Berlin - Palast der Republik

  • Gibt es eigentlich von den Verantwortlichen irgendeine Stellungnahme zu den "langsamsten Abrissarbeiten der Welt", ausser der mit dem Asbest.
    Wo an dem Stahlgerippe soll denn überhaupt noch Asbest sein, etwa im Stahl? :schockiert:

    Labor omnia vincit
    (Vergil)

  • @ Aedificium


    soweit ich weiß wurde Asbest auf den Stahl aufgespritzt, das heißt bevor der Stahl und der Beton abtransportiert werden können, muss das Asbest restlos entfernt werden. Zudem dürfen sich die Arbeiter unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen nur eine verhältnismäßig kurze Zeit auf der Baustelle aufhalten, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Diese Arbeit muss sehr sorgfältig durchgeführt werden und dauert daher sehr lange.

    APH - am Puls der Zeit

  • Vielen Dank Wissen.de
    Das mit den Arbeitern wusste ich noch nicht.
    Das muss man sich mal vorstellen, was die Abrissgegner erhalten wollten, einen bis in den kleinsten Winkel hochverseuchten Baukörper aus sozialistischer Zeit. Gut das der, langsam :zwinkern: wegkommt!

    Labor omnia vincit
    (Vergil)

  • Aber er kommt weg !!! lasst uns jeden weggeworfenen Stahlträger geniessen !!!

  • Vor allem müsste dies eigentlich die Mitglieder der Berliner Partyszene interessieren, die es sich noch kurz vor dem Abriss in der bereits entkernten Halbruine nicht nehmen lassen wollten, Feten für Freunde eines "Volkspalasts" zu besuchen. Die gesundheitliche Rechnung für diese bierselige Albernheit dürfte wohl noch ziemlich sicher folgen.

  • Wie tief ist eigentlich das Erdreich durch den Balast der Republik verseucht worden ? Hat man schon eine Verbesserung der Wasserqualität der Spree seit dem Abriß festgestellt ?

  • Mal ein paar Fotos, damit dieses Thema ja nicht in Vergessenheit gerät!
    Fotos von Golli43, er hat mir die Rechte an den Bildern gegeben, deshalb darf ich sie direkt verlinken!


    Balast der Republik, von Osten aus gesehen, (Nahe Marx-Engels-Forum)



    Hier die Ansicht von Süd/Westen, im Juni sollten eigentlich die Stahlträger beim rechten Teil ganz mit schwerem Kran abgebaut werden. Dann würde man endlich mal richtige Fortschritte sehen, aber ich glaube kaum das der Palast der Republik noch bis zum Winter durchhält! Im Herbst sollte man mit den Abrissarbeiten fertig sein, denke ich. (Zumindest mit dem sichtbaren)



    ^^Das schöne Gebäude das rechts eingerüstet ist, müsste doch der Marstall sein? Die Fassade wird ja gerade saniert, weiß jemand mehr?!?


    Und nochmals die Ansicht von Osten:



    Und als Schmankerl: Bonus ;)



    ^^Hoffe sie gefallen euch. Schönes Wochenende euch allen wünscht aus Bayern Flyer!


    PS: Deutschland wird Europameister!

    Auf dass das baukulturelle Gedächtnis der Städte in unser
    aller Interesse und für die Zukunft erhalten bleibt !

  • Flyer,


    Danke fuer die Photo's


    das eingeruestete Gebaeude ist tatsaechlich die ""Neue Marstall"'
    ( Alte Marstall befindet sich an der Breiten Strasse)


    ich binn eigenlich erstaunt dass man den "Gesimsdreieck"" nie wiederaufgebaut hat, waere vielleicht eine Moeglichkeit dies JETZT zu tun? weiss jemand da Bescheid weshalb diese Gesimsdreick nicht wiederaufgebaut wurde???

  • Endlich. Bald sind wir ihn los. Hat ja jetzt auch schon lange genug gedauert.

