1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Gallery
    1. Albums
  5. Bilderhosting
  6. Website
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • More Options
  1. Architekturforum Architectura Pro Homine
  2. Baukultur allgemein
  3. Aktuelles und Allgemeines

TV-Tips

  • Schloßgespenst
  • Apr 26th 2005
  • Go to last post
  • 1
  • …
  • 20
  • 21Page 21 of 33
  • 22
  • …
  • 33
  • Weingeist
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,172
    • May 10th 2014
    • #401

    Soeben auf Arte angelaufen:
    Elbsandsteingebirge. Märchenwelt und Meisterwerke.

    1816 - Rheinhessen - 2016
    http://www.rheinhessen-2016.de
    http://www.rheinhessen.de
    Sofern nicht anders vermerkt, liegen die Bildrechte meiner Beiträge bei mir.

  • Weingeist
    Goldenes Mitglied
    Posts
    1,172
    • Jul 6th 2014
    • #402

    3Sat, 22:00 - 22:15:
    Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Lübeck - die Königin der Hanse.

    1816 - Rheinhessen - 2016
    http://www.rheinhessen-2016.de
    http://www.rheinhessen.de
    Sofern nicht anders vermerkt, liegen die Bildrechte meiner Beiträge bei mir.

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Sep 16th 2014
    • #403

    Heute möchte ich eine Sendung des bayerischen Rundfunks empfehlen, die direkt nicht viel mit Architektur zu tun hat:


    50 Jahre unter unserem Himmel


    http://www.br.de/mediathek/vid…r-unserem-himmel-100.html


    In den 50 Jahren ihres bestehens, ist die Sendereihe Unter unserem Himmel beständig als Mahner (sehr oft auch gegen die politische Führung, obwohl der BR als schwarzer "Staatssender" kritisiert wurde) aufgetreten und hat versucht die Leute zu überzeugen in dem sie ihnen ein Spiegel vorgehalten hat. Nach dem Motto: Merkt ihr nicht in was für eine seelen- und trostlose Industrielandschaft ihr eure Umwelt verwandelt? Dabei war immer sowohl die gebaute Umwelt als auch Flora und Fauna ein Thema. Es waren überwiegend bayerische Themen im Fokus, allerdings kann man sehr viele Beispiele auch mühelos auf andere Regionen Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz übertragen.
    In dieser Sendung wird die Geschichte dieser so wichtigen Reihe dokumentiert, von den Anfängen bis heute, mit einem bitteren Fazit.

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Sep 23rd 2014
    • #404
    Quote

    Mein Traumhaus mit Geschichte


    Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Leben im historischen Zuhause. Was treibt sie an, alte verfallene Gemäuer zu erwerben, um diese dann meist unter erheblichen Mühen, immensem persönlichen Einsatz und beträchtlichen Kosten zu neuem Leben zu erwecken?
    [...]


    Mein Traumhaus mit Geschichte (1/3)


    Mein Traumhaus mit Geschichte (2/3)


    Mein Traumhaus mit Geschichte (3/3)

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • zeitlos
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    3,389
    • Nov 22nd 2014
    • #405

    Teil 1: Von Dörfern zu Städten
    Quelle: http://www1.wdr.de/fernsehen/d…on-oben-teil-eins100.html


    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
    www.archicultura.ch

  • Saxonia
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,241
    • Dec 11th 2014
    • #406

    Ein interessantes Filmchen vom Mitteldeutschen Rundfunk zum Erfurter Dom und der Severikirche. http://www.mdr.de/mediathek/vi…f3a64d0e_zs-17950b3d.html

  • silesien
    Guest
    • Dec 11th 2014
    • #407

    Wahrscheinlich habe ich diesen Tip schon einmal gegeben: mit http://zdfmediathk.sourceforge.net/ könnt Ihr 30 Tage lang die meisten Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens herunterladen (inkl. Österreich und Schweiz).

  • FugenBau
    Goldenes Mitglied
    Posts
    364
    • Dec 29th 2014
    • #408

    Interessante Doku:


    Quote


    Verlassen und verramscht - Wenn keiner Omas Haus will


    Der Immobilienmarkt in Deutschland ist zwei geteilt: Boomende Städte stehen schrumpfenden Landstrichen gegenüber. Je nach Rechenmodell wird es bis 2025 in Nordrhein-Westfalen zwischen 500 000 und 700 000 Wohnungen zu viel geben. Raumplaner der Universität Stuttgart glauben, dass man in den kommenden Jahren in vielen Regionen eine „flächendeckende Entwertung“ erleben wird. Das Haus, das mal Generationen absichern sollte, kann nur noch verramscht werden....


