• Bismarcktürme


    Da ich denke, dass Bismarcksäulen und Bismarcktürme unsere Städte architektonisch mitprägen und dazu noch historisch und politisch sehr interessant sind, möchte ich die wichtigsten Fakten darstellen.

    Schon zu Bismarcks Lebzeiten entstanden 16 Bismarcktürme, am 30. Juli 1898 starb Bismarck, darauf veröffentlichte die deutsche Studentenschaft diesen Aufruf:


    Aufruf zum Bau von Bismarcksäulen!
    Ausschnitte des Aufrufs der Deutschen Studentenschaft von 1898

    [Ausschnitte des Aufrufes von 1898, wortgetreu in der alten Rechtschreibung]

    <<An das deutsche Volk!
    Eingedenk Ihrer Aufgabe, allezeit Hüterin des nationalen Gedankens zu sein, hat die academische Jugend a l l e r Universitäten und Hochschulen Deutschlands sich geeinigt, eine allgemeine Kundgebung des deutschen Volkes für unsern dahingeschiedenen Altreichskanzler anzuregen, die dem Unvergeßlichen ein bleibendes, würdiges und volkstümliches Wahrzeichen vaterländischen Dankes ausrichte.
    Nicht ein einzelnes Monument von blendender Pracht, mehr ein Schaustück für staunende Fremde wie Gemeingut der deutschen Volksgenossen, soll dem schlichten Helden erstehen.
    Wie vor Zeiten die alten Sachsen und Normannen über den Leibern ihrer gefallenen Recken schmucklose Felsensäulen auftürmten, deren Spitzen Feuerfanale trugen, so wollen wir unserm Bismarck zu Ehren auf allen Höhen unserer Heimat, von wo der Blick über die herrlichsten deutschen Lande schweift, gewaltige granitene Feuerträger errichten. Ueberall soll, ein Sinnbild der Einheit Deutschlands, das gleiche Zeichen erstehen, in ragender Größe, aber einfach und prunklos, auf massivem Unterbau eine schlichte Säule, nur mit dem Wappen und Wahlspruch des eisernen Kanzlers geschmückt. Keinen Namen soll der gewaltige Stein tragen, aber jedes Kind wird ihn dem Fremden deuten können:
    "Eine Bismarcksäule!"
    "...."
    Von der Spitze dieser Bismarcksäulen sollen aus ehernen Feuerbehältern Flammen weithin durch die Nacht leuchten, so oft unser Volk in gemeinsamer Feier seines verklärten Helden gedenkt.
    Diesen ihren Plan zu verwirklichen, wendet sich die deutsche Studentenschaft an das ganze deutsche Volk.
    "...."
    Möge die treue Dankbarkeit und opferfreudige Liebe des deutschen Volkes uns beistehen, daß Wahrheit werde, was wir aus eigener Kraft nur planen und anregen können, unserm Altreichskanzler zum Gedächtnis und zur Ehre unsres geliebten deutschen Vaterlandes.>>

    Die deutsche Studentenschaft


    Anschließend gab es einen Wettbewerb über die zukünftige Gestaltung der Bismarck - Feuersäulen, hierbei gewann Wilhelm Kreis mit seinem Entwurf "Götterdämmerung" (quadratischer Grundriss, mehrstufiger Unterbau, einfach gehaltener Sockel, Ecken bestehen aus vier Säulen, kapitellartiges Gesims mit Überbau für die Feuerschale) nach dem 47 Bismarcktürme gebaut wurden.
    (http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene3/archit/kreis.html)



    Insgesamt entstanden 238 Bismarcktürme, von denen noch 171 existieren, und zwar in:

    Deutschland (145 von 182 Türmen erhalten)
    Polen (17 von 40 Türmen)
    Rußland (2 von 4 Türmen)
    Tschechien (3 von 3 Türmen)
    Frankreich (1 von 2 Türmen)
    Dänemark (0 von einem Turm)
    Österreich (1 von einem Turm)
    Chile (1 von einem Turm)
    Papua-Neuguinea (0 von einem Turm)
    Tansania (0 von einem Turm)
    Kamerun (1 von einem Turm)

    Wie man sieht existierten die meisten Türme im Bereich des Deutschen Reiches vor 1918/1919 und den Kolonien, aber auch außerhalb dieser Gebiete. Und gerade die anderen Staaten gehen mit diesem Erbe häufig besser um als wir!

