Berlin-Mitte - Leipziger Platz, Leipziger Straße

  • >> "Jetzt ist es eine wichtige Aufgabe, die Brache am Leipziger Platz zu bebauen. Es gibt schon erste Planungen."
    Wie sie aussehen, wollte Druba allerdings nicht verraten. <<

    Wie? Sie die Planungen, die noch vor vier Jahren mit Stolz präsentiert wurden, schon wieder ( ein zweites Mal) perdu?

    >> Eine sinnvolle Bebauung des prominenten Grundstücks sei 15 Jahre nach der deutschen Einheit auch "eine Verpflichtung gegenüber der Stadt Berlin",
    sagte Druba.
    Man wolle den Senat in die Planungen miteinbeziehen. <<

    Na, hoffentlich auch die Entwürfe von Kollhoff und Patzschke! :lachen:


    Quelle: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/grosse_p…iger_platz.shtm

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • Nein, nicht um eine Zeitverzögerung fürchte ich sondern um den Verlust des für das Wertheim-Areal gefundene Bebauungskonzept.

    Nachdem das eigenwillige Konzept von Aldo Rossi nach dem Absprung des Münchner Projektentwicklers Kottmair perdu war, passierte sechs Jahre lang nichts.
    Dann präsentierte die TLG ein Projekt, das von Kollhoff, Nöfer, Patzschke und anderen entworfen wurde.
    Neben einigen modernistischen "Kisten" beinhaltet diese Planung eine Torbogen-Passage, einen interessant achteckig gestalteten Innenhof und eine Fußgängerzone, euphemisch "Promenade am Bundesrat" genannt, was aber in der Summe ein gefälliges Bild abgibt.

    Es wäre schade um diesen Entwurf...

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • "euphemisch "Promenade am Bundesrat" genannt"

    Für mich ist das der gelungenste Teil ves ganzen Komplexes. Ein schick bebauter rechteckiger Platz. Patzschke hätte gute Entwürfe für das Areal.

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • Zitat von "Antiquitus"

    Ein schick bebauter rechteckiger Platz.


    Platz? Welcher Platz? Etwa der auf der Nordseite der Leipziger Straße, der zusammen mit dem Ehrenhof des Bundesrates ein Quadrat abzeichent?
    Oder der Straßenraum zwischen Voss-Straße und Leipziger Straße?

    Zitat von "Antiquitus"

    Patzschke hätte gute Entwürfe für das Areal.


    Ja, die drei Häuser (zwei am Nordende der Promenade und eins am mittleren Kreuzungspunkt) sind spitze.
    Am besten finde ich aber die Fassade des Kollhoff-Hauses am Leipziger Platz.

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • Zitat

    hoffen wir das man nicht erst mit der bebauung des wertheim gelaendes anfaengt wann man auch mit der wiederaufbau des schlosses anfangen moechte..... Fragezeichen

    Na ja... wäre doch gar nicht so schlecht, wenn man sich dann ein Beispiel am Stadtschloss nehmen würde :lachen:

  • Nachfolgende Plane habe ich am LP entdeckt. K.A. wie lange die schon dort hängt und Näheres weiß ich auch nicht - aber es sieht so aus, als würde das Realität werden, was die Patzschkes vor zwei Jahren andeuteten, als wir sie im Rahmen des damaligen APH-Treffens besuchten: dass sie nämlich das nördliche "Torhaus" bauen (wir wurden damals zum Schweigen verpflichtet). So weit ich mich erinnere, sahen die Entwürfe ungefähr so aus. Dass es Patzschke ist, erkennt man allerdings auch sofort, obwohl nirgendwo was steht.
    Damit würde der LP neben dem Mosse-Palais noch ein zweites ansprechendes Gebäude bekommen (wenig genug).

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • Das hängt erst seit 1-2 Wochen da rum. Hatte damals keine Kamera dabei und für's Handy war es schon zu dunkel. Konnte es auch kaum fassen, dass die Patzschkes es geschafft haben, sich durchzusetzen! Dieser Erker erstaunt mich allerdings etwas. Die restl Häuser sind - bis auf das Mosse Palais mit seinem "Turm" - schließlich alle glatt (meine jetzt nicht in Bezug auf dekorative Details oder so).
    Leider funktioniert weder die Website, die auf der Plane steht (http://www.potsdamertor.de">http://www.potsdamertor.de) schon, noch kommen die Patzschkes mal darauf, ihre Seite Mal wieder zu aktualisieren. Da passiert schon seit 2 Jahren oder so nichts mehr... :?

