Man erinnert sich nicht daran, weil man es nicht sieht. Der Asphalt wird farblich exakt an die wassergebundenen Decken angepasst.
Potsdams Welterbe: Freitreppen vor Schloss Sanssouci werden saniert - Potsdam - PNN
" Pfützen zwischen den Treppenabsätzen
Ein weiteres Problem: Durch den Publikumsverkehr verschieben sich die losen Steinchen der wassergebundenen Decke zwischen den Treppen, so dass im Laufe der Zeit flache Kuhlen entstanden sind, in denen sich nach Regenfällen immer wieder große Pfützen bilden. Durch dieses Hindernis für die Besucher sei die Verkehrssicherheit der Anlage gefährdet.
Deshalb wird die komplette Mittelachse für einen Monat gesperrt, Besucher können solange die zwei seitlichen Rampen benutzten, die zum Schloss hinaufführen. Erneuert werden aber nicht die Treppen, sondern die dazwischen liegenden Mittelstücke: „Wir werden auf einer Asphalt-Tragschicht ein Kiesgranulat auftragen, das in Epoxid-Harz gebunden ist“, sagt Projektleiter Sven Hannemann von der SPSG. „Dadurch können die Steinchen nicht mehr wegrollen.“ Farblich werde es sich dabei um das gleiche Material handeln, dass sich auch auf den benachbarten Kiesflächen befindet, sagt Hannemann: „Dem Betrachter wird der Unterschied kaum auffallen.“
Der breite Weg im Großen Garten z.B. ist auch aus farbigem Asphalt. Hier aber glatt abgewalzt für Skater.
vorn wassergebunden, hinten Asphalt:
vorn Asphalt, hinten wassergebunden:
Asphalt, wassergebunden seitlich.