1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Bilderhosting
  6. Website
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. Architekturforum Architectura Pro Homine
  2. Bauprojekte, Sanierungen, Rekonstruktionen, Stadtumbau und Denkmalschutz in Deutschland
  3. Westdeutschland
  4. Nordrhein-Westfalen
  5. Nordrhein-Westfalen - Westfalen

Salzkotten

  • Ravensberger
  • Jun 12th 2014
  • Go to last post
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jun 12th 2014
    • #1

    Erst vor wenigen Jahren stellte sich heraus, dass das Haus Wüst, Klingelstraße Nr.3, das älteste Fachwerkhaus von Salzkotten ist. Es wurde 1563 für
    den Salinator Friedrich Penning erbaut. Später wurde es mehrfach umgebaut:


    http://www.heimatverein-salzkotten.de/wp/?cat=3&paged=3


    Jahrelang stand es leer und war immer wieder vom Abbruch bedroht. Nun fanden sich Käufer, die das Objekt denkmalgerecht sanieren wollen:


    http://www.thiebach-immobilien…items/denkmal-salzkotten/


    Im Inneren sollen altengerechte Wohnungen entstehen. Die Fassade will man wieder so herrichten, wie sie vor dem Einbau der Schaufenster aussah.

  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Mar 15th 2015
    • #2

    Der Erhalt des Hauses ist nun wieder ungewiss, da die Immobilienfirma, die das Haus sanieren lassen wollte, 2014 in Konkurs gegangen ist:


    http://www.genios.de/presse-ar…3D64F1516A1DA1EFF5E5.html

  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jan 30th 2016
    • #3

    Nach dem Konkurs der Immobilienfirma, die das Haus ursprünglich sanieren wollte, schien es um dessen Zukunft schlecht bestellt zu sein. Mittlerweile gehört es der Unternehmerfamilie Müller, die es erhalten möchte:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_p…s-Haus-wird-gerettet.html


    In dem Artikel wird das Baujahr des Hauses übrigens mit 1653 angegeben, nachdem zuvor immer die Jahreszahl 1563 genannt wurde.

    Like 3
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jun 5th 2016
    • #4

    Das Haus Wüst, bzw. Salinator-Penning-Haus, wird derzeit restauriert:


    http://www.nw.de/lokal/kreis_p…wird-fortgeschrieben.html

    Like 1
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Feb 24th 2017
    • #5

    Das Haus Wüst ist nun fertig:


    http://www.nw.de/_em_daten/_ca…1904-551c6de83f91ce00.jpg


    Leider sind die riesigen Dachgauben völlig misslungen!


    Vorzustand:


    https://upload.wikimedia.org/w…en-Haus_W%C3%BCst_-_2.jpg

    Like 4
  • Heimdall
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    12,461
    Location
    Hessen
    • Feb 24th 2017
    • #6

    Das ist eben eine Konzession gewesen. Aber es sieht auf jeden Fall jetzt insgesamt besser aus als vorher mit der Schaufensterfront.

    Like 1
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Jun 5th 2018
    • #7

    Eigentümer lässt Fachwerkhaus in der Vielser Straße 15 verkommen:http://www.westfalen-blatt.de/…uckstueck-Vielser-Strasse
    Foto bei Wikipedia:
    https://de.wikipedia.org/wiki/…en-Vielser_Strasse_15.jpg

    Like 4
  • Ravensberger
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,292
    • Apr 28th 2019
    • #8

    Noch immer keine Lösung für Vielser Straße 15: https://www.westfalen-blatt.de…Loesung-fuers-Stelzenhaus

    Like 3
  • Heimdall
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    12,461
    Location
    Hessen
    • Apr 29th 2019
    • #9

    Das ist doch das alte Dilemma.


    Zitat:

    Quote

    Das 250 Jahre alte Ackerbürgerhaus sei etwas Besonderes und ein Unikat, das den historischen Stadtkern Salzkottens stärke. »Es gibt Schäden, das ist unstrittig und klar, wenn lange nichts am Haus gemacht worden ist und das Wasser von oben ins Gebäude läuft«, so die Architektin, die insbesondere auf ein offenes Teilstück im First und einige fehlende Pfannen verweist.(...) Die vorhandenen Schäden seien auf mangelnde Unterhaltung zurückzuführen, meint Cornelia Lange. (...) Eile sei mit Blick auf eine Sanierung insofern geboten, als dass die Stützen auf einer öffentlichen Verkehrsfläche stünden und das Gebäude mehr und mehr in ein negatives Licht gerückt werde, so Cornelia Lange.

    Und am Ende kommt die alte Leier von "wirtschaftlich ist eine Sanierung nicht vertretbar" und von Bürgern, die sich über die Beseitigung des "Schandflecks" freuen... Hoffen wir, dass es hier mal nicht so läuft und die verantwortungslos agierenden Eigentümer sich nicht so einfach aus der Affäre ziehen können.

    Like 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    897
    • Oct 16th 2022
    • #10

    Der ostwestfälische Abriss - Wahn geht nun in der Innenstadt von Salzkotten weiter. Da werden nun gleich 3 Häuser abgerissen um 'etwas Neuem' Platz zu machen:


    https://www.westfalen-blatt.de…fmeister-2643299?pid=true


    https://www.westfalen-blatt.de…lbar-2512800?pid=true&npg


    Es ist zum Verzweifeln...

    Like 1 Sad 3
  • Neußer
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    5,720
    • Oct 16th 2022
    • #11

    Die alte Bausubstanz ist nicht mehr geeignet, um in ein Neubauprojekt integriert zu werden. - Dann, würde ich sagen, fehlt den Planern einfach die Phantasie. Falschen Beruf ergriffen.


    Das Bauen ist scheinbar noch nicht teuer genug geworden, wenn noch immer nutzbare Häuser abgerissen und durch andere Häuser ersetzt werden.

    http://www.halles-altes-rathaus.de

    Like 4 super 1
  • Heimdall
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    12,461
    Location
    Hessen
    • Oct 16th 2022
    • #12

    Gibt es denn irgendeinen Widerstand aus der Bevölkerung? Man könnte ja zumindest Transparente an die Bauzäune hängen (a la während im Osten die Altstädte erblühen, werden sie im Westen abgerissen...), um für die nächsten Projekte etwas zu sensibilisieren...

    super 1 Like 4
  • Neußer
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    5,720
    • Oct 16th 2022
    • #13

    ^


    Am besten mit vielen Vorher-Nachher-Vergleichsbildern aus Leipzig und Umgebung. Damit die Bevölkerung mal sieht, was doch noch alles gerettet werden kann.

    http://www.halles-altes-rathaus.de

    super 3
  • Ostwestfale
    Goldenes Mitglied
    Posts
    897
    • Oct 16th 2022
    • #14

    Hallo, das ist Ostwestfalen, nicht Ostdeutschland!


    Leider... den Menschen vor Ort ist es doch egal! Niemand würde hier für einen ollen Kotten oder angeblichen Schandfleck auf die Straße gehen!


    Weder in Salzkotten, noch in Herford, Bielefeld oder dem Lipperland. Am ehesten vielleicht in Minden...

    Sad 4

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Tags

  • Denkmalschutz
  • Fachwerkhaus
  • Sanierung
  • ältestes Haus
  • Salzkotten
  • Haus Wüst

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.10
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on Google Play
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on the App Store
Download
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close