Meißen
-
-
Artikel zum Problemgebiet Obergasse:
https://www.saechsische.de/plu…enkmalpflege-5165058.html
Dem ehemaligen untätigen Besitzer der Görnischen Gasse 32 aus Bayern gehören auch die Obergasse 3, 4, 5, 6, 11 und 11a
Ein Brand in der leerstehenden Obergasse 11a im Jahre 2020
https://www.saechsische.de/bra…er-obergasse-5165726.html
https://www.saechsische.de/plu…g-mit-ansage-5166590.html
Nun vorerst gesichert:
https://www.saechsische.de/mei…ergasse-5324444-plus.html
___
Verkauft wurde die Schuhfabrik in der Hermann-Grafe-Straße.
https://www.saechsische.de/mei…-werden-5467393-plus.html
___
Das Gelände der alten Molkerei an der Karl-Niesner-Straße wird beräumt. Nicht abgerissen soll das denkmalgeschützte ehemalige Verwaltungsgebäude der Molkerei im Bestand der Blockrandbebauung, was im Bild zu sehen ist (Karl-Niesner-Straße7)
https://www.saechsische.de/plu…-abgebrochen-5165618.html
___
Saniert werden soll die Alte Schmiede in Krögis
-
Kurzer Blick zum Wasserschloss Oberau, das wieder einmal Ziel von Vandalen wurde.
Leider waren die Pläne mit dem wiederbefüllten Wassergraben noch nicht ausgeführt, über den die Täter in das Schloss gelangten.
https://www.saechsische.de/mei…schloss-5640917-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…asserschloss-5617902.html
___
Für die Nebengebäude des Schlosses schien es keine Rettung mehr zu geben, so dieser Artikel aus dem Jahre 2019
https://www.saechsische.de/plu…n-am-schloss-5075504.html
Doch dies hat sich geändert. Rettung naht.
https://www.saechsische.de/mei…-ruinen-5337012-plus.html
-
Rückschlag in dem Sanierungsvorhaben von Corte Harmjanz am Steinberg. Die Sanierung der Reichmühle (Talstraße 90) bleibt vorerst aus. Corona und seine Auswirkungen, nebst erheblicher Erhöhung der Baukosten und dass die Stadt das Vorhaben nicht dem Bekenntnis des öffentlichen Interesses bei der Förderung versehen wollte, führten dazu, dass das langfristige Ziel, den gesamten Straßenzug zwischen "Talstraße" und "Am Steinberg" zu sanieren bzw. zu entwickeln zwar weiter weiterhin verfolgt wird, aber in deutlich kleineren Schritten.
Wie berichtet wird demnächst ein Neubau anstelle eines maroden Nebengebäudes am Steinberg enstehen und das eigentlich ursprünglich zum Abriss vorgesehene Gebäude Talstraße 89 saniert.
Dazu ein Videobericht von Meißen-Fernsehen
https://www.meissen-fernsehen.…_Palais_am_Steinberg.html
und eine Meldung der Sächsischen Zeitung
https://www.saechsische.de/mei…npacken-5645616-plus.html
Sehr erfreulich ist hingegen, dass bei der Jahnhalle Richtfest gefeiert werden konnte.
-
kleine Ergänzung zur Sanierung des Alten Landkrankenhauses in Meißen.
Hier ein paar Bilder aus dem Herbst und ein kleines Video des Projektentwicklers dazu:
http://dream-picture-moments.d…enhaus-in-meissen-coelln/
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Quelle: https://www.wohnartplus.de/
P.S. User tyrann0us hat vielleicht und hoffentlich auch die warmen und trockenen Frühlingstage jetzt genutzt um uns bei der ein oder anderen Baustelle in Meißen auf den neuesten Stand zu bringen?
-
Zur Sanierung von Wasserschloss Oberau noch ein Video
-
-
Großes Ballett um das Kornhaus auf dem Meißner Burgberg. Der bisherige ital.-österreich. Eigentümer, der das Haus 2008 für nen Appel und ein Ei erworben hat, ohne dass die Stadt ne Rückkaufklausel/Sanierungspflicht in den Kaufvertrag eingebauen ließ, hat das Objekt eher als Spekulationsobjekt betrachtet und es über die Jahre - während es stetig verfiel - teils für das 10-Fache des Kaufpreises bei diversen Maklern angeboten. Weil er jetzt mit der Zahlung von Grundsteuern ins Hintertreffen geriet, gelangte das Kornhaus zur Zwangsversteigerung. Forderungen, die Stadt solle es erwerben, wurden mit der Begründung "fehlende Mittel" abgewiesen. Der Freistaat Sachsen - aufgefordert, er solle es erwerben als Teil des Meißner Burgbergs und Wiege Sachsens und der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Gmbh zuführen - winkte aus Kostengründen ebenfalls ab und verwies zudem auf fehlende Nutzung.
Der AfD-Bundesverband will unterdessen das Kornhaus bei der Versteigerung am 04.Juli erwerben und als parteiinternes Tagungs- und Schulungszentrum samt Übernachtungsmöglichkeit herrichten. Seitdem herrscht hektische Betriebsamkeit genau das zu verhindern, samt Spendenaktion von Jörg Kachelmann usw.