    Verlassen und verramscht - Wenn keiner Omas Haus will >>>Stream der 44 Min langen Doku beim WDR

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Jan 23rd 2015
    • #409
    Quote

    Denkmalschutz


    Wie Land und Leute Altes bewahren

    Zwar etwas populär aufbereitet, aber gibt einige schöne Aufnahmen des Aufsesshöflein Bamberg und des ebenfalls sehr bemerkenswerten Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach
    und wie könnte es in Bayern auch anders sein, zum Schluss ein bitteres Fazit von Dieter Wieland...


    http://www.br.de/mediathek/vid…utz-bayern-video-102.html

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

    Edited once, last by thommystyle™ (Jan 24th 2015).

  • silesien
    Guest
    • Mar 15th 2015
    • #410

    Zur Wärmedämmung kommt heute ein Beitrag im ZDF: Verdämmt und zugeklebt (über die Mediathek abrufbar oder mit dem Programm MediathekView herunterladbar)

  • Charlemagne
    Mitglied
    Posts
    24
    Location
    Bonn
    • Mar 16th 2015
    • #411

    http://www.tagesschau.de/inland/koeln-architektur-101.html (6.3.2015)


    Eben zufällig in der Mediathek entdeckt.
    Es ist schon erstaunlich, wie versucht wird nun die Schönheit der Nachkriegsmoderne herbeizureden.

  • Mattheiser
    Goldenes Mitglied
    Posts
    354
    Location
    Trier / Karlsruhe
    • Mar 18th 2015
    • #412

    Auch gut: "Hat ihnen den Liebesappell verordnet." Wohl nebst Valium? Wieder mal der olle Quark von Authentizität. Das vermeintliche Umdenken - in Wahrheit die Kontinuität der sich hartnäckig haltenden Hörsaal-Architektur, die nie den Blick den draußen geworfen hat. Auf die breiten Massen, auf die feinsinnigen, auf die Stadtliebhaber, die schon seit 1920 sagen:

    "Ist das hässlich!"


    PS: kleiner Tipp an die Zuständigen: Was schon von vornherein gut ist, erfordert erst gar kein Umdenken.

    Form is Function.


    "Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim Alten. Denn die Wahrheit, und sei sie hunderte von Jahren alt, hat mit uns mehr Zusammenhang als die Lüge, die neben uns schreitet."

    Adolf Loos (Ja, genau der.)

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Mar 22nd 2015
    • #413
    Quote

    Heimatstil
    Architekt Adolf Voll


    Mit der Rettung von Bayerns ältestem Tonfilmkino, dem Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, rückt jetzt auch dessen Architekt ins Rampenlicht: Adolf Voll. Ein Baumeister, der nahezu vergessen und unerforscht ist. Das könnte sich bald ändern.
    [...]

    http://www.br.de/fernsehen/bay…itekt-adolf-voll-100.html

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Mar 29th 2015
    • #414

    Eine geniale Doku über das Münster von Straßburg. Mit atemberaubenden Visualisierungen. :anbeten: Noch 7 Tage verfügbar:


    Quote

    Die Kathedrale
    Baumeister des Straßburger Münsters


    Bis ins 19. Jahrhundert war das Straßburger Münster mit seinen 142 Metern das höchste Gebäude Europas. Der 3D-Dokumentarfilm zeigt das spektakuläre Bauwerk des Mittelalters aus einer ganz besonderen Perspektive und erweckt in nachgestellten Szenen seine Erbauer zu neuem Leben.


    [...]

    http://www.arte.tv/guide/de/04…die-kathedrale?autoplay=1

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Apr 26th 2015
    • #415
    Quote

    Unter unserem Himmel


    Alt und Neu - Leben mit einem Denkmal


    Ein Friseursalon in einem ehemaligen Kuhstall, eine Wohnung in einer alten Tenne, eine lerie in einer früheren Scheune und ein Laden in einer einstigen Ruine - vier Beispiele, die originell und denkmalgerecht Neues und Altes miteinander verbinden.
    Das Problem im ländlichen Raum ist fast überall das gleiche: Der Ortskern mit seinen Altbauten hat mit Leerstand zu kämpfen, während der Ortsrand mit Neubauten immer weiter wuchert. Eine Lösung wäre die kluge Verbindung von Alt und Neu, die Leben in die Ortsmitte bringt, dabei aber auf historische Bauten Rücksicht nimmt, ohne sich vor der Moderne zu verschließen.
    In der Reihe "Leben mit einem Denkmal" hat Sybille Krafft diesmal Hausbesitzer im Allgäu, in Niederbayern und in Unterfranken besucht, die eben dies geschafft haben: die alte Bausubstanz mit moderner Architektur zu kombinieren und damit ganz ungewöhnliche Wirtschafts- und Wohnideen zu verwirklichen.