    Bekannte Bismarcktürme:

    Köln:

    Hagen:

    Bochum:

    Aachen:

    Augsburg:

    (Foto: Boris Ott, Augsburg)

    Dresden-Plauen:

    Iserlohn:

    :zwinkern:


    Quelle: http://www.bismarcktuerme.de


    Literatur: Sieglinde Seele / Günter Kloss: „Bismarck - Türme und Bismarck – Säule“, Michael Imhof Verlag Petersburg (Fulda) 1997

  • Interessantes Thema. Ich wusste gar nicht, daß die
    Türme eine Initiative der Studentenschaft war.
    Heute wäre so etwas bei den teilw. linksradikalisierten Asten
    ja überhaupt nicht mehr möglich. Da wird eher
    für illegale Bauwagenplätze demonstriert und sogar Geld
    der Studenten dafür ausgegeben.
    :schlaechter:

  • Interessante Site! Sehen sich zwar häufig ziemlich ähnlich, aber dennoch schön. Sogar in Chile steht/stand einer...Was hat der denn da zu suchen...?

  • Die Seite ist echt interessant, nur gefällt mir die Architektur der meisten Säulen nicht so wirklich! Ich finde sie extrem klotzig und klobig.
    Auch dieses Rustikale finde ich nicht so schön, aber so war wohl der Geschmack der Zeit!

  • @ Ben: Auch in Chile gab es viele deutsche Auswanderer.


    Was an den Türmen besonders eindrucksvoll gewesen sein muss, ist die Befeuerung an diesen Tagen (nicht einheitlich):


    31.03. oder 01.04. (Bismarcks Geburtstag)

    21.-24.06. (Sommersonnenwende)

    30.07. (Bismarcks Todestag)

    01. oder 02.09. (Sedanstag)

  • Mich wundert, dass es nie einen Turm in den USA gegeben hat, bei den Millionen von Auswanderern. Aber immerhin gibt es noch deutschsprachige Städtenamen:
    z.B. Frankfort und...

    Bismarck, die Hauptstadt des US - Bundesstaates Nord - Dakota.

  • Folgendes schrieb mir Jörg Bielefeld, der Betreiber der Seite http://www.bismarcktuerme.de zum Thema Bismarcktürme in den USA:

    "In den USA plante man tatsächlich, einen Bismarckturm zu bauen.
    Im Jahre 1905 sollte das Bauwerk in New York errichtet werden. Leider zerschlugen sich die Planungen.
    Über dieses und über 170 weitere BT-Planungen werde ich beizeiten auf meinen Webseiten berichten.
    "


    Echt schade, dass dieser nicht zustande kam, vielleicht würden sich sonst ein paar mehr Amerikaner ihrer deutschen Wurzeln besinnen.

  • Quote from "Jörn"

    Die Seite ist echt interessant, nur gefällt mir die Architektur der meisten Säulen nicht so wirklich! Ich finde sie extrem klotzig und klobig.
    Auch dieses Rustikale finde ich nicht so schön, aber so war wohl der Geschmack der Zeit!


    stimme dir zu.
    diese klobigkeit und derbe rustifiziertheit trifft auch nicht ganz meinen geschmack.
    aber da ich bismarck verehre, ist mir beinahe jeder turm recht... ;)

    Eine der vorzüglichsten Eigenschaften von Gebäuden ist historische Tiefe.
    Die Quelle aller Geschichte ist Tradition. (Schiller)
    Eine Stadt muss ihren Bürgern gefallen, nicht den Architekten.

  • Ja unser Otto das war schon einer!
    Nur komme ich mit meiner Bewunderung für Bismarck jedesmal in Konflikt wenn ich von der teilwese offenen Feinschaft zwichen dem Kronprinzenpaar Friedrich und Victoria lese!
    Da ich diese auch sehr bewundere. Wäre der Fritz doch nur länger Kaiser gewesen, dann haetten wir heute sicherlich immer noch eine Monarchie!

  • Naja... ich finde eine Demokratie durchaus besser, schließlich bedeutet Monarchie Personenkult und Personenkult ist immer schädlich. In der Weimarer Republik waren wir gerade auf dem Weg in eine schöne Zukunft bis die New Yorker Börse crashte, ein fanatischer Menschenhasser aus Österreich die Lücken der Deutschen Verfassung ausnutze und Kunst, Kultur und Menschheit in unserem schönen Staate ausradierte...

