Tortürme in Bayern
Gründung des Berliner Ortsverbandes am 11. Mai - Bitte Kalender beachten
-
-
-
-
Cham
Biertor (Burgtor)
Klosterstraße 12
um 1430
Bild 5098
Stadtseite
Bilder von der Feldseite hat Markus bereits eingestellt: Tortürme in Bayern -
Einfach klasse diese Tortürme. In der heutigen Zeit völlig sinnlos, aber wunderschön.
-
-
-
Pfaffenhofen an der Ilm
Münchener Tor (abgegangen)
Bei dem Münchener Tor wurde 1807 die Baufälligkeit festgestellt und der sofortige Abriss angeordnet.
Scheyerer Tor (abgegangen)
stadtgeschichte-pfaffenhofen.d…tes%20Scheyerer%20Tor.JPG
Türltor (abgegangen)
stadtgeschichte-pfaffenhofen.d…s%20T%C3%BCrltor%2002.JPG
stadtgeschichte-pfaffenhofen.d…s%20T%C3%BCrltor%2001.JPG -
Virnsberg (Markt Flachslanden, Lkr. Ansbach)
Torhaus
Schloßstraße 16
wohl 18. Jh.
In älterer Literatur als "Durch-Haus" bezeichnet. Noch weniger als bei wohl jedem anderen Ort kann ich mir vorstellen, dass Virnsberg eine den Ort umgebende Ortsbefestigung besessen hat. Vielleicht ist es auch als Teil der Befestigung es Schlosses zu verstehen, in dessen unmittelbarer Umgebung es steht.
Bild 3939
Ortsseite
Bild 3940
Feldseite -
Breitenbrunn (Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz)
Schloßtor
Obergasse 11
16./17. Jh.
Bild 3957
Marktseite
Bild 3958
Feldseite
nordbayern.de/region/neumarkt/bild-wieder-am-platz-1.32258 -
-
-
-
Das von drei Burganlagen überragte Riedenburg war bis Mitte des 19. Jh. von einer 1,7 km langen Stadtmauer mit vier Tortürmen umgeben. Die Tortürme lagen an den Ausfallstraßen, im Süden an der Mühlstraße das Mühltor, gegen Osten an der damaligen Altmühlbrücke das Brucktor, im Norden der Autorturm und an der Zufahrt zur Rosenburg das Burgtor.
Mauer und Tortürme wurden während der zehnjährigen Bauzeit des Ludwigskanals, der 1846 eröffnet wurde, abgetragen.
Quelle: Tafel bei der Burgruine Tachenstein oberhalb der Stadt.
Wobei der Begriff Stadtmauer eigentlich nicht korrekt ist, da Riedenburg zwar 1329 mal als Stadt genannt wurde, eine Stadtrechtverleihung aber nicht nachweisbar ist und die eigentliche Stadterhebung erst 1952 erfolgte. Das heutige Stadtbild ist von den massiven Veränderungen in Zusammenhang mit dem Bau des Main-Donau-Kanals geprägt.
Burgtor:
Gemälde an einer Hauswand in Riedenburg -
-
Geldersheim (Lkr. Schweinfurt)
Unteres Tor
Unterdorf 29
Rest der 1593 errichteten Dorfbefestigung
Bild 3391
Dorfseite
Bild 3392
Feldseite
Geldersheim besitzt innerhalb des befestigten Dorfes auch noch eine Kirchenburg mit Gaden. Bilder siehe hier: Befestigungen von Klosteranlagen, Friedhöfen und Kirchhöfen in Bayern
Weitere Bilder von Geldersheim siehe hier: Geldersheim -
Memmingen
Kalchtor
Stadtmauer mit Kalchtor (auch Augsburger Tor genannt) während des Abbruchs (im Nordosten der Altstadt), etwa 1860:
Notzentor
Das Notzentor (Inneres Niedergassentor) unweit des Marktplatzes vor seinem Abbruch um 1860:
Aus: Memmingen in ältesten Photographien -
Freising
Münchner Tor
Sehr sehr schade finde ich den seinerseits trotz überregionaler Proteste erfolgten Abriss des Münchner Tors im Jahre 1878.
Ziegeltor
Um 1890. Das Ziegeltor wurde 1898 weggerissen.
Stadtbefestigung Freising -
Ingolstadt
Feldkirchner Tor
Bayernweit einzigartig ist das Feldkirchner Tor im Osten der Altstadt, errichtet 1368. Es ist das älteste der Ingolstädter Stadttore (siehe auch Tortürme in Bayern). Bereits wenige Jahrzehnte nach der Errichtung wurde es in die nördlich an das Neue Schloss angrenzende Statthalterei einbezogen und überdauerte so, funktionslos geworden, die Jahrhunderte. Da der Herzog es nicht mochte, dass über sein Schlossareal die Straße nach Feldkirchen verläuft, wurde die Straße nach dem Bau des gewaltigen Herzogschlosses in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts weiter nördlich verlegt. Dort entstand auch ein neues Feldkirchner Tor, welches heute nicht mehr existiert (1879 beseitigt).
Feldkirchner Tor, Feldseite
Mit südlich angrenzendem Neuen Schloss, welches Herzog Ludwig der Gebartete errichten ließ. Dieser war einige Zeit in Frankreich, gerade dieser Turm an der Ostflanke hat wohl französische Vorbilder.
Ingolstadts ältestes Stadttor -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher