Wem gehört die Küste?
Urlauber*innen,Urlauberinnen und Urlauber,Lokalpolitikerinnen und -politiker ,..............
Herrje, diese ständige Genderei seit einigen Jahren in den Medien!
Wem gehört die Küste?
Urlauber*innen,Urlauberinnen und Urlauber,Lokalpolitikerinnen und -politiker ,..............
Herrje, diese ständige Genderei seit einigen Jahren in den Medien!
OT: Wer gendert, verliert mich als Leser. Weil ich nicht gerne über Sätze stolpere.
ls eines der letzten Gebäude wird nun das sogenannte "Alexandrinen-Cottage" saniert!
https://www.haz.de/der-norden/hei…RRF2N2IPHQ.html
(Bezahlschranke)
Anbei ein Foto, das ich seinerzeit machte. Diese Villa liegt dem Meer am Allernächsten. Gleich hinter dem Terrassengeländer befindet sich das Meer. Einziehen wird dort die Eigentümerfamilie das ehemaligen Retters des Seebades, die Familie Jagdfeld, die derzeit am anderen Ende der Perlenkette in einer traumhaft eingerichteten Wohnung residiert. Mir würde das Alexandrinen Cottage auch am Besten von allen Villen der Gesamtanlage gefallen - etwas abgelegen vom Hotel, direkt am Meer und mit dem gewissen Etwas einfach!
Hier etwas zur Geschichte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandrinen-Cottage
So sieht es derzeit innen noch aus:
Quelle: ostsee-zeitung.de
Quelle: ostsee-zeitung.de
Und auch noch zwei Fotos von mir:
Ist die Villa Klingler eigentlich tatsächlich im Bau?
https://www.private-residenzen.de/die-residenzen/villa-klingler-3/
Dadurch, dass sie in zweiter Reihe steht, also den ikonischen Promenadenblick nicht stört, und dadurch, dass sie mir architektonisch gelungen und perfekt an die historischen Villen angepasst erscheint, würde ich mich auf den Zuwachs freuen.
Wie schon vor einiger Zeit berichtet soll die Sanierung der Kühlungsborner Villa Baltic durch den Bau und Betrieb einen angrenzenden Hotels finanziert werden. Jetzt wurde von einer Jury der Siegerentwurf gekürt. Aus meiner Sicht ist der Neubau einfach nur enttäuschend, wieder mal bringt die moderne Architektur nur gerasterte Langweile mit Flachdach hervor. Ursprünglich war davon die Rede dass man eine hochwertig wirkende Fassade wolle, die mit der Villa Baltic korrespondiere und harmoniere. Warum dann so ein Ergebnis?... Aber um den endgültigen Verfall der Villa zu stoppen und die Sanierung finanzierbar zu machen wird man wohl diese Kröte schlucken müssen.
"im Preisgericht Politiker, Denkmalschuetzer und Architekten" gesagt im Film. Mehr muss man nicht wissen. Wie oft eine schwer verdauliche Gulasch mit oft schlechte Geschmack wenn alle diese Koeche kochen.
Autsch,der Entwurf ist wirklich bitter. Diese extreme Moderne ist man bei Neubauten der letzten dreißig Jahre in diesen bekannten Bäderorten nun gar nicht gewohnt. Hoffentlich bleibt es bei diesem einen architektonischen Ausrutscher.Eine architektonische Harmonie und Korrospondenz zur Villa Baltic ist dieser Ergänzungsbau jedenfalls nicht.Das dieser Ergänzungsbau eine sehr preiswerte Variante ist (oder sein musste),das sieht man ihm auch an.
Sieht aus wie ein 0815 Flüchtlingsheim, dass als temporärer Bau nach 2 Jahren wieder abgerissen wird.
Sieht einfach 1 zu 1 aus wie das Freilager Albesriden vom Rolf Mühlethaler. Das war schon in Zürich zu groß und ungegliedert. Jetzt copy/Paste an der Ostsee.
Sorry, wenn ich meine Frage von gestern wiederhole, aber weiß irgendwer, ob sich die "Villa Klingler" in Bau befindet, oder ob das bald geschieht?
Ich fand online nichts dazu, außer die Immobilienfirma, die Marketing für die irgendwann mal schicken (Ferien)Wohnungen machte.
