Askania, wir haben vor etwa einer Woche in einem offenen Brief an Stadträte und OB auf das Problem aufmerksam gemacht, was von der Lokalpresse mit einem sehr wohlwollenden Artikel goutiert wurde. Hoffen wir, dass es fruchtet.
Zerbst/Anhalt
-
-
Hoffen wir, dass die schöne Jugendstil-Villa Gorgass erhalten bleibt.
Vielleicht findet sich ein Investor, so wie bei der Toberentz-Villa in Zerbst. Diese stand 2019 wohl fast schon vor dem Ende, als es dort brannte. (Siehe hier) Dann fand sich ein Investor, und offenbar konnte trotz einer komplexen Erbengemeinschaft von fast 30 Leuten ein Kaufvertrag auf den Weg gebracht werden. (Siehe hier) Bis 2022 soll das Gebäude saniert sein. Vielleicht kann ein Zerbster etwas dazu sagen.
Hier ein Foto der Toberentz-Villa: https://images.app.goo.gl/fXKmt6Vcp1ynmGfj8
-
Lückenschluss auf dem Zerbster Markt soll nun doch kommen
https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/l…90?reduced=true
Wenn es so kommt, wie auf der Graphik gezeigt, wäre es sehr zu begrüßen:
-
Leider hinter der Bezahlschranke...
Gorgaß-Villa: Abriss - Ja oder nein? Was sagen die Zerbster Stadtratsfraktionen?
Rückt der Abrissbagger an oder bleibt die Zerbster Gorgaß-Villa erhalten? Welche Meinung haben die Stadtratsfraktionen zu dem Thema? Die Volksstimme hat nachgefragt.
-
Wenn es so kommt, wie auf der Graphik gezeigt, wäre es sehr zu begrüßen:
Wäre das denn eine Reko des Vorkriegszustandes bzw. wenn nicht, stand da was Nennenswertes, was den Ruf des "Rothenburg des Nordens" mitprägte?
-
Gorgaß-Villa: Abriss - Ja oder nein?
Das ist sie:
Zerbst, Magdeburger Straße 47, Villa Gorgaß (Foto: M_H.DE, 3. Januar 2016, CC-BY-SA-4.0)Bitte unbedingt erhalten! So ein schönes Haus!
-
Wäre das denn eine Reko des Vorkriegszustandes bzw. wenn nicht, stand da was Nennenswertes, was den Ruf des "Rothenburg des Nordens" mitprägte?
Da stand vermutlich nichts "Nennenswertes". Es ist eine Annäherung an den Vorzustand.
Marktplatz vor dem Krieg: https://www.ma-shops.de/nahues/item.php?id=2127358
Marktplatz während der DDR: https://www.ebay.de/itm/114023673351
(Man orientiere sich an dem Haus mit dem Schweifgiebel. Die Karten können am Bildschirm vergrößert werden.)
Für entscheidend wichtig halte ich immer noch die (Teil-)Rekonstruktion des alten Rathauses nach Halberstädter Vorbild. Also zumindest die Fassade zum Marktplatz, notfalls die einfachere Renaissanceversion. (Bitte selbst googeln)
-
Zur Villa Gorgaß:
Neuer Besitzer der Ankuhnschen Mühle in Zerbst interessiert sich für Gorgaß-Villa
https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/n…37?reduced=true
(Es ist zu wünschen, dass sich ein solventer neuer Eigentümer findet, der eine Sanierung des schönen Gebäudes anstrebt.)
---
Immerhin wurde im letzten Jahr die Sanierung der Villa Pfannenberg durch die Diakonie abgeschlossen:
https://www.diakonie-zerbst.de/images/Artikel…att05022021.pdf
-
Gibt es eine Rettung für die frühere Zerbster Bartholomäischule?Abriss oder Erhalt? Die Frage stellt sich womöglich bald für die ehemalige Zerbster Bartholomäischule. Einen letzten Hoffnungsschimmer aber gibt es noch.www.volksstimme.de
Sieht jetzt nicht gerade abrisswürdig aus - und Parkplätze gibt's dort auch genug.
Bildquelle: Wikimedia, Urheber 'M_H.DE', CC BY-SA 4.0
-
Das ist zum Haare raufen. Gerade in einer so kriegsgeschundenen Stadt wie Zerbst sollen noch die wenigen erhaltenen Altbauten abgerissen werden.
Das Gleiche gilt ja z.B. auch für die oben erwähnte Villa Gorgaß, die noch keinesfalls gerettet ist.
Was wird nun aus der Zerbster Villa Gorgaß? (Bezahlschranke)
Was wird nun aus der Zerbster Villa Gorgaß?Die Zukunft der Zerbster Villa Gorgaß ist weiterhin ungewiss. Der Abrissantrag liegt momentan zwar auf Eis. Doch ob sich tatsächlich ein Investor für das…www.volksstimme.deZerbst kommt mir ähnlich wie Dessau vor. Abgesehen von der rührigen Schloss-Initiative ist das eine teils absterbende Stadt. Selbst am Markt klaffen Lücken durch Brachflächen, im Rest der Stadt ohnehin. Es gibt offenbar kaum Entwicklung hin zu Prosperität oder Ideen, wenigstens die Substanz zu retten. Von meinem persönlichen Wunsch der Rekonstruktion des Rathauses (zumindest im Stil des Halberstädter Rathauses) ganz abgesehen.
-
Das hört sich gemäß dem Einleitungstext zunächst mal nicht so schlecht an. Der wesentliche Inhalt ist allerdings hinter der Bezahlschranke. Kann jemand berichten?
Rettungsplan für Villa Gorgaß in Zerbst und trotzdem kann sich Netto vergrößernDiscounter Netto will sich in Zerbst vergrößern. Bislang stand den Plänen die äußerst marode, aber denkmalgeschützte Villa Gorgaß im Weg. Nun gibt es einen…www.volksstimme.deWas ich nicht ganz verstehe - der Netto-Markt von der gegenüberliegenden Straßenseite muss also erweitert werden?
-
Bürgermeister und Investor versuchen, das Haus zu erhalten, steht in dem Artikel. Dazu soll der geplante Netto-Markt verschoben werden. Es soll ein neuer gebaut werden, und der alte wird ein Non-Food-Geschäft (z. B. Motorrradladen oder Fitnessstudio).
In Bau- und Stadtentwicklungsausschuss stimmten sieben Ausschussmitglieder für die Kompromissvariante, drei von ihnen waren dagegen.
-
In Kermen bei Zerbst wurde die Dorfkirche vorbildlich saniert. Dabei wurde der 1945 zerstörte Kirchturm originalgetreu rekonstruiert (!)
Kirche von Kermen erwartet die Rückkehr von Peter und PaulLange völlig unscheinbar ist die Kermener Kirche nahe Zerbst nun schon von Weitem sichtbar. Und die Veränderung geht weiter.www.volksstimme.deDeutsche Stiftung Denkmalschutz - Dorfkirche Kermen - Zerbst/Anhalt
-