Sanierung Langer Lohberg 45
Heute zufällig gesehen: Das Haus Langer Lohberg 45 wird - offenbar überaus hervorragend - saniert. Die Arbeiten kommen meiner Ansicht nach einer Fassaden-Rekonstruktion gleich. Das Haus wurde - geschätzt in den 1970ern völlig verhunzt. Die historische Fassade lag in den Obergeschossen unter einer Schicht Eternitplatten und im EG unter widerlichen weißen Klinkern verborgen. Die EG-Fenster waren erheblich verkleinert worden, sämtliche Fenster waren ungeteilt und ohne Rundbögen. Die kleinen doppelten Rundbogenfenster im Dachgeschoss waren verschlossen bzw. zu je einem Fenster erweitert worden. Die alte Fassade wurde jetzt freigelegt, und wird offenbar nach historischen Befunden wiederhergestellt. Die alten Fensteröffnungen samt Rundbögen, Fasen und Faschen sind auf meinem aktuellen Foto von heute wieder zu sehen:
Langer Lohberg 45, Foto von mir vom 29.07.2024. Man beachte auch die wiederhergestellten kleinen Rundbogenfenster im Dachgeschoss!
Leider konnte ich auch nach längerer Suche kein brauchbares eigenes Foto des Vorzustandes finden. Eines aus einem Buch kann ich aus urheberrechlichen Gründen hier leider nicht zeigen.
Immerhin kann man das Haus im Zustand vor der aktuellen Sanierung hier bei Google Maps halbwegs gut sehen (es handelt sich um das Haus links neben dem backsteinsichtigen Treppengiebel).
Edit: Ich merke gerade, dass die 3D-Ansicht aus dem Link seltsamerweise (bei mir) offenbar nur in Firefox geht, aber nicht in Edge und Chrome...
Wie die vernagelte Fassade ausgesehen hat, lässt sich auf diesen Bildern der Nachbarhäuser Nr. 43 und 47 erahnen:
Langer Lohberg 43 (ebenfalls noch verhunzt) - rechts die alte Eternit-Fassade von Nr. 45.
Foto: Martin Lemke (Wikipedia), CC BY-SA 4.0
Langer Lohberg 47 (am linken Rand der 70er-Jahre-Zustand von Nr. 45
Foto: Martin Lemke (Wikipedia), CC BY-SA 4.0
Ich werde das weiter beobachten und hier später den fertigen Zustand zeigen.