Keine Ahnung. Schreib ihnen doch einfach eine kurze Mail.
Diese extreme Moderne ist man bei Neubauten der letzten dreißig Jahre in diesen bekannten Bäderorten nun gar nicht gewohnt.
Leider hat das die letzten 10 Jahre stark zugenommen. Die zuvor nicht immer gelungene Neo-Bäderarchitektur-Postmoderne wurde an vielen Stellen durch einen deutlich kälteren Minimalismus abgelöst. Meist hochwertiger als im 0815-Neubaugebiet, aber eindeutig nicht zur Bäderregion passend. Der Grund dafür aus meiner Sicht: das Personal in den Denkmalschutzbehörden wurde ausgetauscht durch mehr typische Bauhaus-Ideologen, die Bauämter und Bürgermeister wurden von modernistischen Architekturbüros aus den großen Städten getriezt die hier Reibach machen wollen und das Klientel für neue Ferienhäuser kommt nun auch aus immer elitäreren Kreisen, wo man als progressiv gelten will und das durch möglichst viel Glas und nackten Beton bzw. kahle Flächen zeigt.
Eine neue Dokumentation über Heiligendamm aus der Reihe "nordstory":
Die der Investoren der Villa Baltic sind frustriert über die Behäbigkeit der Kühlungsborner Bürokratie. Die Sanierung der Villa verzögert sich weiter:
Villa Baltic Kühlungsborn | Aschenbeck & Aschenbeck
Ostseezeitung (nach unten scrollen)
Das ist allmählich mal ein Fall für extra3 und Co...
Kloster Doberan:
Das gotische Wirtschaftsgebäude des Klosters Doberan wird derzeit umfassend saniert / in der Statik ertüchtigt und danach ein neues Dach aufgesetzt. Die heutige offene Struktur des Gebäudes ist zwar erst durch einen Brand im Jahr 1979 zustande gekommen, gleichwohl scheint diese auch zukünftig erhalten zu bleiben, indem auf (nennenswerte) Einbauten verzichtet wird. Das auf der Homepage des Fördervereins dargestellte Glasdach würde allen Besuchern ein sehr gutes Erleben der gotischen Backsteinarchitektur ermöglichen.
Siehe: Bautagebuch des Fördervereins und Visualisierung des geplanten Dachs
Durchbruch für die Villa Baltic. Nun kann die Sanierung wirklich beginnen:
Hiobsbotschaft für die Villa Baltic:
Quote from NDRWeiterhin keine Sicherheit für die Investoren der "Villa Baltic": Die Stadtvertretung von Kühlungsborn sollte am Donnerstag über ein Gesamtpaket zur Sanierung des Gebäudes und den Verkauf des benachbarten Grundstücks an die Inhaber der "Villa Baltic" entscheiden. Auf Antrag der Fraktion "AfD / Kühlungsborner Stimme" wurde die Entscheidung jedoch von der Tagesordnung genommen. Zehn Stadtvertreter stimmten für den Antrag, neun dagegen.
Ein unfassbarer Skandal! Das Stadtparlament von Kühlungsborn hat den Sanierungsplan für die Villa Baltic gestern erneut abgelehnt. Die entsprechenden Fördergelder von Land und Bund werden nun nicht mehr fließen, bereits gezahlte Fördermittel müssen zurückgezahlt werden. Die Mühe und das große Engagement des Investors, der Brüder Aschenbeck, die seit dem Kauf der Villa 2019 deren Sanierung intensiv vorbereiteten, waren umsonst. Der weitere Verfall der maroden Villa und damit ein schleichender Totalverlust sind damit wahrscheinlich und vorprogrammiert. Da die Stadtvertreter Kühlungsborns dem Investor in den letzten Jahren ständig Steine in den Weg warfen, könnte ich gut verstehen, wenn dieser sich endgültig aus dem Projekt zurückzieht.
Weitere Infos:
Ergänzend ein TV-Bericht des NDR von heute:
Unfassbar. So kurz vor dem Ziel. Mit anderen Worten, kann die Villa nur saniert und gerettet werden, wenn ein Investor ALLES aus eigener Tasche bezahlt.
Die Villa wird also weiter verfallen, irgendwann abgerissen und das Grundstück gewinnbringend von der Stadt veräußert.