Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wunderschön selbst "Geräteschuppen" und "Maschinenhäuser" damals waren. Aufwändiger und attraktiver gestaltet als jede moderne Villa.
Stehen diese Gebäude heute noch?
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie wunderschön selbst "Geräteschuppen" und "Maschinenhäuser" damals waren. Aufwändiger und attraktiver gestaltet als jede moderne Villa.
Stehen diese Gebäude heute noch?
Sie dürften überwiegend noch erhalten sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenpumpwerk_Lichtenberg
Ein neues Projekt wird wohl in Lichtenberg Rummelsburg an der Spree realisiert, ein Bürokomplex mit dem Namen " Spreewerk". Architekten sind Hastrich Keuthage . Wiedermal ein Glaskubus und einfallslos. Wer's mag , ich jedenfalls nicht !
Rummelsburg (hka-architekten.de)
(Franka, Verlinkung hinzugefügt)
Ein neues Projekt wird wohl in Lichtenberg Rummelsburg an der Spree realisiert, ein Bürokomplex mit dem Namen " Spreewerk". Architekten sind Hastrich Keuthage . Wiedermal ein Glaskubus und einfallslos. Wer's mag , ich jedenfalls nicht !
Vor allem wirkt das Dekor dieses überdimensionierten Klotzes auf mich extrem billig. Da hätte man besser diese vorgehängten Metallelemente (oder Betonelemente?) weggelassen.
Sieht wie ein temporäres Gebäude aus.So leicht wie dieses Haus gebaut ist,wird es nicht länger als 40 Jahre stehen.Wenn ich diesen Entwurf so sehe,so frage ich mich,ist da überhaupt noch etwas gemauert? Wenn Häuser Zukünftig nur noch so gebaut wie auf dem Foto, dann wird es die Zunft des Maurerhandwerks wohl irgendwann nicht mehr geben.
Der Internationale Stil in der Tradition von Mies van der Rohe besteht aus einem Stahlbetonskelett mit Betonstützen im Inneren, vor das eine Glasfassade gehängt wird. Solch industrielles Bauen ist ein mindestens 70 Jahre alter Hut. Was wurde denn da noch von Handwerkern gemauert? Und in dieser Tradition steht das hier zu sehende Gebäude, trotz der billigen Dekor-Spielerei. Zum Glück ist das nicht so leicht auf den Wohnungsbau übertragbar, zumal doch energetisch recht teuer. Insofern denke ich nicht, dass "nur noch" so gebaut wird.
. Zum Glück ist das nicht so leicht auf den Wohnungsbau übertragbar, zumal doch energetisch recht teuer. Insofern denke ich nicht, dass "nur noch" so gebaut wird.
Solche Bürogebäude lassen sich auch nicht in Wohnraum umwandeln - von daher stehen die oft nur so lange wie sie benutzt werden um dann dem nächsten Stahl-Glaskasten zu weichen.