Man wird sehen, was passiert. Ich hoffe einfach, dass für das in die Jahre gekommene Denkmal Bewegung in die Sache kommt und es gerettet wird.
11.05.:
https://www.saechsische.de/mei…-kaufen-5685023-plus.html
17.05.:
https://www.saechsische.de/mei…zentrum-5688429-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…urg/hhh-5688510-plus.html
18.05.:
https://www.saechsische.de/mei…-loeser-5689705-plus.html
19.05.:
https://www.saechsische.de/mei…-retten-5690297-plus.html
20.05.:
https://www.saechsische.de/mei…ornhaus-5691311-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…t-geben-5691217-plus.html24.05.:
https://www.saechsische.de/mei…auf-afd-5693336-plus.html
02.06:
https://www.saechsische.de/mei…-retten-5699902-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…fuehren-5699145-plus.html
03.06.:
https://www.saechsische.de/mei…-retten-5700398-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…-werden-5700385-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…im-boot-5700120-plus.html
10.06.:
https://www.saechsische.de/mei…teigern-5704654-plus.html
11.06.:
-
Unterdessen haben die Unwetter am 20.05.2022 auch Meißen nicht verschont, Bäume entwurzelt und Teil des Daches des Stadtmuseums abgedeckt.
https://www.meissen-fernsehen.…_sorgt_fuer_Schaeden.html
-
-
Die Arbeiten in der Fährmannstraße 1-5 druch die SEEG starten richtig durch. Hier wird eine ganze Straßenzeile revitalisiert und regt zudem weitere Sanierungen in der Umgebung an.
-
Das verfallene Kornhaus hat mir immer sehr gut gefallen und ich kann mich aus meiner Zeit in Sachsen noch gut erinnern, dass solche Liegenschaften teilweise um wenige tausend Mark bei den Sächsischen Grundstücksauktionen versteigert wurden! Ich selbst - als Studiosi damals - liebäugelte mit dem Herrenhaus in Strahwalde, das um erinnerlich um die 10.000 Mark den Zuschlag bekam! Umso blöder, dass diese Versteigerungen nicht auch mit einer Sanierungsauflage einhergingen. Dass ein Halbösterreicher das Kornhaus ersteigert und nur verfallen ließ, dass ist zum Fremdschämen! Aber immerhin sieht er selbst ein, dass es nun in verantwortungsvollere Hände kommen soll.
Dann drücke ich die Daumen, dass derjenige, der diesmal den Zuschlag erhält auch die Sanierung stemmen wird und nicht ein finanzschwacher Käufer durch einen neuen finanzschwachen Käufer getauscht wird! Ideal wäre, wenn die Bieter eine ausreichende Bonität vorweisen müssen, wie das bei der Versteigerung von zB Genossenschaftsjagden üblich ist! Wie auch immer, ich freue mich, wenn hier endlich dieses wunderbare Kleinod denkmalgerecht saniert wird!
-
Die Einsicht bestand wohl eher darin, dass er sonst pleite ist, weil er die Steuern nicht bezahlen kann...
-
Großes Ballett um das Kornhaus auf dem Meißner Burgberg. .....
Ich war vor einigen Wochen auf der Albrechtsburg. Mich hat etwas überrascht, dass mit großer Akribie der Gehweg vor dem Kornhaus komplett erneuert wird. Das schien mir ob der ja früher oder später noch anstehenden Sanierungsarbeiten etwas sinnfrei.
-
Zur Sanierung der Fährmannstraße 1-5 noch ein Videobeitrag im Meißen Fernsehen.
-
Quote
AfD-Schatzmeister Hütter bedauerte am Mittwoch gegenüber der F.A.Z. die Entwicklung „Wir sehen das mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, sagte er. „Wir hoffen aber, dass sich nun um das Gebäude auch gekümmert wird.“ Sollte es jedoch „wieder mal“ nur darum gegangen sein, die AfD zu verhindern, werde man weiter ein Auge darauf werfen.
Weinendes und lachendes Auge. Gut ausgedrückt. Jetzt sind Kommune und Land gefragt, das Gebäude nicht weiter verfallen zu lassen und sich um eine zeitnahe Sanierung zu kümmern. Mal sehen, ob sie mehr als reine Verhinderungstaktik drauf haben, und das Haus keinen weiteren substanziellen Schaden nimmt.
Meißen : AfD kann Kornhaus nicht mehr ersteigern
-
...
"Am Dienstag verbuchte die Stadt Meißen den Eingang eines fünfstelligen Geldbetrags. Mit der Summe seien „sämtliche, auf dem Kornhaus lastende Schulden beglichen“ worden und damit der „Zwangsversteigerungstermin obsolet“, teilte die Stadtverwaltung auf F.A.Z-Anfrage mit."
...
Mich würde als Leser vor allem interessieren von wem die offene Forderung gezahlt wurde (oder habe ich das tatsächlich überlesen)?!
