Zerbst/Anhalt - Schloss Zerbst

  • Das habe ich gerade auch noch in den Neuigkeiten der [lexicon='Schloss Zerbst'][/lexicon]-Website gesehen:
    http://www.schloss-zerbst-ev.de/html/neuigkeiten.htm

    Zitat

    Derzeit entsteht eine Dokumentation über Land und Leute in der Region Anhalt. Auch das Zerbster Schloss wird Bestandteil dieses Filmes sein. Dazu war der bekannte Moderator Axel Bulthaupt vor Ort und ließ sich vom Vereinsvorsitzenden durch die Schlossräume führen.

    Gesendet wird der Film am 22.11.2015 um 20:15 Uhr im MDR.

  • Erfreuliche Nachricht! Es war traurig dass ein so wichtiges und gechichtsträchtiges Gebäude so lange auf einer Wiederherstellung warten musste. Das Buch vom Schlossvereinsvorsitzenden Dirk Herrmann, [lexicon='Schloss Zerbst'][/lexicon] in Anhalt, ist übrigens grossartig!

  • Also wenn ich oben rechts einfach "Zerbst" eingebe, verweisen die ersten Treffer alle auf diesen Thread. Allerdings sucht es wohl nur Treffer im Strang und nicht im Titel. Das ist etwas unglücklich.

    Ich weiß nicht, ob russische Gelder so toll wären. Katharina die Große hat im heutigen Russland auch eine große propagandistische Bedeutung. Ich glaube der Verein würde sich keinen Gefallen tun, hier in dubiose Abhängigkeiten zu geraten.

  • Also da greifste dir doch an den Kopp. Ein privater Verein bemüht sich im immer noch von zahlreichen Ruinen gesäumten Zerbst um den Erhalt und schrittweisen Wiederaufbau eines zentralen Gebäudes und muss sich dafür auch noch von Stadtvertretern anpflaumen lassen. Dass es sich hier um Provisorien zum Aufhalten weiteren Verfalls handelt, sieht doch ein Blinder. Die Plattform ist sicherlich nicht das Schlechteste um weiteres Interesse am Gebäude zu wecken. Immerhin muss man hinein gehen um die Aussicht auf Zerbst "genießen" zu können.

  • Ein wenig Aktualität bei diesem tollen Projekt.

    Zitat

    Verschiedene Sicherungsmaßnahmen konnten seither realisiert werden, in Folge derer vernichtete Räume wieder entstanden sind wie beispielsweise das völlig verbrannte Zedernkabinett, das neu visualisiert den Teilnehmern der ersten Führung des Tages beeindruckte Kommentare entlockt. „Unglaublich!“ und „Ach, wie schön“, staunen sie in Anbetracht der optischen Rekonstruktion des Eckzimmers, bevor es über das Ankleidekabinett mitsamt Toilettentisch in das Grüne Kabinett hineingeht. „Als wir anfingen, wucherten hier Bäume und die Wände waren von Efeu zugerankt“, erzählt Dirk Herrmann, Vorsitzender des Schlossvereins.

    Zu Gast im Schlafzimmer der Fürstin - Volksstimme


    Zuletzt wurde neben den laufenden Bauertüchtigungen ein Schwerpunkt auf die Möblierung gelegt.
    Förderverein Schloss Zerbst - Neuigkeiten

    Ich habe mal aus zwei Farbaufnahmen des Blauen Kabinetts eine gemacht.

    Dieses Zimmer ist - neben dem Zedernholz-Kabinett- ja wohl auch als Fotofolien-Illusion wieder vorstellbar gemacht worden.
    Ob man es langfristig wiederherstellen möchte - und war es überhaupt im Ostflügel?

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Das oben gezeigte Blaue Kabinett von 1943 befand sich im Haupttrakt. Die 1945 zerstörte Dekoration stammt wie im Zedernkabinett vom königlich-preußischen Bildhauer Johann Michael Hoppenhaupt d. Ä.

    Der Raum ist zwar im Rahmen er Sicherungsmaßnahme VI/3 im Zeitraum 2013/14 in seiner Kubatur wiedererstanden, ist aber derzeit durch fehlende Decken in den angrenzenden Bereichen nicht zugänglich.

    Blaues Kabinett 2013
    Hier der Urzustand des Raumes im Jahr 2013, nachdem er durch ein Baugerüst nach 68 Jahren erstmals wieder zugänglich war.

    Visualisiert wurden bislang das Zweite Fürstliche Vorzimmer und das Zedernkabinett (unten).
    Zedernkabinett, Visualisierung, 2015

  • Ein wenig öffentliches Geld für den Förderverein vom Landkreis Bitterfeld-Wolfen. Jetzt ist das Land Sachsen-Anhalt in der Pflicht, damit nicht bereits gewährte weitere Mittel zurückgezahlt werden müssen. Zu viele Köpfe und Töpfe...

    Zitat

    Das Geld vom Kreis und den anderen Fördermittelgebern ist zweckgebunden. Es wird eingesetzt, um marode Decken im zweiten Obergeschoss abzureißen, Stahlbetondecken einzuziehen, die Hauptgesimse zu rekonstruieren und ein Übergangsdach mit Entwässerung zu errichten.
    Dirk Herrmann wies am Freitag noch einmal darauf hin, wie wichtig es sei, die noch vorhandene historische Bausubstanz zu sichern, bevor sie weiter verfällt. Könne man das erreichen, dann „hat man Luft nach hinten“, so Herrmann. Für die weitere Nutzung gebe es bereits jetzt Ideen. Derzeit sei allerdiings dringender, das geschichtlich bedeutende Gebäude zu sichern.