  • Berlin ist Dresden meilenweit vorraus. :augenrollen:


    Bin auch froh, dass er bald weg ist. Die DDR war sicherich nicht durch und durch schlecht. Ssolche Bauten wie der "Balast" aber machen jedes Stadtbild kaputt. Das Teil bzw dieser Stil würde nicht einmal irgendwo in Tokyo eine Chance haben.

  • Wir könnten doch beim Entfernen des letzten Stahlträgers uns an der Spree versammeln und eine Sektflasche zur Feier köpfen. Denn im Gegensatz zum Schloss kommt der Palast nicht wieder :prosit:

    "... der Mensch mit den modernen Nerven, braucht das Ornament nicht, er verabscheut es." (Adolf Loos, Ornament und Verbrechen)


    Diese Aussage ist ein Verbrechen

  • Derbe Idee :zwinkern: Dann hol ich dich ab und wir hören auf dem Weg dahin nette Klänge vom Formate "Spiel mir das Lied vom Tod", auf der Straße des 17. Juni wird kurzerhand ein Straßenfest abgehalten und die verbitterten Kommunisten/Altmodernisten dürfen dem Ganzen gar beiwohnen und ein paar fette Krokodilstränen abdrücken!


    Das wird die EM-Party um Längen übertrumpfen 8)

  • Das sind ja schöne Meldungen ! Dann kann ja bald der Spatenstich zum Schloßbau erfolgen ! :gg:




    Danke für die Fotos ! 3 Jahre Abriß - wenn das kein Weltrekord ist ! Das wäre dann der zweite Rekord neben dem Titel des "höchstasbestkontaminierten Gebäude aller Zeiten".

  • hehe Schampus wenn der letzte Träger fällt.. ich bin dabei! :D

    Am Ufer der Sonne wo die wesen vom sehen träumen ist in Echtzeit überall Nacht

  • Hier mal wieder ein aktuelles Bild:


    Dauerbaustelle UDL, nun sind (sollen) vom Palast der Republik ja die Stahlträger verschwunden/verschwinden:


    Man erkennt sogar schon wieder die Nikolaikirche. Ein Blick, den man lagen Zeit nicht hatte, und hoffentlich nicht lage haben wird.


    http://farm4.static.flickr.com/3013/2660757958_24c3a8eb80_o.jpg\r
    farm4.static.flickr.com/3013/266 ... eb80_o.jpg


    Und dann gehts hoffentlich mal schneller, weil dann mit Abbruch-Baggern die Restlichen Betonpfeiler dem Erdboden gleich gemacht werden sollen.


    Mittlerweile siehts so aus:


    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/palast_rueckbau/webcam/bigpix/20080712111501_pdr_bigpix.jpg\r
    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/b ... bigpix.jpg


    ^^ Links sind schon einige Stahlträger weggekommen.


    Hier noch mal der Ablauf der Abbrucharbeiten:


    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/palast_rueckbau/pix/5_04_03_B.jpg\r
    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/b ... 4_03_B.jpg


    ^^ Da ist man jetzt! Zumindest im Rechten Teil.


    Und dass kommt dann:


    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/palast_rueckbau/pix/5_04_04_B.jpg\r
    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/b ... 4_04_B.jpg


    mfg

    Auf dass das baukulturelle Gedächtnis der Städte in unser
    aller Interesse und für die Zukunft erhalten bleibt !

  • Auf dem ersten Bild, der dritte Betonpfeiler von links scheint aber nicht zum Palast zu gehören oder? Er scheint nahe der Schlossbrücke zu stehen. Gehört das schon zu der temporären Kunsthalle? Interessant ist, sie reissen die Pfeiler des Palastes ab, während sie anscheinend davor einen neuen Betonpfeiler errichten. Diese dämliche Kunsthalle kann sich Berlin echt klemmen :!:

    "... der Mensch mit den modernen Nerven, braucht das Ornament nicht, er verabscheut es." (Adolf Loos, Ornament und Verbrechen)


    Diese Aussage ist ein Verbrechen