Bismarcktürme
Da ich denke, dass Bismarcksäulen und Bismarcktürme unsere Städte architektonisch mitprägen und dazu noch historisch und politisch sehr interessant sind, möchte ich die wichtigsten Fakten darstellen.
Schon zu Bismarcks Lebzeiten entstanden 16 Bismarcktürme, am 30. Juli 1898 starb Bismarck, darauf veröffentlichte die deutsche Studentenschaft diesen Aufruf:
Aufruf zum Bau von Bismarcksäulen!
Ausschnitte des Aufrufs der Deutschen Studentenschaft von 1898
[Ausschnitte des Aufrufes von 1898, wortgetreu in der alten Rechtschreibung]
<<An das deutsche Volk!
Eingedenk Ihrer Aufgabe, allezeit Hüterin des nationalen Gedankens zu sein, hat die academische Jugend a l l e r Universitäten und Hochschulen Deutschlands sich geeinigt, eine allgemeine Kundgebung des deutschen Volkes für unsern dahingeschiedenen Altreichskanzler anzuregen, die dem Unvergeßlichen ein bleibendes, würdiges und volkstümliches Wahrzeichen vaterländischen Dankes ausrichte.
Nicht ein einzelnes Monument von blendender Pracht, mehr ein Schaustück für staunende Fremde wie Gemeingut der deutschen Volksgenossen, soll dem schlichten Helden erstehen.
Wie vor Zeiten die alten Sachsen und Normannen über den Leibern ihrer gefallenen Recken schmucklose Felsensäulen auftürmten, deren Spitzen Feuerfanale trugen, so wollen wir unserm Bismarck zu Ehren auf allen Höhen unserer Heimat, von wo der Blick über die herrlichsten deutschen Lande schweift, gewaltige granitene Feuerträger errichten. Ueberall soll, ein Sinnbild der Einheit Deutschlands, das gleiche Zeichen erstehen, in ragender Größe, aber einfach und prunklos, auf massivem Unterbau eine schlichte Säule, nur mit dem Wappen und Wahlspruch des eisernen Kanzlers geschmückt. Keinen Namen soll der gewaltige Stein tragen, aber jedes Kind wird ihn dem Fremden deuten können:
"Eine Bismarcksäule!"
"...."
Von der Spitze dieser Bismarcksäulen sollen aus ehernen Feuerbehältern Flammen weithin durch die Nacht leuchten, so oft unser Volk in gemeinsamer Feier seines verklärten Helden gedenkt.
Diesen ihren Plan zu verwirklichen, wendet sich die deutsche Studentenschaft an das ganze deutsche Volk.
"...."
Möge die treue Dankbarkeit und opferfreudige Liebe des deutschen Volkes uns beistehen, daß Wahrheit werde, was wir aus eigener Kraft nur planen und anregen können, unserm Altreichskanzler zum Gedächtnis und zur Ehre unsres geliebten deutschen Vaterlandes.>>
Die deutsche Studentenschaft
Anschließend gab es einen Wettbewerb über die zukünftige Gestaltung der Bismarck - Feuersäulen, hierbei gewann Wilhelm Kreis mit seinem Entwurf "Götterdämmerung" (quadratischer Grundriss, mehrstufiger Unterbau, einfach gehaltener Sockel, Ecken bestehen aus vier Säulen, kapitellartiges Gesims mit Überbau für die Feuerschale) nach dem 47 Bismarcktürme gebaut wurden.
(http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene3/archit/kreis.html)
Insgesamt entstanden 238 Bismarcktürme, von denen noch 171 existieren, und zwar in:
Deutschland (145 von 182 Türmen erhalten)
Polen (17 von 40 Türmen)
Rußland (2 von 4 Türmen)
Tschechien (3 von 3 Türmen)
Frankreich (1 von 2 Türmen)
Dänemark (0 von einem Turm)
Österreich (1 von einem Turm)
Chile (1 von einem Turm)
Papua-Neuguinea (0 von einem Turm)
Tansania (0 von einem Turm)
Kamerun (1 von einem Turm)
Wie man sieht existierten die meisten Türme im Bereich des Deutschen Reiches vor 1918/1919 und den Kolonien, aber auch außerhalb dieser Gebiete. Und gerade die anderen Staaten gehen mit diesem Erbe häufig besser um als wir!
Bekannte Bismarcktürme:
Köln:
Hagen:
Bochum:
Aachen:
Augsburg:
(Foto: Boris Ott, Augsburg)
Dresden-Plauen:
Iserlohn:
Quelle: http://www.bismarcktuerme.de
Literatur: Sieglinde Seele / Günter Kloss: „Bismarck - Türme und Bismarck – Säule“, Michael Imhof Verlag Petersburg (Fulda) 1997