
-
-
-
Damit die Leser auf dem Aktuellen Stand bei dem Umbauprojekt für das Wohn- und Geschäftshaus von Victor Dietel bleiben, möchte ich hier einen Link zu einem 3D-Animations-Video teilen:
Nachdem ich verschiedene Städtebauliche Analysen gemacht habe, so kam es zu einem Entwurf für die Ausgestaltung des Kreuzungsbereichs, wonach das Ladengeschäft ein zweites rundes Schaufenster erhalten soll.
Das Umbaukonzept ist nun komplett und vollständig. Die Einfriedung mit der Einfahrt habe ich an die im letzten Jahr entdeckte Brunnenanlage angepasst. Im Entwurf hat der Brunnen ebenfalls eine Form bekommen.
Jetzt kann ich mich wieder handwerklich betätigen und das Geplante in die Tat umsetzten.
-
Wenn das Haus tatsächlich so gebaut wird, dann empfehle ich zur Findung von Bau-Details:
einen Betriebsausflug nach Sintra Portugal.
Gebaut von einem Sachsen-Coburg-Gotha...
Könnte man dann einen Osterurlaub steuerlich geltend machen....
Viel Erfolg!
-
Vielen Dank! Ich bin zwar eine Privatperson, doch der Umbau ist mein voller Ernst.
Seit Jahren bemühe ich mich zuerst darum auf dem Areal aufzuräumen und Durchblick zu verschaffen. Ich bringe immer wieder Baustoffe (Granit, Marmor, Eichenholz u.s.w.) nach Greiz. Da in Greizer Umgebung sehr viele Findlinge (weiße Quarzsteine) rum liegen, so habe ich mich entschieden den Treppenhausturm aus Quarzsteine zu mauern. Bis jetzt habe ca. 10 Tonnen Quarzsteine zusammen bekommen. Also ein Fünftel der benötigten Menge. Somit ist auch diese Idee eine ernsthaft gemeinte Handlung von mir.
Bei Facebook - Bebauungsplan von Victor Dietel berichte ich über das Projekt.
-
Naja, wenn das Haus einmal gebaut ist, wird es über Vermietung und Verpachtung in irgendeiner Form zu versteuerndes Einkommen generieren.
Also immer schön Belege für Kosten sammeln und auch die vorbereitende Fortbildung nach Portugal in diese Kostenübersicht einarbeiten...
Ich wünsche viel Erfolg und gutes Gelingen.
-
In meinem Fall wäre es eher eine Ausweitung des eigenen Horizont als eine Fortbildung. Zwar bin ich der Entwurfsverfasser, aber ich bin kein Architekt, außen dass ich an der FH Frankfurt am Main paar Semester Architekturstudium mitgemacht habe...
-
Bei der Recherche für den Umbaukonzept für das Wohn- und Geschäftshaus von Victor Dietel bin ich auf den Schloss im Marienthal gestoßen.
-
Baulich sind wir bei dem Wohn- und Geschäftshaus von Victor Dietel in diesem Jahr nicht besonders weit gekommen.
Da wir nach einem Jahr immer noch keinen ausreichend qualifizierten Tragwerksplaner gefunden haben, so beschloss ich die statischen Berechnungen eigenständig zu machen. Zwar habe ich, der Bauherr und Entwurfsverfasser, im Sommer 2022 einem Tragwerksplaner den Auftrag erteilt, doch die Angelegenheit hat sich anders entwickelt als erwartet. Der Fachmann hat zuerst die Genehmigungspläne von mir erhalten. Doch das war nicht das, was er wirklich verwerten konnte. Er hat Koordinaten für ein Stabmodell des geplanten Dachstuhles gebraucht. So habe ich damit begonnen die Koordinaten zusammen zu tragen. Dann hat sich heraus gestellt, dass der Bauingenieur nur griechische senkrechte Säulen kennt und das Begriff "liegende Säule" in einem liegendem Dachstuhl nicht einordnen kann, sowie Schwalbenschwanz in keiner zimmermannsmäßigen Holzverbindung als Element kennt. Da auch keine der 16 Ingenieurkammern in Deutschland den Tragwerksplaner als Mitglied führt, so gehe ich inzwischen von einem Betrug aus.
Doch die wertvolle Zeit ist verloren gegangen. Da ich fast 3000 Koordinaten bereits zusammen getragen habe, so beschloss ich damit das Stabmodell eigenständig vollständig zu erstellen. Dafür habe ich fast zwei Monate gebraucht. Zu selben Zeit hat die untere Bauaufsichtsbehörde eine Stellungnahme gefordert mit Angabe der Zeit, bis wann der Bauantrag nun gestellt wird.
In den verbleibenden drei Wochen habe ich beinahe Tag und Nacht daran gearbeitet um den Standsicherheitsnachweis auch für das Mauerwerk und den geplanten Arkadengang zu erstellen. Pünktlich vor Ablauf der Frist habe ich der unteren Bauaufsicht drei Ausdruckprotokolle mit 685 Seiten zu dem Gebäude inklusive Bestandsholzbalkendecken, 130 Seiten zu dem Dachstuhl und 250 Seiten zu dem Arkadengang vorgelegt. Mehr kann ich in dieser außergewöhnlichen Situation nicht tun. Anderen Tragwerksplaner darf ich zwar weiterhin suchen, doch würde dann zwei Aufträge gleichzeitig erteilen. Denn der erste Tragwerksplaner ist ja dazu verpflichtet die vereinbarte Leistung "prüffähiger Standsicherheitsnachweis" zum vereinbarten Preis zu liefern. Ich bleibe somit wohl auf den Kosten sitzen.
Dies ist leider die traurige Realität in Deutschland. Wirklich komplexe Bauvorhaben, die einen als Fachmann herausfordern, können und wollen nur wenige begleiten. Ein Bauherr wird dazu genötigt unmögliche Entscheidungen und Handlungen zu machen.
Somit suchen wir nun lediglich einen Prüfstatiker, da die statischen Berechnungen und Modelle vorliegen.
Wir würden uns über jegliche Hilfe freuen, die uns voran bringt!
-
Hier möchte ich auf die Lage um die Freimaurerloge in Greiz aufmerksam machen.
Der Abriss soll in den nächsten Tagen beginnen.
Bitte unterzeichnet die Petition zur Erhalt des historischen Gebäudes in Greiz!
Vielen Dank im Voraus!
-
Da es an Anschauungsbeispielen im Zustand vor und nach der Sanierung, beispielsweise aus Görlitz, nun wahrlich nicht mangelt, ergibt es sich fast von selbst, daß sich bei nur diesem einen Bild schon die Frage ergibt, wie sich solch eine herrlich-schöne Prachtfassade erst nach einer Sanierung präsentieren würde, welch eine Bereicherung sie für das Stadtbild darstellen würde, welche Funktion sie in einem zukünftigen Gesamtorganismus einnehmen würde und könnte. Hier läuft etwas ganz gehörig schief; und man fragt sich, warum, wieso?
-
Hilfe, wieder ein Koloss in einer Altstadt.
LINK -
-
Ich möchte gleich in diesem Zusammenhang auf die Petition verweisen:
-