Wenn der Investor die Schuld beglichen hat, dann wäre das in der Tat gut, denn dann dürfte dieser (hoffentlich) doch ernste Pläne mit dem Kornhaus haben. Wen es nur ging die AfD zu verhindern und jemand Dritter hat das Geld gezahlt, dann wird sich vor allem der schuldige Investor dahinter ins Fäustchen lachen und dann war das eine absolut strunzdumme Aktion, denn damit gefährdet man den Erhalt des Gebäude per se. Im Grund genommen sollte KEINE politische Partei dort ihre Zelte aufschlagen dürfen, aber ich befürchte dass bei de Thema der Verstand schon lange ausgeschalten ist.
Aber das ist alles reine Spekulation. Der Freistaat oder die Stadt sollten ernsthafte Gespräche mit dem fernen Investor aufnehmen, dem es NUR ums Geld geht und nicht ums Kulturgut selbst. Das lässt sich jedenfalls lösen, wenn man dahinter wäre und den Willen hätte. Wenn die AfD nicht ganz deppert ist, dann wird sie das nun im Hintergrund machen. Alles hat seinen Preis. Aus der Ferne betrachtet finde ich diese Eiertänze um die AfD als Außenstehender sowieso unverständlich, aber ich wohne schon lange nimmermehr in D.
-
Bevor es hier mit neuen Bildern weiter geht, noch ein paar Artikel: Das Kornhaus war hier ja bereits Thema. Der Zwangsversteigerungstermin, der gestern hätte stattfinden sollen, war geplatzt, da der Eigentümer seine Schulden nun doch noch beglichen hat. Fragt sich, wie es nun weiter geht. Jahrelanger Dornröschenschlaf kann und darf es nicht mehr sein.
https://www.saechsische.de/mei…zentrum-5716727-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…meissen-5718334-plus.html
Unterdessen bot mir die Lange Nacht der Kunst am vergangenen Samstag die Möglichkeit Meißen wieder mal einen Besuch abzustatten.
_____________________
Dabei konnte ich auch eim Gespräch mit einem spanischen Künstler, den es von Berlin mit seiner Frau nach Meißen verschlagen hat und den die Stadt an Prag erinnert. Er hat sein Atelier in einem der Geschäfte im EG des von Corte Harmjanz inzwischen sanierten Komplex zwischen Steinberg und Rauenthalstraße eingerichtet.
im Artikel heißt es:
Quote#Zehn Jahre lang lebte der spanische Künstler in Berlin. Doch die Architektur der Meißner Altstadt würde sogar Prag in den Schatten stellen, durch die Straßen wehe Tradition und Handwerkskunst und das Wetter habe ihn an seine andalusische Heimat erinnert. Statt mit Berliner Schnauze würden ihm die Meißner mit einem Lächeln begegnen. Seine Zukunft sieht der Maler und Bildhauer deshalb in der Porzellanstadt."
https://www.saechsische.de/mei…einberg-5716512-plus.html
____________________
In der Görnischen Gasse ist die Sanierung der Nummer 32 auf der Zielgeraden. Auf dem direkten Weg aus der Altstadt zur Porzellanmanufaktur haben sich auf dem mittlerweile als Porzellanweg benannten Abschnitt zahlreiche Porzellankünstler mit ihren Ateliers angesiedelt. Es ist eine große Freude zu sehen, wie aus diesem vor Jahren noch heruntengekommenen Viertel wieder eine Perle geworden ist. Nur die Nummer 7 und 8 wartet noch gesichert auf die Belebung.
https://www.saechsische.de/mei…llanweg-5686860-plus.html
____________________
Unterdessen hat die Sanierung des Landkrankenhaus am Robert-Koch-Platz begonnen. Dort soll dann in der Folge gleich ein ganz neuer Stadtteil entstehen.
https://www.saechsische.de/mei…kenhaus-5710947-plus.html
https://www.saechsische.de/mei…strasse-5704380-plus.html
____________________
und last but not least, die fertige Sanierung des gewaltigen Komplexes Hohlweg 3 am Burgberg.
https://www.saechsische.de/mei…traeger-5712968-plus.html
____________________
-
Die Sanierung der Leipziger Straße 25 ist so gut wie komplett.
Nebenan bei Schlossberg 7 geht es ebenfalls zur Sache:
Das Haus zur Sonne am Theaterplatz ist ebenfalls beim Facelifting
Blick über den Theaterplatz
Leipziger Straße 4 zeigt sich im neuen Gewand...nunja, sehr knallig.
Neu zeigt sich auch die Lorenzgasse 5, nunja, der Glasbau gibt Abzug in der B-Note.
Bei der Lorenzgasse 2 tut sich noch nix.
-
Rosengasse 11 ist weiter in Sanierung
Wir wechseln zur Görnischen Gasse:
Görnische Gasse 1 bis 4
Vor der schicken Nummer 38 gut es eine Klappaufsteller mit Vorher-Bildern
Bei der Görnischen Gasse 4 bin ich mal in den Innenhof gehuscht.
Blick durch die Görnische Gasse...nur 7 und 8 fallen noch unsaniert auf.
Die Nummer 32 ergänzt das schöne Ensemble
P.S. Anklicken, dann werden die Bilder in voller Größe angezeigt.