    Ich finde, wir sind politisch jetzt auf dem richtigen Weg... nur leider nimmt das Politikinteresse stark ab in Deutschland und viele extremistische Parteien legen wieder zu.

    Trotzdem hätte unser 2ter Kaiser sicherlich vieles besser gemacht...

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

  • Ich sehe das etwas andres, auch wenn wir den Börsencrash nicht gehabt haetten, haette es Hitler irgendiwe geschafft!

    Kann hier nur wieder aus Heinrich Manns Buch der Untertan berichten zitieren wie auch immer :)

    Die Deutschen brauchen oder her gesagt brauchten immer einen Leithammel, dem sie bedingungslos gehrochen konnten. Im Kaisereich war es der dt Kaiser, im 3. Reich war es leider Hitler.
    In der Weimarer Rep. gab einen solchen Leithammel dann nicht mehr, deshalb hatte Hitler auch so ein leichtes Spiel.
    Klar Börsensturtz, die Medien, Propaganda etc waren seine Hilfmittel und haben ihm auch sicherlich dazu verholfen so schnell aufzusteigen.........aber im teifsten Innern brauchte das dt Volk wohl wieder einen Leithammel. - so zumind besagen es versch. geschichtliche Thesen!

    Haette man DR nach dem WWI just in eine konstitionelle Monarchie umgewandelt mit dem Kronprinzen als Kaiser, wäre uns der ganze Mist mit dem Hitler sicherlich erspart geblieben!

    Aber gerade bei so einem brisanten Thema gibt so viel unterschiedl. Ansichten :? da koennte man Romane mit füllen ;)

  • Sollte man nicht mal einen Aufruf machen, die bestehenden Bismarcktürme zu sanieren und rekonstruieren und die Tradition der Befeuerung wiederaufnehmen? Schließlich ist Bismarck an unserer Bundesrepublik Deutschland nicht ganz unschuldig.

    Mal an alle Historiker unter euch: Wäre nach es nach heutiger Sicht unbedenklich, wenn man dieses Ritual der Bismarckverehrung wiederaufnähme oder hatte er zu starke Schattenseiten die sich mit unserer Verfassung widersprechen?

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

  • Quote from "Booni"

    Sollte man nicht mal einen Aufruf machen, die bestehenden Bismarcktürme zu sanieren und rekonstruieren und die Tradition der Befeuerung wiederaufnehmen? Schließlich ist Bismarck an unserer Bundesrepublik Deutschland nicht ganz unschuldig.

    Mal an alle Historiker unter euch: Wäre nach es nach heutiger Sicht unbedenklich, wenn man dieses Ritual der Bismarckverehrung wiederaufnähme oder hatte er zu starke Schattenseiten die sich mit unserer Verfassung widersprechen?

    Bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte haben es verdient
    vom deutschen Volk geehrt zu werden. Dazu gehören auch Denkmale,
    die in einem einwandfreien Zustand gehalten werden sollten. Leider
    wird die Pflege vernachlässigt, genauso wie die Schaffung neuer
    Denkmale für herausragende Persönlichkeiten. Heute gibt es leider
    nur eine Konrad-Adenauer-Straße oder einen Willi-Brandt-Platz. Da
    gilt es eine Veränderung einzuläuten. Das wäre ein Themenfeld für
    politische Jugendorganisationen. :!:

  • Quote from "Booni"

    Sollte man nicht mal einen Aufruf machen, die bestehenden Bismarcktürme zu sanieren und rekonstruieren und die Tradition der Befeuerung wiederaufnehmen? Schließlich ist Bismarck an unserer Bundesrepublik Deutschland nicht ganz unschuldig.

    Mal an alle Historiker unter euch: Wäre nach es nach heutiger Sicht unbedenklich, wenn man dieses Ritual der Bismarckverehrung wiederaufnähme oder hatte er zu starke Schattenseiten die sich mit unserer Verfassung widersprechen?

