Dresden - Ferdinandplatz

  • Und hier integriert und übersichtlich im Gewinnerentwurf von "Barcode" als PDF.

    Das ist aber "nur" der Entwurf für das Werkstattverfahren von 2017. Der ist zwar als Gewinner Grundlage für den B-Plan gewesen aber keine darauf basierende Entwurfsplanung. Ich hatte die Offenlage wegen Urlaubs leider auch nicht auf dem Schirm, aber was gibt es dort schon zu holen, außer eine gescheite Fassadengestaltung zu fordern, die sowieso nicht im B-Plan landen wird? Es wird auch wegen der Umgebung ein Flachdach werden.

    Die Gestaltungsleitlinie sollte ja trotzdem eingehalten werden, da lohnt es sich dann bei einem konkreten Entwurf drauf zu schauen.

  • Sehr viel Wiederholung am Ferdinandplatz. Bataillone Dresdner Stadtwappen, Sandsteinplatten in Reih und Glied und braune Bleche in „Bronzeoptik“ in gewaltiger Vielzahl - immerhin im weichen mittsommerlichen Abendlicht und tagsüber ein paar Wochen zuvor.





  • Ungefähr so habe ich mir Verwaltungsgebäude in einem dystopischen und von multiplen Krisen gebeutelten Überwachungsstaat immer vorgestellt. Ich kann auch direkt fühlen wie jemand den Passierschein A38 sucht. Da wird dem Bürger doch direkt warm ums Herz, wenn seine Verwaltung in so einem dem Menschen zugewandten Gebäude sitzt.

  • Wenn Borg, dann Star Trek bitte. 😁

    Das Ding hätt in Berlin stehen können, so gigantomanisch das daherkommt. Der riesige Schlund zur St.Peteesburger hat auch was sehr abschreckendes an sich. Da keine Beleuchtungselemente an dessen Decke auszumachen sind, kann man nur hoffen, dass da was angestrahlt wird.

    Oder es wird gleich ne Leinwand für Passanten, wo die nächsten Termine dran gebeamt werden. 😂

    Ne fette Keksdose mit passend braunem Deckel für die Stadt. Und wie man liest, werden die andern 2 Buden am Ort genauso scheußlich und in keinster Weise kleinteiliger.

  • Rekonstruktion der Ferdinandplatz wäre eine Chance zur Erweiterung der sehr gelungen Neubauten am Neumarkt gewesen und Heilung der schreckliche Kriegswunden. Mit diesen Würfel ist diese einmalige Chance vertan. Ferdinandplatz war damals ein ruhiger und sehr schöner Platz in der Innenstadt Dresdens nebenseits der Prager Strasse.