Potsdam - zwischen Plantage und Neuem Markt

  • Ständig wechselnde Spruchbänder an den Fenstern des RZ. Aktuell Südseite (Breite Straße)der Spruch,,GENUG BAEBOCK ERHALTET UNSER BLOCK"

    Nordseite ,,TRÄUME BRAUCHEN RÄUME"

    Diese linken Träumer im RZ erwähnen nie das neue KQ. Dort können sie ihre Träume ab 2026 unter viel besseren Arbeitsbedingungen vielleicht sogar verwirklichen.

  • ,,GENUG BAROCK ERHALTET UNSERN BLOCK"

    Zeigt halt wieder mal die Geisteshaltung. Andere sollen machen. Statt dass man selbst Spenden sammelt und glaubwürdige Sanierungskonzepte vorlegt, pinkelt man anderen ans Bein, die genau das gemacht haben, Pläne erstellt, Gelder aquiriert, Bauten realisiert und damit die Stadt schöner gemacht haben. Also entweder man ist ,,nur" Mieter und hat mit dem Eigentum anderer nichts zu schaffen, oder aber man fühlt sich als mehr als Mieter und möchte mitgestalten, dann auch mit Eigenmitteln und Plänen, und nicht nur Forderungen an andere.

  • Die Landeshauptstadt Potsdam plant auf dem weit überwiegenden Teil des ehem. Bürogebäudes des Rechenzentrums eine Grünfläche, keinen Barockbau.

  • Die Landeshauptstadt Potsdam plant auf dem weit überwiegenden Teil des ehem. Bürogebäudes des Rechenzentrums eine Grünfläche, keinen Barockbau.

    Eine Grünfläche mit dem Turm der Garnisonkirche und ein freigelegtes Kanalbett sind mir lieber als ein Rechenzentrum (RZ), was für viel Geld erhalten wird.

    Den "Gegnern" geht es doch wirklich nur noch um den Erhalt des Rechenzentrum (RZ) und des Hotel Mercure. Auch wenn das zur Zeit nicht Thema ist. Viel mehr bleibt den "Gegnern/Kritikern" in Potsdam nicht mehr wofür es sich lohnt zu kämpfen.

  • Den "Gegnern" geht es doch wirklich nur noch um den Erhalt des Rechenzentrum (RZ) und des Hotel Mercure. Auch wenn das zur Zeit nicht Thema ist. Viel mehr bleibt den "Gegnern/Kritikern" in Potsdam nicht mehr wofür es sich lohnt zu kämpfen.

    Genau, Meister Lampe. Das RZ dient der linken Gegnerschaft jetzt nur noch dafür,um mit ihm gegen das Ganisonkirchenprojekt zu opponieren (Kirchenschiff) Mit keinem Wort erwähnen sie das neue Kreativquartier welches in großen Schritten sichtlich voran geht.Es geht also diesen Leuten nicht um DDR Architektur RZ,Staudenhof,FH,usw,sondern in erster Linie gegen Punktuelle städtebaulich hist.Wiederherstellungen in der Potsdamer Mitte.

  • Für welche Mieter soll der Mietvertrag dann für 5 Jahre verlängert werden?? Hier geht es wohl den Linken grundsätzlich nur darum ,das RZ Gebäude irgendwie vor dem Abriss zu retten.

    Dauerstreit ums Potsdamer Rechenzentrum: Scharfenberg will Mietvertrag um fünf Jahre verlängern lassen
    Ein neuer Antrag für die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung heizt die Debatte um das Künstlerhaus wieder an. Hintergrund ist die Machbarkeitsstudie zum…
    www.tagesspiegel.de
  • Der Mietvertrag für das Rechenzentrum läuft noch bis 2026. Danach sollte das neue Künstlerquartier bezugsfertig sein.

    Nun will Herr Scharfenberg mit seiner Wählerinitiative, der dem BSW nahesteht, Nägel mit Köpfen machen und verlangt noch einmal einen Verlängerung für weitere 5 Jahre. Was möchte er damit erreichen? Möchte er verhindern das, das Gebäude abgerissen und eine Grünfläche entsteht?

    Wen wird Herr Scharfenberg hinter sich versammeln? Die linken Splittergruppen von denen er sich eigentlich gelöst hat und die Andere?

