• Ja, nicht nur, dass es nicht nach der Handschrift der üblichen Verdächtigen (Patzschke, Treese, Kahlfeldt...) aussieht, es sieht insgesamt eher britisch aus. Besonders Details, wie die Tudor-Erkerfenster.

  • [...] es sieht insgesamt eher britisch aus. Besonders Details, wie die Tudor-Erkerfenster.

    Der Tudorstil war aber nicht ungewöhnlich für Villen, Palais' und Schlösser um die Jahrhundertwende in Berlin-Grunewald und anderen Gegenden in Preußen. Stilistisch passt der Bau hier gut rein. Ein gutes Beispiel ist das Palais Mendelssohn von Ernst von Ihne, das ganz in der Nähe des Standorts der Villa, die jetzt errichtet wird, liegt und ebenso im Stil englischer Herrenhäuser errichtet wurde (leider heute kaum noch Originalsubstanz erhalten).

    Abgesehen davon erinnert mich die Fassade des Neubaus in Teilen auch an die schlichte Deutsche (Neo)-Renaissance.

  • Auch Schloß Cecilienhof in Potsdam ist auch in englischen Tudorstil gebaut! Ich würde sehr gern wissen, welche geniale Persönlichkeit sich hinter diesem neuen Schmuckstück verbirgt!

    Es ist immer perfekt, wenn Geld und Geschmack zusammen miteinander einhergehen. Meistens trifft das leider nicht zu, wenn man sich die sonstigen würfelhustigen Neubauten in den Villenvierteln ansieht!

  • Neubau in der Toni-Lessler-Straße N°4. In diesem Stil wurde im Berliner Südwesten so manches Haus neu errichtet.

    img_2301e3i7f.jpg

    img_23021uii9.jpg

    Und wenn man schon in dieser Gegend herumgurkt, soll natürlich auch das namenlose Bauprojekt (noch) unbekannten Verfassers an der Wernerstraße/Bismarckallee nochmals umfassend in Augenschein genommen werden.

    img_2303nai1z.jpg

    img_23055zfcc.jpg

    img_2306tqdl6.jpg

    img_2308scerm.jpg

    img_2310d6ex4.jpg

    img_23115zfr8.jpg

    img_23127fdq6.jpg

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Anscheinend ist das Gebäude ja noch nicht fertiggestellt. Insofern könnte es noch Gebäude des Jahres 2023 werden...

    Ich denke, dass Bauherr und Architekt über die Kontaktierung der Firma "Stones & Rocks" mit einer höflichen Bitte zur Weiterleitung des Gesuchs an jene erfahrbar wären.

  • Das Projekt an der Wernerstraße/Bismarckallee ist tatsächlich eine Neuschöpfung, also keine Rekonstruktion, was an sich bereits erstaunlich wäre? Unglaublich.

  • Wernerstraße - an der alten Feuerwache wurde auch das Feld mit der Beschriftung wiederhergestellt.

    Zum anschließenden Neubau Bismarckallee/Wernerstraße - die Zaunfelder in der Mauer zur Wernerstraße sind jetzt fertiggestellt.

    Beim Tor auf der Ecke am Haus dauert es wohl noch ein wenig.

    Das pittoreske kleine Gartenhaus ist auch fertig.


    Dann noch eine Frage: Direkt neben dem Neubaugrundstück (Bismarckallee N°32a) befand sich einst die Villa von Fritz Kreisler. Heute steht dort dieses zeitgenössische 08/15-Wohnhaus.

    Ich konnte leider nirgends ein Bild der Kreisler-Villa auftreiben. EDIT: Habe welche gefunden.

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Man hat noch immer keine Ahnung wer die Villa in Tudor-Optik baut?
    Sehr schick und wertig bis ins kleinste Detail. Das würde ich eher im UK oder den USA als hier erwarten.

  • Ich darf verkünden das dieses herausragende Projekt in der Bismarckallee nun endlich 2024 zur Wahl steht. Nach zwei Jahren recht intensivem Kontakt findet damit eine interessante aber auch teilweise anstrengende Zeit sein Ende.

    Die Wahl ist grade in der Vorbereitung.

  • Ich darf verkünden das dieses herausragende Projekt in der Bismarckallee nun endlich 2024 zur Wahl steht. Nach zwei Jahren recht intensivem Kontakt findet damit eine interessante aber auch teilweise anstrengende Zeit sein Ende.

    Die Wahl ist grade in der Vorbereitung.

    Gab es zwischenzeitlich auch Bilder von der vollendeten Villa? Hier haben wir sie ja leider nur unvollendet gesehen.
    Ich nehme an, es ist ein Privathaus und wird nicht irgendwie öffentlich genutzt? Denn ich hätte zu gerne auch mal die Innenarchitektur gesehen. Wenn diese ähnlich qualitätvoll ist wie das Äußere... cclap:)

  • Ja ich habe mittlerweile einen ganzen Katalog von Bildern zum fertigen Haus, darf diese aber nicht teilen. Sorry.

    Tatsächlich handelt es sich um ein privates Ensemble. Hier wurde der Traum einer großen Familie wahr die nun verteilt auf mehrere Häuser zusammen wohnt soweit ich das verstanden habe.

    Trotz teils anstrengenden Phasen, viel Arbeit und auch dem nicht ganz so einfachen Anfang der Kontaktaufnahme konnten wir überzeugen und das Haus darf zur Wahl stehen. In all den Jahren hatte ich noch kein Projekt, dass solange von mir begleitet wurde und durchaus Kraft kostete um es zur Wahl zu bringen. Die Schönheit entschädigt allerdings. Der immer wieder sehr angenehme und spannende Austausch mit dem Architekten auch.

    Ob bei einem Sieg eine Entsprechende Verleihung vor Ort stattfinden wird steht noch in den Sternen. Wir werden sehen.

    Erst einmal muss dieses Ensemble gewinnen ;)