, schon gar nicht auf so einer Website, die irgendwie im letzten Jahrtausend zusammengezimmert wurde. Und das sage ich, obwohl ich vor den Toren Osnabrücks wohne, das bei diesem Ranking noch vor Celle gelandet ist. Es ist doch offensichtlich, dass größere Städte generell durch ihre Bekanntheit und die größeren Besucherströme einen Startvorteil gegenüber kleineren unbekannten Städten wie Stadthagen bekommen. Schön, dass in Niedersachsen trotzdem eine relativ keine Stadt gewonnen hat. Überrascht bin ich über das schlechte Abschneiden von Hameln.