    5.000 Euro für das Zerbster Schloss - Volksstimme

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Der Zerbster Schlossverein ist wirklich rührig. Stetig und emsig geht er vorran, die Schlossruine etwas herzurichten...

    https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/r…i-neue-exponate

    https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/s…er-die-fuerstin

    https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/g…erbster-schloss

    Ich würde mir natürlich wünschen, dass sie langsam an die Fassade gehen. Das ist wohl derzeit finanziell nicht stemmbar. Aber zumindest die Restaurierung der Portale und Treppen an der Fassade könnte vielleicht möglich sein?

  • An der Rekonstruktion der Fassade des Schlosses ist mir sehr viel gelegen. Vor Jahren gab es diesbezüglich schon einmal einen Anlauf des Fördervereins, eine „Probeachse“ an der Südfassade herzustellen, um zu zeigen, in welche Richtung die Fassadengestaltung gehen wird. Allerdings kam die Finanzierung, die über LEADER erfolgen sollte, leider nicht zustande.

    Die Restaurierung der beiden Portale ist bautechnisch und finanziell ein riesiger Aufwand. Die Portale und Balkone müssen komplett zurückgebaut werden, da die Unterbauten instabil sind und gänzlich erneuert werden müssen. Die Treppenstufen und Balkone sind durch die Kriegszerstörungen und den Vandalismus der 1990er Jahre sehr stark zerstört und müssen zu einem Großteil neu angefertigt werden. Hinzu kommt eine neu herzustellende große Trommelsäule. Diese Sandsteinarbeiten sind wahnsinnig teuer. Eine Umsetzung ist durch den Förderverein derzeit nicht zu leisten.

    Ich würde es außerordentlich begrüßen, die Schlossfassade wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Doch was nützt im Südbereich eine schicke Ansicht, wenn die historische Bausubstanz des Corps de logis immer stärker verfällt. Die Mittel des Fördervereins reichen gerade so, um die Sicherungsmaßnahmen mit den erforderlichen Eigenmitteln zu finanzieren. Da der Erhalt der Bausubstanz wichtiger ist, setzt der Vereinsvorstand hier die Priorität.

    Aktuell ist die Sicherungsmaßnahme VII in Sichtweite, die nunmehr zehnte große Baumaßnahme am Schloss. Bearbeitet werden soll die Rücklage zwischen Mittel- und Südrisalit des Ostflügels. Dort werden oberhalb des zweiten Obergeschosses marode provisorische Decken von 1954/55 entfernt und durch Stahlbetondecken ersetzt. Außerdem werden die Hauptgesimse rekonstruiert und ein Übergangsdach aufgesetzt.

    Bostonian: Herzlichen Dank für die lobenden Worte zu meiner Baumonographie zum Schloss.

  • Ein älterer Bericht (2015) , dessen erste 22 Bilder das Zerbster Schloss zeigen.

    Sehr detaillierte, großformatige Aufnahmen (auch wohl von 2015):

    Ostflügel von Südwesten - Ostflügel von Südosten - Luftbild von Osten

    Von 2016, hier noch nicht verlinkt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansicht von Südosten (von Ende April 2017) mit einer Aussichtsplattform auf dem südlichen Kopfbau.

    Bildquelle: Wikimedia, Urheber 'Anaconda74', gemeinfrei

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Zwei Studenten des Instituts für Architektur der Universität Berlin schrieben 2014 ihre Masterarbeiten zur ehemaligen Residenz mit dem Thema „Eremitage Zerbst – Eremitage Sankt Petersburg im Zerbster Schloss“. Sie beschäftigten sich baulich und inhaltlich sehr intensiv mit dieser Aufgabe und schlossen mit der Note „sehr gut“ ab.
    In diesem Zusammenhang entstand auch das Schlossmodell, das ihre Perspektive aufzeigt. Natürlich konnten sich die Studenten nicht auf die Rekonstruktion beschränken, denn sie mussten ihre erlernten Fähigkeiten auch in „modernen Formen“ zum Ausdruck bringen. Das Modell wurde vom Förderverein in der letztjährigen Saison im Schloss gezeigt, um darauf aufmerksam zu machen, dass das Gebäude auch Thema von studentischen Arbeiten ist.
    Die Umsetzung dieser Entwürfe ist nicht vorgesehen! Aber die intensive Beschäftigung der Studenten mit dem Schloss hat viele interessante Aspekte hinsichtlich von Nutzungsperspektiven und funktionalen Zusammenhängen aufgezeigt. Hier war ein „Blick von außen“ sehr interessant. Denn inhaltlich zielt dieses studentische Projekt auf die kulturelle Nutzung ab. Durch den geschichtlichen Hintergrund und die einmalige Verbindung zur russischen Zarin Katharina II. kann das durchaus eine Perspektive für das Zerbster Schloss sein. In diese Richtung gehen auch aktuelle Ansätze für die weitere Sicherung und Nutzung.
    In der Satzung des Fördervereins steht ganz klar drin: „als Endziel wird die Wiederherstellung des Äußeren des östlichen Schlossflügels angestrebt“. Das sieht auch der in Arbeit befindliche Nutzungs- und Entwicklungsplan vor.