• Im Hauptbahnhof wurden in der Empfangshalle bedeutende Wandmalereien wiederhergestellt. Weitere Wiederherstellungen sollen folgen. Nähere Infos finden sich auf der Website der DB.

  • Jetzt berichtet auch Sat 1. Zusätzlich noch einmal der Link zur Website der DB.

    VIDEO | Sanierung des Oldenburger Hauptbahnhofs: Denkmalschützer rekonstruieren über 100 Jahre alte Wandmalerei - SAT.1 REGIONAL
    Hauptbahnhöfe haben in der Regel ein eher schlechtes Image und lange aufhalten möchte sich dort auch kaum jemand. Dabei sind Bahnhöfe häufig historisch…
    www.sat1regional.de
  • Es werden im Oldenburger Hauptbahnhof ja auch die Bahnsteigüberdachungen abgebaut, saniert und nach historischem Vorbild von 1915 wieder aufgebaut. Alle drei Hallenschiffe werden sukzessive demontiert, dezentral in verschiedenen Werkstätten aufgearbeitet und inkl. der Glasdächer wieder hergestellt.

    Es hat sich ja über Jahre hingezogen bis es endlich die positive Entscheidung gab die Stahlkonstruktion nicht abzureißen und durch 08/15 Überdachungen zu ersetzen. Das war ein langes Hin- und Her zwischen der Bahn auf der einen Seite und der Stadt Oldenburg sowie Initiativen auf der anderen.

    Aktuell sind 2/3 der Stahlteile abgebaut. Die provisorischen Holzkonstruktionen stehen ja schon seit sicher 10 Jahren.

    Avisierter Abschluss der Arbeiten ist für Ende 2027 geplant.

    So sah es am 19. Oktober aus :

  • Unzählige Male auf dem Weg zu meinem Seminarraum hindurchgefahren. Die Brücke war schon lange für den Verkehr untragbar. Aber es verschwindet damit auch ein Wahrzeichen von Oldenburg.

  • Genau wie tegula bin ich in den vergangenen ca. 45 Jahren Hunderte Male über die Brücke meist mit dem Rad gefahren, selten drüber gelaufen. Früher oft auch bei gehobener Brücke das Rad geschultert und über die Türme auf die andere Seite rüber. Es ist schon traurig das nach dem Verschwinden des Schwesterbaus "Amalienbrücke" wenige Hundert Meter weiter Richtung Hafen im Jahr 1980 nun auch die gute alte Cäcilie aus dem Stadtbild getilgt wird.

    Das Knarzen und Knirschen der Brücken beim Hoch- und runterfahren war zu schön. In den letzten 25 Jahren ist aber auch die Cäcilenbrücke ein Verkehrshindernis gewesen. Sehr oft war sie gesperrt weil irgendwas klemmte.

    Am 04. Oktober bin ich letztmalig vorbei gefahren und habe ein Foto gemacht welches den Verfall gut zeigt.

    Obwohl die Türme auch in den 80ern schon so aussahen minus der Schmiereien natürlich.


    Hier zwei Fotos der Amalienbrücke die mehr oder weniger baugleich zur Cäcilie war.

    1955

    1980 Abriss

    Quelle : alt-oldenburg.de

    (Der Betreiber ist mir persönlich bekannt und hat mir die Erlaubnis zum hochladen der Fotos erteilt.)