Potsdam - der Lustgarten

  • Der ganze Mechanismus ist kaputt und der Münzautomat ebenfalls. Zudem ist der Künstler gestorben. Richtig refinanziert hat der Münzautomat die Kosten auch nicht.

  • Blick vom Lustgarten

    Gartenanlage „Karl-Liebknecht-Forum“

    Die Vegetation ist noch im Winter-Modus, aber Ostern kommt alles wieder

    Im Hintergrund die massiven Bauarbeiten an der Speicherstadt

    Diese lustige Säule wurde auch in der DDR errichtet, wenn ich mich richtig erinnere

  • Wieder ein Puzzleteil, die das Umfeld rund um das Stadtschloss Potsdam (Landtag) ergänzen.

    Was wäre gewesen, wenn die Innenstadt (Stadtschloss, Garnisonkirche, Breite Straße, Lustgarten, Ringerkolonnade und Lange Brücke) vom Krieg nicht beschädigt worden wäre? Hätte die DDR nachträglich die Ringerkolonnaden entfernt um eine Magistrale vom Hbf. bis zur Garnisonkirche zu schaffen? Und wäre in das Stadtschloss evtl. der Rat des Kreises eingezogen und die SED Bezirksleitung Potsdam oder wäre das Schloss zu einem Museum geworden?! Wäre das Schloss mit Lustgarten eine Einheit geblieben ohne Hotel und Stadion?!

    Naja alles Spekulation, ich bin auf das Erreichte in der Innenstadt froh und die "Neue Mitte" gefällt mir jetzt schon ein wenig.

  • Weiß jemand,sicherlich Konstantin,wann nun die Puttis und hist.Geländer an der sogenannten Fahnentreppe des Landtags in Nachbarschaft zur Ringerkolonade aufgestellt werden?

  • Ich war heute vor Ort und habe auch zwei Bilder von der Kolonnade gemacht, die nun eine komplett andere Wirkung entfaltet als vorher.

    Die Bilder sind von mir und dürfen verwendet werden.

  • Da sieht mal mal, was der Attikaschmuck ausmacht. Allerdings ist jetzt auch deutlich sichtbar, daß die frühere Mitte im zweiten Interkolumnium von links lag und die Kolonnade nicht mehr symmetrisch ist.

  • Wunderbare Entwicklung!
    Der Schmuck auf der Kolonnade macht jetzt die Nüchternheit des Stadtschlosses oberhalb der Attika umso deutlicher.
    Es bleibt spannend, diese Transformation weiter zu beobachten.

    So toll es natürlich auch gewesen wäre, wenn all dies schon zum eigentlichen Wiederaufbau erledigt worden wäre - es hat auch etwas für sich, dass man nun immer wieder etwas hat, worüber man sich neuerlich freuen kann. <3

  • Eigentlich war ja mal das geplant, aber der Fahrradbeauftragte der Stadt hat zwei Joche mit seinem Widersproch weggeplant. Originalteile sind noch genug da, da die Havelkolonnade identisch gebaut war und hier noch viele Teile übrig sind.

  • Ich hoffe, dass die restaurierten Ringerfiguren so bald wie möglich wiederkehren. Dann ist die Rest-Kolonnade ein sehr schöner Straßenschmuck.

  • Im Herbst kommn erstmal zwei Figuren: ein Ringerpaar und der Schleuderer von Glume nach Motiven des David von Bernini (von den letzten Beiden Bilder). Mal schauen, wann sich weitere Spender finden und ob die Figuren ohne Vandalismusschäden überleben.

  • Am Karpfenteich mit den Fragmentre er Skulptur "Neptuns Triumpf" werden noch im Frühjahr die Nebeldüsen ausgetauscht, damit das Kunstwerk wieder läuft. Auch sollen die Arme des westlichen Tritons, die durch Herumklettern von besoffenen Vollidioten abgebrochen sind, wieder montiert werden.

    Für das Kernstück, die Figuren des Neptun mit seiner Begleitung Thetis (oder Salicea) auf dem Muschelwagen, von zwei Pferden gezogen, sin nochmal ein großer Aufwand, da die Originale zerstört sind. Der Wagen und die beiden Figuren müssen zudem in Bronze gegossen werden, in Sandstein funktionieren die Darstellung statisch nicht. Dann sollten die Hippocampen (Pferde mit Schwimmflossen) auch aus Bronze sein. Hier läuft es also auf Vollrekonstruktionen nach historischen Fotos heraus.

    Es gibt zwar immer mal wieder Spender aber die Neptungruppe ist einfach recht weit abseits und hat durch das Interhotel ihre Prominenz verloren. Im Parterre des Beckens halten sich meist nur Fahrgäste der Weißen Flotte auf . Selbst, wenn alles fertig wäre käme die Gruppe nicht vollständig zur Geltung. Das ist schade.

  • Moderationshinweis: Als Ausgang der nachfolgenden Diskussion aus dem Thema Potsdam - Garnisonkirche hierher kopiert:

    [...]

    Auch hatten wir über das Hotel Mercure (Interhotel) im Lustgarten und einem möglichen Abriss hier im Forum diskutiert. Ich selber, kann mit dem Hotel Mercure nichts anfangen, da ich kein Potsdamer bin. Aber viele Potsdamer habe dort eine schöne Zeit verbracht und hatten damals gegen einen Abriss gestimmt.

    [...]

  • Interhotels, wie das in Potsdam, waren für internationale Gäste mit konvertierbaren Währungen. Der normale DDR-Bürger war dort nie zu Gast.