  • Man muss sich mal vorstellen, womit Menschen ihre wertvolle Lebenszeit verschwenden. Ich würde mich nie für potthässliche Bauten einsetzen und alberne Forderungen stellen, um mit diesem Bauschrott andere zu unterstützen, welche ohnehin kein künstlerisches Talent haben. Denn wo sind die überragenden Ausstellungen im RZ, welche die Stadtgesellschaft faszinieren und Mäzäne dazu bewegen, die Miete im neuen Kreativquartier zu übernehmen, damit weiterhin ohne ökonische Zwänge Meisterwerke entstehen können?

    Sag mir, wo die Bilder sind, wo sind sie geblieben?

  • Mit einem neuen Plenarsaal der nach Vorstellungen von Scharfenberg und OB nun genau zwischen RZ und GK Turm errichtet werden sollte,könnte,müsste,.....hat in erster Linie nur den Hintergrund, um das Alte RZ in den Neubaukomplex baulich mit einzubeziehen um es auf diese Weise zu retten/erhalten.

    https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/wanderzirkus-stadtverordnetenversammlung-scharfenberg-will-neuen-plenarsaal-in-potsdam-so-schnell-wie-moglich-12016652.html

  • Bitte den Artikel noch einmal lesen: HJ Scharfenberg vom BSW fordert im Campus Hegelallee einen Plenarsaal für die SVV zu bauen, und zwar bis 2030. Nach der aktuellen Planung der Stadt ist ein solcher Saal als Multifunktionssaal im Campus vorgesehen. Einen eigenen Sitzungssaal für 10 bis 12 Sitzungen zu errichten wäre völlig anachronistisch.

    Im Gegensatz dazu steht der Plan von OB Schubert auf dem Areal des Kirchenschiffes der Garnisonkirchkirche ein "Haus der Demokratie" mit Plenarsaal für die SVV und Büroräumen für die Stadtverwaltung zu errichten. Man müsse den belasteten Ort durch eine Nutzung der Demokratie besetzen, referiert Schubert stets. Für ein solches Haus, das ggf. eine bauliche Verbindung zum Rechenzentrum erhalten könnte, läuft momentan eine teure Machbarkeitsstudie.

    Der Plan des OBs ist rein rechtlich auf dem Kirchengrundstück nicht möglich, weil die SVV und die Stadtverwaltung nicht gemeinnützig sind. Eine Verbindung des Projektes mit einer Sanierung des Rechenzentrums sind finanziell nicht darstellbar (und auch nicht wünschenswert). Deshalb zieht Schubert die Debatte um das "Haus der Demokratie" geplant bis 2027 hin, da er selbst nur noch gut zwei Amtsjahre vor sich hat. In dieser Zeit möchte Schubert die RZ-Fraktion an seiner Seite wissen, nach ihm die Sintflut. Die KIrche findet den Schubert-Plan gut, weil da ggf. Mieteinnahmen zum Unterhalt des Turmes und der Kapelle in Die Kasse kommen. Die Stadtverordneten können an einer derartig offenkundigen Steuergeldverschwendung nicht interessiert sein.

  • @ Moderator: der Plenarsaal/Haus der Demokratie, wird gerade in dem Thread aber auch im Thread Garnisonkirche behandeln. Bitte die Beiträge um das Rechenzentrum hier stehen lassen oder in den Thread Garnisonkirche verschieben. Rechenzentrum und Garnisonkirche hängen dicht zusammen.

  • Die Baustelle ist wirklich fix: das Neue Montierungshaus wächst sehr schnell und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der Neue Lange Stall bis zum Januar 2026 benötigt, um bezugsfertig zu sein.

  • Schlimmer geht ja immer, der Neubau ist zu lang und wer soll denn bitte in die EG Geschäfte einziehen.
    Ganz einfache Annäherungen an die Originslen Häuser wären schon ein Gewinn gewesen.

  • Schlimmer geht ja immer, der Neubau ist zu lang und wer soll denn bitte in die EG Geschäfte einziehen.
    Ganz einfache Annäherungen an die Originslen Häuser wären schon ein Gewinn gewesen.

    fabsinia, der Neubau ist das erste Bild. Positiv anzumerken am Neubau ist, das in der Mitte des Gebäudes ein leichter Vorsprung über fünf Fenster ist. Dadurch wirkt die Fassade nicht so eintönig lang.