• Ich habe heute mehrere Bilder von der Sanierung der vermutlich 1903 erbauten „Villa Dikte“ in der Stadelhoferstraße 8 in Baden-Baden gemacht.

    Kurze Info: Das Gebäude befindet sich in der Nähe des Kurhauses und gehört mit der Kaiser-Wilhelm Straße und dem „Beutig“ zu den ersten planmäßig angelegten Villengebieten der Stadt Baden-Baden.




  • Aktuelle Bilder von der Dauerbaustelle "Grandhotel Europäischer Hof" in der Altstadt von Baden-Baden (nahe dem Kurhaus). Scheinbar geht es nun ordentlich voran, denn das Hotel soll wohl ab Mitte März wieder eröffnen. Ich bin gespannt.

    Neben dem alten, historischen Gebäude des 'Grandhotel Europäischer Hof', was zurzeit aufwändig saniert wird, entsteht derzeit auch ein Neubau auf der Rückseite (s. Bilder), der mir persönlich nicht so zusagt. Gerade in einer Stadt wie Baden-Baden, die mit ihrer unglaublich schönen Altstadt und den vielen historischen Gebäuden beeindruckt, wirkt ein solches monströses Bauwerk eher unpassend. Es bleibt zu hoffen, dass das Ergebnis am Ende vielleicht doch besser wird, auch wenn ich mir wünsche, dass der besondere Charme der Altstadt weiterhin bewahrt bleibt. Zum Glück gibt es solche Neubauten in der Altstadt nur sehr sehr selten.


    Aktuell gibt es auch eine Baustelle in der Lange Straße. Natürlich kein schöner Anblick, aber das muss wohl so sein. In Baden-Baden werden seit mehreren Monaten immer wieder Straßen aufgerissen, und der Bodenbelag wird oft für längere Zeit nur mit einer provisorischen Asphaltversiegelung versehen.

  • Hat jemand der Baden-Badener hier im Forum eventuell Informationen oder Bilder (alt oder aktuell) zu dem Gebäude Schloßstraße 17, bzw. kennt das Baujahr des Gebäudes?

  • Hat jemand der Baden-Badener hier im Forum eventuell Informationen oder Bilder (alt oder aktuell) zu dem Gebäude Schloßstraße 17, bzw. kennt das Baujahr des Gebäudes?

    Im Denkmalpflegerischer Werteplan „Innenstadt Baden-Baden„ von Dr. Annegret Kaiser steht, dass es im späten 19. Jahrhundert errichtet wurde. Siehe auch Seite 367 in folgender PDF:

    https://www.denkmalpflege-bw.de/fileadmin/media/denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/02_praxisorientierte-vertiefung-denkmalwissen/denkmalpflegerische-werteplaene/Werteplan_Baden_Baden_komp.pdf


    Auf den Seiten der Denkmalpflege BW gibt es die einzelnen PDFs:

    Teilprojekt Denkmalpflegerische Wertepläne für die Gesamtanlagen in Baden-Württemberg


    Aktuelle Bilder habe ich leider nicht.

  • Aktuelle Bilder von der Sanierung des „Brenners Park Hotel & Spa“ an der Lichtentaler Allee.


    Anbei ein Artikel zum Projekt:

    "Es ist wie eine OP am offenen Herzen": historisches Luxushotel wird renoviert
    In Baden-Baden wird gerade das weltbekannte Brenners Park-Hotel & Spa von Grund auf saniert. Trotz riesiger Baustelle hat das Hotel noch geöffnet.
    www.swr.de





    Außerdem ist die Schillerbrücke über die Oos seit gut vier Wochen fertiggestellt und wieder geöffnet.

    Anbei ein älterer Artikel mit einem Bild der Schillerbrücke in ihrem vorherigen Zustand. Meines Wissens nach lagen die Kosten für die Sanierung zwischen 1,7 und 2 Millionen Euro. Viel Geld für ein so kurzes Stück. Aber ist sehr schön geworden.

    Scharfe Kritik: „Schiller-Brücke in Baden-Baden wurde zu Tode verwaltet“
    Es schien nur Formsache, doch dann hagelte es Kritik. Der Bauausschuss Baden-Baden votierte gegen die geplante Erneuerung der Schillerbrücke.
    bnn.de


    Zu guter Letzt habe ich noch drei Bilder von einem Gebäude in der Bertholdstraße, das Brandschäden an der Fassade aufweist (etwa seit Anfang des Jahres). Man hat bereits damit begonnen, einzelne Fassadenelemente zu ersetzen.


  • Ich war heute mit dem Rad unterwegs und dachte mir, ich zeige euch mal das "neue" SWR-Medienzentrum in Baden-Baden. Fertiggestellt wurde es im Jahre 2023 – für satte 63,5 Millionen Euro! Ich finde diese Summe einfach unfassbar. Klar, der SWR argumentiert, dass der Neubau energieeffizient sei und man durch den Verkauf alter Grundstücke Kosten deckt. Aber trotzdem: Muss es wirklich so teuer sein?

    Auch optisch bin ich ehrlich gesagt nicht überzeugt. Der neue Bau wirkt auf mich viel zu wuchtig. Da fragt man sich: War das wirklich die beste Lösung für den traditionsreichen Standort Baden-Baden?




    Anbei auch ein Artikel des SWR zum Thema (2023):

    So arbeitet der SWR für Online, Radio und Fernsehen im neuen Medienzentrum in Baden-Baden
    Am Standort des SWR in Baden-Baden wird das neue Medienzentrum in Betrieb genommen. Verschiedene Redaktionen sollen dort gemeinsam multimediale Inhalte für…
    www.swr.de



    Aktuelle Bilder von der Villa Kettenbrücke an der Oos (direkt an der Lichtentaler Allee). Diese wird immer noch aufwändig saniert.




  • Passt sehr gut zu dem geklotzten Sitz in Stuttgart des SWRs. Klar darf man vom Äußeren nicht aufs Innere schließen - in München residiert der BR auch in einem Agglomerat an Scheußlichkeit - und doch würde ich von Medien, die unser Land repräsentieren, aus der Bevölkerung heraus bezahlt werden, mehr Traditionsbewusstsein und Respekt zum Stadtbild erwarten. Schon allein, um sich von gewöhnlichen (Medien)konzernen, von zu viel Machtausstrahlung (z.B. durch Verzwergung der Nachbarn) abzugrenzen und Verbundenheit auszustrahlen. Wer keine Wurzeln kennt, ist bei einem Sturm schnell fortgeblasen.

  • Passt sehr gut zu dem geklotzten Sitz in Stuttgart des SWRs. Klar darf man vom Äußeren nicht aufs Innere schließen - in München residiert der BR auch in einem Agglomerat an Scheußlichkeit - und doch würde ich von Medien, die unser Land repräsentieren, aus der Bevölkerung heraus bezahlt werden, mehr Traditionsbewusstsein und Respekt zum Stadtbild erwarten. Schon allein, um sich von gewöhnlichen (Medien)konzernen, von zu viel Machtausstrahlung (z.B. durch Verzwergung der Nachbarn) abzugrenzen und Verbundenheit auszustrahlen. Wer keine Wurzeln kennt, ist bei einem Sturm schnell fortgeblasen.

    Zum Glück steht dieses Ungetüm nicht direkt in der Altstadt – aber ich kann es trotzdem jeden Tag von meiner Wohnung aus sehen. Zum Glück ist es etwas weiter weg. Ein Anblick, auf den ich aber gut verzichten könnte!