  • :schockiert:

    Das ist ja eine riesen Überraschung, freut mich sehr! das gibt dem ansonsten bisher sehr enttäuschenden Leipziger Platz einen wirklich schönen Abschluss :) Eine tolle Nachricht!

    In dubio pro reko

  • Außerdem stehen ja noch die geplanten Einzelbauten von Kollhoff und Nöfer aus, die auch sehr überzeugend wirken. Damit würde zumindest die Nordseite des Platzes ein schönes Ensemble erhalten:

    In dubio pro reko

  • Zitat von "Antiquitus"

    Dass es Patzschke ist, erkennt man allerdings auch sofort, obwohl nirgendwo was steht.
    Damit würde der LP neben dem Mosse-Palais noch ein zweites ansprechendes Gebäude bekommen (wenig genug).


    Freude, schöner Götterfunken...! :schild1:

    Dieses Torhaus liegt nahe am Schnittpunkt mehrerer Sichtachsen.
    Es wäre für mich die Erfüllung eines Traumes, wenn es käme!

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • das ist ja fantastisch. Mit so einem Torhaus habe ich garnicht gerechnet. Davon werden Potsdamer Platz und Leipziger Platz profitieren.

  • Wenn man sich die Entwurfsbilder des ürsprünglich geplanten Torbaus von Rave Architekten anschaut, dann sieht man erst richtig den Fortschritt:


    Quelle: Rave Architekten

    Brrrr.... :augenrollen:

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • Die Fassadensimulation des Torhauses von Patzschke zeigt derzeit nur die sieben unteren Geschosse.
    So wie bei allen anderen Häusern am Leipziger Platz sitzen darauf weitere vier Etagen. Einzig das Sony-Torhaus gegenüber trägt zugunsten der Deckenhöhe nur drei Geschosse.
    Ich bin mal gespannt, wie die Staffelgeschosse oberhalb der jetzt gezeigten sieben Etagen aussehen sollen.

    Da bleibt viel Raum für Phantasie... 8)

    Der Wind gedreht
    Albtraum verweht
    Zum Schluss jetzt das Glück
    Das Schloss kommt zurück!

  • Zitat von "Reinhard"

    Wenn man sich die Entwurfsbilder des ürsprünglich geplanten Torbaus von Rave Architekten anschaut, dann sieht man erst richtig den Fortschritt:

    Naja, ist halt ein typischer LP-Bau: Rasterfassade, Naturstein, Langeweile.

    Ob ich es allerdings gut finde, dass jetzt zum Tor hin ein Erker ragt, weiß ich nicht: das macht die Sache etwas unsymmetrisch.
    Und wie die oberen Geschosse und überhaupt die anderen Seiten aussehen werden, darauf kann man gespannt sein - die Entwürfe damals waren ziemlich interessant.

    Insgesamt hoffe ich, dass es auch so kommt und dort nicht nur eine Plane hängt - denn nix Genaues weiß man nicht... ;)

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • Zitat

    Ob ich es allerdings gut finde, dass jetzt zum Tor hin ein Erker ragt, weiß ich nicht: das macht die Sache etwas unsymmetrisch.

    Aber wenn man sich den alten Leipziger Platz ansieht, dann war das "Tor" auch nicht symmetrisch...

    Das südl. "Torhaus" hat sogar drei Erker, und die Fassade des nördl. verläuft nicht Mal parallel zur Leipziger Str..

  • @ben: die wahren Torhäuser des Leipziger Platzes waren doch auch diejenigen Schinkels und nicht die Eckgebäude ( meine damit die Bauten, die aus dieser Perspektive etwas wie U-Bahneingänge wirken ).
    Mir wäre es ja lieb, wenn die Bezeichnung Torbauten beinhalten würde, daß auf gegenüberliegender Seite ein korrespondierendes Gebäude gebaut vorgesehen wird ( vgl. Belle-Alliance Platz ). Ansonsten tritt die Torsituation wohl eher in den Hintergrund.

    Möchte mal bemerken, daß die Patzschkes nach meiner Ansicht immer sourveräner im Umgang mit der traditionellen Formensprache werden. In der abgebildeten Version ohne Staffelgeschosse gefällt mir dies uneingeschränkt gut - ein Rastereffekt wird elegant umgangen...dies scheint mir besser gelöst als am Hausvogteiplatz.
    Freue mich sehr..wenn antimodernistische Bauten schon so rar gesäet sind, dann am Besten als Sichtachsen prägendes Eckgebäude.