Benni wrote:
Der Beton passt aber farblich besser zur Hausfassade. Klinker ist an der Fassade des Hauses nicht zu sehen. Insofern kann man hier den Beton finde ich auch mal hinnehmen. Den Kasten hätte man vielleicht auch in diesem Rot streichen können, aber hier ist weniger die Farbe, als die Form das Problem.
Berlin-Prenzlauer Berg (Altbezirk)
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Ich finde den "Hügel" mit den Freitreppen aber recht gelungen, muß ich sagen.
Den Beton finde ich nicht störend, Klinker wären das mE aber sehr. Das Haus ist verputzt, kein Sichtbackstein, deswegen wären auch rotverkleidete Mauern nicht passend, mE. -
Mich wundert, dass mein persönliches Reizwort "exklusive Eigentumswohnungen" hier nicht vielen aufzustoßen scheinen. Sosehr ich die Gründerzeit-Architektur mag, etwas Abwechslung kann den Straßenzügen der Großstadt Berlin bestimmt gut tun. Zumal ja durchaus interessante Entwürfe wie das L40 dabei sind.
-
Sredzkistraße N°44
2010:
2018:
Modellprojekt für Generationenwohnen an der Sredzkistraße eröffnet - Berliner Woche
___
Dunckerstraße N°81/Lettestraße N°1
Frühere Ansicht bei PanoramioSchön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
(Immanuel Kant)The post was edited 1 time, last by Mantikor ().
-
Vor über einem Jahr hatte ich schon mal einige Bilder des blockrandschließenden Neubauprojekts an der Straßburger Straße zwischen Belforter Straße und Metzer Straße gezeigt. Da die Bauten damals noch nicht ganz fertig waren, nachfolgend einige ergänzende Ansichten.
Ansicht vom Wasserturmplatz
Ecke Belforter Straße
Ecke Metzer Straße
Und dann noch stadteinwärts der Neubau Straßburger Straße N°55, welcher zum Glück ein wenig besser als in dieser recht groben Visualisierung geraten ist. Der Bau befindet sich im Verbund mit dem Areal der ehem. Brauerei Königstadt.
Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
(Immanuel Kant)The post was edited 1 time, last by Mantikor ().
-
Die Bebauung am Wasserturmplatz ist bis auf die flach und mit Technikaufbauten abschließenden Dachgeschosse gut gelungen!
Stammen die Bauten von Marc Kocher? Ich meine mich daran zu erinnern. -
Marc Kocher wäre beinahe zum Zuge gekommen, als "Hausarchitekt" des Bauherrn, aber schließlich entschied sich dieser doch für andere Architekten.
-
Vulgow wrote:
Vor über einem Jahr hatte ich schon mal einige Bilder des blockrandschließenden Neubauprojekts an der Straßburger Straße zwischen Belforter Straße und Metzer Straße gezeigt. Da die Bauten damals noch nicht ganz fertig waren, nachfolgend einige ergänzende Ansichten.
Ansicht vom Wasserturmplatz
Ecke Belforter Straße
Ecke Metzer Straße
Und dann noch stadteinwärts der Neubau Straßburger Straße N°55, welcher zum Glück ein wenig besser als in dieser recht groben Visualisierung geraten ist. Der Bau befindet sich im Verbund mit dem Areal der ehem. Brauerei Königstadt.
Hier gibt es ein Vorher-Nachher Panorama
google.co.uk/maps/@52.5325821,…!2e0!7i13312!8i6656?dcr=0
https://www.google.co.uk/maps/@52.5326229,13.4171099,3a,75y,244.56h,104.42t/data=!3m8!1e1!3m6!1sAF1QipNRWYKbGG7Z6mjCI5WMRJdxG1zbtFFahyr3Wul-!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipNRWYKbGG7Z6mjCI5WMRJdxG1zbtFFahyr3Wul-%3Dw203-h100-k-no-pi-0-ya213.34799-ro0-fo100!7i8192!8i4096?dcr=The post was edited 1 time, last by johan v2 ().
-
-
Eine sehr deutliche architektonische und städtebauliche Verbesserung! Berlin kann wirklich sehr froh über dieses neue erstarkende Bürgertum und den Wohlstand sein. Abseits des Einflussbereiches von Regula Lüscher, Katrin Lompscher und Co. entstehen wirklich viele tolle Sachen.
-
Von mir gibt es keine kleinliche Kritik an Details, unterm Strich nenne ich das städtebauliche Heilung. Leider in dieser Qualität und diesem Umfang nur in Berlin anzutreffen, wo andere deutsche Städte es genauso nötig hätten.In dubio pro reko
-
In Prenzlauer Berg wird eine bisher recht große Brache Marienburger- Ecke Winsstraße, auf der bisher ein Supermarkt-Flachbau stand, von Stephan Höhne Architekten bebaut. Sehr gelungener Entwurf in der bewährten Stilistik dieses Büros, auch ein gutes Stück Stadtreparatur.
Der Edeka ist inzwischen abgerissen, das Untergeschoss in Bau.Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir -
-
Ein weiterer schöner Höhne-Entwurf an Stelle eines Edeka-Flachbaus soll an der Fürstenberger- Ecke Schwedter Straße errichtet werden:
Klick mich
(c) STEPHAN HÖHNE Gesellschaft von Architekten mbH
Der Entwickler gehört zur Unternehmensgruppe Tengelmann - der bisherige Supermarkt soll auch wieder im Erdgeschoss einziehen.Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir -
Ach komm, dann mache ich mal den Reigen der Supermarktflachbau-Umwandlungen in Prenzlauer Berg komplett.
Teutoburger Platz, Templiner/Fehrbelliner Straße - ist schon fertig.
'Templiner Park'
Pappelallee an der Ringbahn.
'Wohnquartier Pappelallee'
Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
(Immanuel Kant)
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0