Botschaftsgebäude in Berlin

  • Hallo,


    Quote from "Jörn"

    Wäre doch irgendwie interessant wenn zum Bsp die Chinesien auch Teile oder Akzente ihrer traditionellen Landesarchitektur in ihr Botschaftsgebäude einfließen lassen würden!


    Ist jetzt zwar ein bißchen off topic, aber die Gebäude der chinesischen Botschaft in Bonn haben Pagodendächer.


    Allerdings ist es gewissermaßen konsequent, daß die Chinesen mittlerweile auf derartige Verzierungen an ihren Botschaftsgebäuden verzichten, denn auch in ihrem Heimatland reißen sie ja haufenweise traditionelle Stadtviertel ab, um sie durch Glaspaläste zu ersetzen.


    Viele Grüße
    Krokodil

  • Die VAE-Botschaft ist echt süper :idee:
    Schade das so viele Länder ihre Traditionen so schleifen lassen- hätte mich wirklich über "tradionelle" Architektur gefreut!
    Gerade in Berlin wäre dies möglich gewesen, da sehr viele Botschaften Neubauten sind und nicht in "einheimische" Gebäude eingezogen worde!


    Nun zu Afrika:


    südafrika:



    Tansania:



    Australien:



    Mongolei:



    PS: Werden die Gebäude eigentlich von der BRD finanziert?
    Ist doch werkwürdig das Länder wie Südafrika sich teure Neubauten leisten müssen , nur weil die Regierung jetzt in Berlin ist!?

  • artikel über die iranische botschaft:


    http://www.welt.de/data/2005/02/16/464071.htm


    "PS: Werden die Gebäude eigentlich von der BRD finanziert?
    Ist doch werkwürdig das Länder wie Südafrika sich teure Neubauten leisten müssen , nur weil die Regierung jetzt in Berlin ist!?l"


    nein, die müssen die länder schon selber bezahlen. aber das ist auch kein problem, denn die länder sind ja meist nicht arm (viele bodenschätze, großer militärapparat, überreiche oberschicht), sondern nur ds dortige volk.

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • http://morgenpost.berlin1.de/c…/02/26/berlin/737592.html


    Quote

    Diese Aktion wurde ganz still und leise durchgezogen: Die Wilhelmstraße zwischen der Behrenstraße und Unter den Linden ist keine Straße mehr. Vor der Britischen Botschaft und einem Teil des Hotels Adlon ist "öffentliches Straßenland" umgewidmet worden. Das Recht der Öffentlichkeit, diesen Teil der Straße zu nutzen, ist somit erloschen.


    frechheit! die sollen doch die botschaften von risiko-ländern in den tiergarten verlegen!

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • wollte nun darauf hinweisen, dass koolhaas für den neubau der niederländischen botschaft, der von seinen benutzern und sogar modernistischen architekturlritikern massivst kritisiert wurde, den mies-van-der-rohe architekturpreis mit 50000 euro bekommen hat.


    naja, aber wundern tut sich ja keiner, der sich auskennt.

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • ja der koolhas wird hier zulande von allen bewundert: meiner meinung nach haette man das geld besser auf das konto zum wiederaufbau der bauakademie oder des stadtschlosses ueberweisen koennen.ich finde unsere neue botschaft ander spree wirklich geschmacklos und kalt: man haettes es besser in irgend einem aussenbezirk bauen koennen, noch besser: man haette es ueberhaupt nich gebaut :zwinkern:

  • Ist jetzt hier die griechishe Botschaft gemeint, die griechische oder die von Giriechenland? :lachen:


    Nein, Scherz beiseite, gut, daß sich dort etwas getan hat. Hier einige Bilder:


    So sah es lange aus:

    http://www.wissenschaftliches-…/006/371/006-371.html</a>


    So soll es werden:


    http://www.morgenpost.de/desk/1865034.html


    Hier sieht die Zukunft noch etwas anders/besser aus:


    http://www.stadtentwicklung.be…tschaften/de/sb0322.shtml


    Aber immerhin, es tut sich was.

    Edited once, last by Heimdall ().

  • Oh, das ist wirklich eine extreme Verschlechterung. Schade, hatte mich schon auf den Neubau "gefreut".

  • Kommt es eigentlich auch mal vor, dass ein Entwurf zum Besseren hin verändert wird? Ich kann mich jetzt spontan an Keinen erinnern...


    Wie dumpfmodernistisch müssen die Gehirne geprägt sein.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Ist doch logisch, dass die Griechen so was bauen - ganz Athen sieht so aus...

  • Quote from "macron79"

    Ist doch logisch, dass die Griechen so was bauen - ganz Athen sieht so aus...


    in berlin heisst das wohl Spree Athen :gg:

  • Quote from "macron79"

    Ist doch logisch, dass die Griechen so was bauen - ganz Athen sieht so aus...


    So was ähnliches hab ich mir auch gedacht,und wollte es sogar schreiben!

  • Das Gebäude der polnischen Botschaft, Unter den Linden 70-72, ist nach Entfernung der riesigen Plane wieder in voller Pracht zu bestaunen.


    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • OMG, meine Augen bluten!! :x
    Wollten die Polen dort nicht eigentlich neu bauen? Warum war überhaupt die Plane so lange davor?

  • Von den zahlreichen Botschaftsbauten am Tiergarten sind ja hier kaum welche abgebildet....


    Ich habe aktuell nur dieses: (weitere folgen)

    Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate



    weitere Botschaften sind im Entstehen, z.B. der Wiederaufbau der griechischen Botschaft zwischen HIldebrandt- und Hiroshimastrasse:

    (links Rekonstruktion des Baus, dessen Ruine immer noch bei google maps zu sehen ist) rechts ein moderner Erweiterungsbau.


    Ganz in der Nähe davon wurde der Bau der türkischen Botschaft begonnen.....

    Dem bald wieder aufgebauten Berlin stehen goldene Zeiten bevor .....