Wenn der Graben gebuddelt ist, kann die Verschaukelungswippe ja darin versenkt werden.
Vorsicht, Haldenwang und Faeser lesen mit, solche Bemerkungen gehören neuerdings in die Kategorie "Verhöhnung des Staates".
Wenn der Graben gebuddelt ist, kann die Verschaukelungswippe ja darin versenkt werden.
Vorsicht, Haldenwang und Faeser lesen mit, solche Bemerkungen gehören neuerdings in die Kategorie "Verhöhnung des Staates".
Politiker, die sich durch einen Graben demonstrativ vom Volk abgrenzen - einfach nur eine unfassbare Dummheit.
Ist das neuerdings strafbar? Diesen Staat kann man einfach nur noch verhöhnen. Die ganze Welt macht sich lustig über die schlechteste Regierung aller Zeiten.
Ich hatte gehofft, daß diese dämliche Idee mit dem Burggraben längst vom Tisch ist. Offenbar wollen sie das Projekt ab 2025 tatsächlich umsetzen. Ein Grund mehr, warum Deutschland zum Gespött wird.
Sicherlich sind sich in dem Schutzbedürfnis alle Parteien (mit vielleicht einer Ausnahme) einig. Daher werden auch nach dem Regierungswechsel im September 2025 die Planungen und Durchführung nicht gestoppt.
Als Besucher der Stadt wird man die Treppe am Reichstag wohl nicht mehr betreten können.
https://img.sparknews.funkemedien.de/228422467/228422467_1581671700_v16_9_1200.jpeg
Die vorbereitenden Bauarbeiten für das neue Besucherzentrum vom Reichstagsgebäude haben begonnen:
Es soll bis 2030 fertig sein.
Es soll die bisherige Lösung der unschönen Container für die Sicherheitskontrolle der Besucher/Touristen ersetzen.
Quasi ein Check-In Gebäude, in dem die Sicherheitskontrolle der Besucher und Touristen, die in das Reichstagsgebäude oder aufs Dach oder in die Glaskuppel wollen, stattfindet.
Nach der Sicherheitskontrolle geht es dann durch einen Tunnel zum Reichstagsgebäude.
Ich finde die Lösung ganz gut, durch die versetzte Lage des neuen Gebäudes und den Tunnel wird der Blick auf das Reichstagsgebäude nicht verdeckt.
Und hier stört es mal wieder keinen und es klebt/kettet sich niemand der üblichen Verdächtigen an einen Baum, dass der historische Tiergarten mehr und mehr überbaut wird und damit schrumpft. Jetzt das Besucherzentrum, bald das geplante Deutsch-Polnische-Zentrum...
Der Standort in Berlin für das Mahnmal zu Ehren der Opfer des Kommunismus in Deutschland steht fest. Es soll in der Nähe des Bundeskanzleramtes im Spreebogenpark entstehen, das hat Claudia Roth / die Bundesregierung verkündet. Der Bund, das Land Berlin und der Bezirk Berlin-Mitte haben sich geeinigt.
Link dazu:
5.12.1894 – Heute vor 130 Jahren wurde das Reichstagsgebäude in Berlin nach Entwürfen des Architekten Paul Wallot feierlich eröffnet.
Krolloper, Siegessäule und Bismarckdenkmal sind weg. Doch diesen kleinen Springbrunnen samt grüner Einfassung, könnte/sollte man vor den Reichstag zurückholen. Der würde die heutige öde Grünfläche mit einem Schlag überdeutlich verschönern.
Wenn demnächst aber Zaun und Burggraben realisiert werden, ist diese Chance vertan.
Krolloper, Siegessäule und Bismarckdenkmal sind weg. Doch diesen kleinen Springbrunnen samt grüner Einfassung, könnte/sollte man vor den Reichstag zurückholen. Der würde die heutige öde Grünfläche mit einem Schlag überdeutlich verschönern.
Wenn demnächst aber Zaun und Burggraben realisiert werden, ist diese Chance vertan.
Das sehe ich auch so. Und die ursprüngliche Haube, die es nach dem Krieg in beschädigtem Zustand ja noch gab, gefällt mir wesentlich besser als das komische "Ei", dass dort heute den Reichstag "ziert". Mit ihren goldenen Streifen und der vergoldeten Laterne gab sie dem Reichstag einen würdevollen Abschluss.
Also mit der neuen Kuppel habe ich mich mittlerweile arrangiert. Klar ist die wilhelminische ästhetisch ansprechender, dafür ist die neue begehbar und das Volk kann sich (symbolisch) über die Politiker erheben. Ziemlich cool und dürfte es so bei keinem anderen Parlamentsgebäude auf der Welt geben.
Was mich dagegen stört ist sind die fehlenden Skulpturen über dem Hauptportal und vor allem auf den Ecktürmen, aber ich denke mal die werden nicht mehr wiederkommen...?
