Ein großes Problem ist die Tatsache, dass sich nur noch ziemlich wenige, zumeist Stadtgeschichtsinteressierte Bürger an das Alte Rathaus erinnern können.
Daher wäre eine 1:1 Simulation, gerade auch bei der Museumsnacht oder während des Weihnachtsmarktes, der Beste Weg, um es in das Gedächtnis der Bürger zurückzuholen und dadurch eine Debatte über einen Wiederaufbau anzustoßen.
Während dieser Zeit könnte es dann vielleicht auch eine kleine Fotoausstellung mit einem Informationsstand geben.
Spätestens dann, wenn die Bürger die Bilder vom wundervollen historischen Ratssaal sehen, werden sie für einen Wiederaufbau sein.
Die Frage wäre nur, was eine solche 1:1 Simulation kosten würde und wer diese trägt. Aber es ist der bestmögliche Ansatz, um eine Diskussion über einen Wiederaufbau anstoßen zu können.
Es gibt übrigens einen Prominenten, der eine mögliche Bürgerinitiative und 1:1 Simulation des Alten Rathauses sicherlich unterstützen würde: Jörg Hartmann.
Der Schauspieler und Dortmunder Tatort-Kommissar ist auch ein großer Architekturfreund. So unterstützt er in Potsdam beispielsweise den Wiederaufbau der Garnisonkirche.
Eine Interessante Rede von ihm ist hier zu finden: http://www.mitteschoen.de/star…-und-die-modernisten.html