    Link zum Video:
    http://www.br.de/mediathek/vid…er-unserem-himmel112.html

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • Lingster
    Goldenes Mitglied
    Posts
    588
    • Jun 8th 2015
    • #416

    Die Folge "Die Potsdamer Garnisonkirche – Ein preußisches Wahrzeichen" wird leider in nächster Zeit nicht wiederholt.
    Aber die Folgen "Das Berliner Stadtschloss" und "Die Museumsinsel" der selben Serie werden diesen Monat gesendet und dürften dann auch für kurze Zeit in den Mediatheken zu finden sein:


    Das Berliner Stadtschloss:
    Morgen, Dienstag den 09.06 von 20:15 bis 21:00 auf rbb


    Die Museumsinsel:
    Sonntag 14.06 von 21:00 bis 21:45 auf Tagesschau24

    98% of everything that is built and designed today is pure shit. There's no sense of design, no respect for humanity or for anything else. Frank Gehry

  • Online
    thommystyle™
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    1,627
    • Jun 23rd 2015
    • #417

    Ein schönes Portrait von (der unterschätzten Stadt) Fürth:


    Quote

    Unter unserem Himmel
    In Fürth - Von Wirtshäusern und Werkstätten



    Zweimal im Jahr hat der "Grafflmarkt" in der Fürther Altstadt großen Zulauf. „Die Fürther haben ein besonderes Verhältnis zu alten Dingen“, sagen die Verkäufer auf dem Flohmarkt. Auch viele der Cafés zeugen davon mit ihren alten Sofas, Sesseln, Bildern und Tapeten. Bauten aus dem Klassizismus, dem Jugendstil und dem Barock, die den Krieg und die Stadtsanierung überlebt haben, prägen die Fürther Altstadt.
    Nach der Verkehrsberuhigung in der Gustavstraße wurden viele der ehemaligen Hofstellen renoviert, und Werkstätten und Cafés zogen ein. In ehemaligen Sattlereien, Bauernhöfen und Metzgereien arbeiten heute Bildhauer, Schneider und Töpfer. Daneben gibt es alteingesessene Wirtshäuser, von denen manche wiederbelebt worden sind. Am Stadtpark wird das Gasthaus "Zu den sieben Schwaben" weitergeführt. In der Theaterstraße arbeiten Handwerker in ehemaligen Ladengeschäften.
    Groß geworden ist Fürth mit der Industrialisierung. In der Langen Straße, in der "Kofferfabrik", werden die Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert heute von Handwerkern und Künstlern genutzt.


    http://www.br.de/mediathek/vid…und-werkstaetten-100.html

    "Die Moderne verleugnet ihre Herkunft, weil sie fürchtet, die Auseinandersetzung mit ihr könnte sie überfordern - oder ihr gar ihre eigene Banalität vor Augen führen." — Dr. Melanie Möller

  • Silvester72
    Silbernes Mitglied
    Posts
    149
    Location
    Köln
    • Jul 6th 2015
    • #418

    Die Geschichte von Deutschlands Städten. Gestern lief die erste Folge. Es sollen noch 2 Teile kommen.


    Erster Teil:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2437306/Deutschlands-St%C3%A4dte:-Macht-und-Reichtum
    Sehenswert und ja .... viel Köln drin :D Ist das neu oder sind es Wiederholungen ? Ich kannte es jedenfalls noch nicht.

    Architektur ist nichts anderes als die Formensprache einer Kultur. Entweder sie lebt, oder sie ist tot.

  • Lingster
    Goldenes Mitglied
    Posts
    588
    • Jul 6th 2015
    • #419

    Ist ganz neu. Den zweiten Teil (Glanz und Gloria) kann man ebenfalls berteits ansehen: ZDF

    98% of everything that is built and designed today is pure shit. There's no sense of design, no respect for humanity or for anything else. Frank Gehry

  • Saxonia
    Diamantenes Mitglied
    Posts
    2,241
    • Jul 7th 2015
    • #420

    Im zweiten Teil ist aber ein kapitaler Bock drinn, wo man als Sachse mehr als einmal schlucken muss :D

    • 1
    • …
    • 20
    • 21Page 21 of 33
    • 22
    • …
    • 33

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 5.5.10
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on Google Play
www.stadtbild-deutschland.org in the WSC-Connect App on the App Store
Download
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close