Das 1567 errichtete "Weinhaus Schultes" wurde aufwendig saniert. Das Ziel der Sanierung war es, das Gebäude in dem Zustand in dem es um das Jahr 1900 war, wiederherzustellen.
https://www.fnp.de/lokales/lim…r-eroeffnet-10364057.html
Das 1567 errichtete "Weinhaus Schultes" wurde aufwendig saniert. Das Ziel der Sanierung war es, das Gebäude in dem Zustand in dem es um das Jahr 1900 war, wiederherzustellen.
https://www.fnp.de/lokales/lim…r-eroeffnet-10364057.html
Auch im an gut erhaltenen Fachwerkbauten reichen Limburg gibt es Neues zu sehen.
Das Fachwerk des Hauses Brückengasse 15 ist freigelegt und in Teilen ergänzt worden.
Vorher, zwischenzeitlich:
https://commons.wikimedia.org/…_15_(Limburg_an_der_Lahn)
und jetzt:
Zur Geschichte des Hauses:
Hallo Andreas,
danke für diese Bilder. Das nun freigelegte Fachwerkhaus Brückengasse 15 steigert nocheinmal die Schönheit der Altstadt von Limburg, zumal das eine Nachbarhaus auch Sichtfachwerk aufweist. Das ergibt ein schönes und wirkungsvolles Ensemble. Sehr gut gelöst ist auch das Erdgeschoss in Sichtfachwerk. Im Giebel des Hauses Brückengasse 15 erkenne ich auf einem deiner Bilder unter dem Relief eines Engels mit Flügeln eine große Brezel. Dies könnte darauf schließen lassen, dass in diesem Haus, als es erbaut wurde, eine Bäckerei betrieben wurde.
Dies könnte darauf schließen lassen, dass in diesem Haus, als es erbaut wurde, eine Bäckerei betrieben wurde.
Laut Denkmaltopographie: Wahrscheinlich seit 1684 wird durch den Bäcker Tripp eine Backgerechtigkeit für das Haus erworben, welches in der Folge als Wohn- und Backhaus firmiert. 1768 letztmalige Erwähnung einer Backstube.
Wie schön schief und gakelig die neuen Regenabfallrohre jetzt schon wirken, wegen der form des Alten Hauses, passt irgendwie gut dazu, auch wenn es für den Installateur wohl kein vergnügen war.
Auch so eine escht schöne arbeit, das Haus wurde toll aufgewertet und ergänzt ganz großes Kino! Sogar die alte Tür durfte bleiben.
Der "Goldene Löwe" , ein Fachwerkhaus von 1341, das 1581 und um 1720 umfassend erneuert wurde, wird restauriert.
https://www.fnp.de/lokales/lim…teres-juwel-90067949.html
Hierbei wird auch das bislang verputze Fachwerk freigelegt.
Bereits im Jahr 2019 wurde für die Sanierung des "Weinhaus Schultes" des hessische Denkmalschutzpreis verliehen.
https://lfd.hessen.de/service/…weinhaus-schultes-limburg
https://www.limburg.de/Rathaus…064.1&NavID=3252.149&La=1
In diesem Jahr bekam der Eigentümer dafür außerdem den Deutschen Preis für Denkmalschutz.