Was mich dagegen stört ist sind die fehlenden Skulpturen über dem Hauptportal und vor allem auf den Ecktürmen, aber ich denke mal die werden nicht mehr wiederkommen...?
Da denkst Du absolut richtig,
Ich plädiere dringend dafür die Verschaukelungswippe hier aufzubauen, dann können die Abgeordneten mit dem gemeinen Volk eine Runde um die Wette schaukeln.
Man könnte den "Burggraben" so in die Sicherheitsperipherie der Wippe integrieren, dass es dieser kaum noch störend oder befremdlich wirkt.
Zack - 2 Klappen mit einer Fliege erschlagen.
Also mit der neuen Kuppel habe ich mich mittlerweile arrangiert. Klar ist die wilhelminische ästhetisch ansprechender, dafür ist die neue begehbar und das Volk kann sich (symbolisch) über die Politiker erheben.
Wenn ich mir die historische Kuppel so anschaue frage ich mich, ob das mit dieser nicht auch möglich gewesen wäre.
(...) Was mich dagegen stört ist sind die fehlenden Skulpturen über dem Hauptportal und vor allem auf den Ecktürmen, aber ich denke mal die werden nicht mehr wiederkommen...?
Zu den Skulpturen auf den Ecktürmen hatte ich 2021 mal eine Anfrage an den Bundestag gestellt. Die originalen Figuren sind wohl zerstört und es gibt angeblich keine Bauzeichnungen mehr, um sie neu anzufertigen. So die Reaktion auf meine Frage.
Natürlich könnte man auch anhand guter Bilder neue Skulpturen anfertigen. Oder man schafft einfach ganz neue Skulpturen nach neuen Entwürfen. Machbar ist alles, wenn man sich dazu entscheidet.
Die Ecktürme sind bei der Instandsetzung nach dem Krieg auch gekürzt worden. Das Fehlen der Eckfiguren und die reduzierte Höhe der Türme haben dem Erscheinungsbild nicht gut getan. Wenigstens die Figuren sollte man tatsächlich neu anfertigen und ergänzen. Meinetwegen auch in Form von einfachen Obelisken oder Vasen. Hauptsache die Ecken werden betont.
Ehemaliges Reichstaggebäude sollte vom Aussenseite wenigstens bis Kuppel 100% in Originalzustand versetzt werden, auch Turmhöhe sollte zurückgebaut werden zum Original. Am Innern könnte ich mich vorstellen: Plänarsal hyper-modern, aber andere Räumen wieder zurück zu dem Entwurf oder modern/alt. Alles am Gebäude ist jetzt schlicht, unpassend, minderwertig und ziemlich Karakterlos. Der Bundesadler am Wand: dick, fett und wenig beeindruckend. Der Adler sollte doch etwas kräftiger aussehen. Die Bundesrepublik ist kein Scherz oder ein Witz, auch kein Zwerg in der Welt von heutigen Grossmächten.
Ich plädiere dringend dafür die Verschaukelungswippe hier aufzubauen, dann können die Abgeordneten mit dem gemeinen Volk eine Runde um die Wette schaukeln.
Meine Vermutung,die Eiheitswippe baut man bewusst auf dem ehem.Standort des Kaiser Wilhelm Denkmals um ein für allemal zu verhindern, das dieses Kaiserdenkmal mit samt der Säulenhalle zukünftig vielleicht doch noch Rekonstruiert wird.
Ich habe gelernt und lernen müssen: Man kann alles (wieder) abreißen.
Der Bundesadler am Wand: dick, fett und wenig beeindruckend. Der Adler sollte doch etwas kräftiger aussehen. Die Bundesrepublik ist kein Scherz oder ein Witz, auch kein Zwerg in der Welt von heutigen Grossmächten.
So schaut es eben aus, wenn man als Wappentier einen Adler hat, der aber nicht wie ein Raubvogel aussehen soll (was er naturgemäß eben ist).
Beim Umbau des Reichstagsgebäudes hatte Norman Foster ja damals für den Plenarsaal einen neuen Adler entworfen.
Er wurde damals von den Abgeordneten abgelehnt. Einerseits weil man den alten Adler in der Tradition bzw. als Symbol der "Bonner Republik" sah, zum anderen weil man den Adler nach Fosters Entwurf als "zu aggressiv" empfand.
Gut gefallen hat mir der Adler auf den alten 5-D-Mark-Münzen.
https://www.historia-hamburg.de/media/product/baa/deutschland-5-dm-1956-j-silberadler-7e5.jpg
Und tatsächlich finde ich auch den sehr stilisierten Adler aus der Netflix-Serie SWAT nicht schlecht.....
https://i.etsystatic.com/21128768/r/il/3c0632/5282504998/il_fullxfull.5282504998_4zms.jpg