1) Die Alte Kelter Stuttgart-Vaihingen aus 1511 samt Schlauchturm wurde 2005 saniert:
2) Ein interessantes Projekt wurde gerade begonnen und soll 2007 abgeschlossen sein. Im heruntergekommenen Postdörfle errichtet Arcotel ein Design-Hotel.
QuoteIm Postdörfle, in der Heilbronner Straße, wird in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex das 176-Zimmer Hotel mit einem Investitionsvolumen von etwa 27 Millionen Euro entstehen. Restaurant, Bar, Garage, Wellnessbereich sowie Konferenzräume mit 400 qm werden vom Architekten Prof. Mäckler und dem Wiener Designer Harald Schreiber gestaltet. ARCOTEL-Generaldirektor und Eigentümer KommRat Raimund Wimmer betont, dass man auf die architektonische Integration in das bestehende Ensemble großen Wert lege. "Die Verbindung von historisch wertvollen Teilen mit moderner Architektur sowie die behagliche Einbeziehung in das Innenleben des Hotels ist uns ein besonderes Anliegen und wird das Hotel auszeichnen", so Wimmer.
Quelle: http://www.arcotel.at/live/document.asp?id=2912
QuoteIn Stuttgart erwarb NRP Projekt-Investition, ein Unternehmer der NPC-Gruppe, im so genannten Postdörfle in der Heilbronner Straße nahe des Hauptbahnhofs von Aurelis ein denkmalgeschützten Gebäudekomplex, in dem das 176-Zimmer-Arcotel (Vier Sterne Plus) mit Restaurant, Bar, Garage, Wellnessareal und Konferenzräumen bis zu 400 Quadratmetern entstehen wird. Die Investitionen betragen etwa 27 Millionen Euro. Baubeginn soll in diesem Jahr sein. Architekt ist Professor Christoph Mäckler und als Interiordesigner zeichnet Harald Schreiber aus Wien, ein alter Bekannter von Arcotel-Eigentümer Wimmer, verantwortlich. Weiterer Projektentwickler ist das Landshuter Unternehmen Property Development Partner.
Axel Deitermann, geschäftsführender Gesellschafter von NPC Hotellerie, hatte schon seit langem ein Auge auf einen lohnenden Standort in der Dampfregion Stuttgart geworfen. Mit dem „Postdörfle“ nahe dem Steigenberger Hotel fand er eine charmante Location mit historischer Fassade und erhaltenswerten Gebäudeteilen. Vom Stuttgarter Hotelmarkt verspricht sich der ehemalige Althoff-Mann eine gesicherte Kontinuität und zählt daher große Stücke auf das reine Hotelprojekt.
Quelle: http://www.gastrofacts.ch/news/branche/d…ail_2005_12.htm
360 Grad Panoramabild vom jetzigen Zustand
360 Grad Panoramabild Beginn der Bauarbeiten samt Blick auf die Stuttgart 21-Brachfläche
3) Es gibt aber auch schlechte Nachrichten:
Balustrade am Schloss Hohenheim von Unbekannten mutwillig zerstört
4) Schon eher lustig dagegen diese Geschichte:
"Dem Baggermaschinisten wurde jedoch nicht mitgeteilt, dass dieser Gebäudeteil nicht unterkellert ist"