    Es gibt etliche Bismarckvereine, die sich um die Sanierung der Türme und Säulen kümmern, ein Turm (ich glaube irgendwo in Sachsen) wird sogar wieder zum 1.4. befeuert. Zum staatsöffentlichen Gedenken wird und kann Bismarck nicht mehr gehören. Das liegt weniger an seiner Person und Politik als an dem Mythos, der nach seinem Tod von nationalistischen Parteien, Verbänden, Vereinen etc. gepflegt wurde. Bismarck- Türme und Bismarck- Feiern dienten fast nie nur dem Zweck des Gedenkens, sondern der Instrumentalisierung des mythisierten Bismarck für die unterschiedlichsten politischen Ziele.
    Siehe dazu auch meine Examensarbeit, kostenlos zu beziehen über
    http://www.bismarcktuerme.de/website/ebene3/bismarck/mythos.html\r
    http://www.bismarcktuerme.de/website/eb ... ythos.html

    Je weniger Mythisierung und verklärender Trubel um den "Eisernen Kanzler" getrieben wird, desto besser lässt sich sein Andenken wahren. Denn dann kommt eine Persönlichkeit und Politik zum Vorschein, die viel facettenreicher, widersprüchlicher und vor allem ziemlich weit entfernt von den ultranationalistischen Irrwegen späterer Zeiten ist.

  • Quote

    Sollte man nicht mal einen Aufruf machen, die bestehenden Bismarcktürme zu sanieren und rekonstruieren und die Tradition der Befeuerung wiederaufnehmen?

    Nun, auf dem Bismarckturm in Hanau flackert mal wieder ein Feuerchen:

    "Hanau - Nach fast 40 Jahren leuchtete der Bismarckturm am Samstagabend über Wilhelmsbad. Doch das Feuer wollte nicht recht lodern und das Wetter war auch etwas feucht. Vielleicht klappt es am Sonntag besser. [...]"

    Quelle (mit Bilder):

    http://www.hanauonline.de/content/view/2298/2/\r
    http://www.hanauonline.de/content/view/2298/2/

  • Schöne Sache... so eine Feuersäule sieht doch auch gleich viel besser aus, oder?

    Wo die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten
    Karl Kraus (1874-1936)

  • @ Booni:

    Ja, da stimme ich zu, aber ich habe mittlerweile nachgelesen, dass das nicht die Intention war.

    Das Feuer auf dem Turm wurde nicht entzündet, damit du und ich es schön finden, nein! Es hat einen moralpädagogischen Wert: Du sollst die von den damaligen bösen, bösen Menschen intendierte Wirkung nachvollziehen können.

    So ist es gemeint. Irgenwie kann ich mir aber vorstellen, dass die meisten Menschen, die an diesem Abend beim Hanauer Bismarckturm waren, wohl gedacht haben "Ahh, sieht das schön aus" - und nicht etwa "Ohhh, wie schlimm! Was für üble Menschen das doch damals waren."

  • Interessanterweise wurde in Greifswald in den 50ger Jahren das Stadion gleich neben den Bismarckturm gebaut und dieser, in Olympia-Turm umbenannt regelmässig befeuert. Seit der Wende sind aber sowohl das Bismarckwappen als auch dioe Olympischen Ringe verschwunden und es fühlt sich auch keiner mehr verantwortlich.

    Der Rostocker Bismarckturm, mit 8 m der kleinste, ist inzwischen im Zoo so verbaut worden, dass von der ursprünglichen Konstruktion nur noch die heute als Storchennest genutzte Feuerschale zu sehen ist.

    Eine besonderheit hat der Bismarckturm in Plauen/Vogtland. Dieser ist so gebaut und ausgerichtet, dass sich genau zur Mittagsstunde die Sonne, so sie denn scheint, in der Metallverkleidung des Turmaufbaus spiegelt, was von der Stadt aus wie eine Turmbefeuerung aussieht. Dieser Turm wird übrigens von meiner Schülerverbindung regelmässig bestiegen, demnächst werden wir anfangen Spenden für eine Sanierung des Turms zu sammeln.

    Der einzige noch regelmäßig befeuerte Turm steht bei [lexicon='Leipzig'][/lexicon]. Bei den meisten Türmen ist eine Befeuerung entweder aus Bautechnischen oder aus brandschutzrechtlichen Gründen leider nicht mehr möglich.

    (Fotos von den Türmen werden nachgereicht, sobald ich sie online gestellt habe)

    &quot;... es allen Recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann...&quot; (Goethe)