Haus Cumberland - Kurfürstendamm

  • Früher Neoklassizismus, noch stark geprägt vom Reformstil. Bemerkenswert an diesem ist nicht seine Opulenz oder ornamentale Ausdruckskraft gewesen, sondern die schlichte Tatsache, daß ER sich wohl als beherrschende Stilrichtung in Mitteleuropa etabliert hätte, wenn aufgrund Krieg u. Not die Kaputten im Gefolge der Herren Janneret und Loos nicht ihre Chance bekommen hätten. Das Hotel besitzt IMO echten historischen Wert; so gesegnet wie [lexicon='Leipzig'][/lexicon] dürfte Berlin ja nimmer sein mit authentischen Reformstilbauten.

    Nein, die werden gedünstet

  • Quote

    In Haus Cumberland kehrt Leben ein
    Diesmal geht es wirklich voran in Haus Cumberland am Kurfürstendamm, das seit mehr als 15 Jahren weitgehend leer steht.
    Drei neue Investoren haben bereits damit begonnen, den Keller des Baudenkmals zwischen Bleibtreu- und Schlüterstraße zu entkernen. Der Bauantrag soll bis Jahresende folgen, die Fertigstellung ist für Ende 2012 geplant. Für 130 Millionen Euro entstehen 210 Wohnungen, fünf Ladenräume, 16 Büroeinheiten und ein 500 Quadratmeter großes Restaurant. Dieses werde „in seinem Charme und in seinen Dimensionen mit dem Pariser ,La Coupole’ vergleichbar sein“, hieß es am Donnerstag bei der Projektvorstellung. [...]


    http://www.tagesspiegel.de/ber…rt-leben-ein/3585614.html


    Interview mit den Projektbetreibern (Profi Partner AG):
    http://www.profi-partner.de/Vi…aw&gid=330&tmpl=component

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Was fuer ein Schlag! Angesichts des Stils und der Qualitaet der Renovierungsarbeiten besonders bedauerlich.

  • Ja, ja -Funkenflug bei Schleifarbeiten, immer die alte Leier. Dass das heutzutage nicht mit besserer Bauüberwachung/sensiblen Brandmeldegeräten in den Griff zu bekommen ist! :augenrollen:


    Vorsichtige Entwarnung

    Quote

    Der Brand werde zu Verzögerungen von etwa vier Wochen führen, teilten die Investoren mit.


    Weiterer Bericht mit Bildern

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • 25. März 2012 - Kurfürstendamm 194:


    Zielvorgabe:

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Nicht zuletzt mit neuem Kaffeehaus und Restaurant in beeindruckenden Räumlichkeiten wird das Haus Cumberland zu einem Glanzstück des Kurfürstendamms werden.


    Quote

    Wer derzeit am Kurfürstendamm ausgehen möchte, findet nur wenige empfehlenswerte Lokale. Cafés, die einst viel zum Charme des Boulevards beitrugen, gibt es kaum noch. Promi-Wirt Roland Mary (u.a. Borchardt, Café am neuen See) will das ändern: Er wird im Haus Cumberland ein Kaffeehaus mit rund 200 Plätzen und mit eigener Patisserie eröffnen. Der historische Gebäudekomplex am Kurfürstendamm 193-194 wird derzeit denkmalgerecht saniert. Großzügige und teure Wohnungen entstehen, Büros, Luxusläden und gehobene Gastronomie.[...]

    Haus Cumberland: Neues Kaffeehaus am Kurfürstendamm | Berlin - Berliner Zeitung


    Ein Bericht aus dem letzten Jahr:

    Quote

    Die Räumlichkeiten des zukünftigen Restaurants im Haus Cumberland Berlin am Kurfürstendamm sind atemberaubend und einfach hinreißend. Jetzt fehlt nur noch der richtige Betreiber für das Restaurant unter dem Arbeitstitel La Coupole.[...]

    Restaurant a la Coupole im Cumberland Berlin: Gourmetwelten - Das Genussportal


    Die Betrachtung wird angeraten:
    Haus Cumberland Berlin - Kurfürstendamm 194

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Ein Hurra für Berlin! Das wird der Stadt merklich voranhelfen. Seit siebzig Jahren das erste und einzige Kaffehaus nach Weltmaßstäben in einer deutschen Großstadt! Hoffentlich lässt sich der Betreiber nicht noch dazu überreden, das klassische Ambiente mit modernistischem Schnickschnack anzureichern (damit der Gast sich nicht betrogen fühlt hinsichtlich des Zeitalters, in dem er schließlich lebt).

  • Vergiss das Café Einstein nicht!

    Die Welt muss romantisiert werden! - Novalis

  • Solche, in Dekorationen einer reichen Zeitepoche schwelgenden Innenarchitekturen sind in Berlin und Deutschland inzwischen rar geworden.
    Bei der erfolgreichen Wiedergewinnung des Interieurs des Cumberlandhauses ist man den einzig richtigen Weg gegangen. Es bleibt sehr zu hoffen, dass dieses prächtige, außergewöhnliche Haus eine "Initialzündung" für Berlin darstellt.
    Kompliment und Hochachtung allen an dem anspruchsvollen Projekt Beteiligten

    Wer kann und will sich denn jetzt noch im hochgelobten, so sparsamen, sachlichen "Bauhausstil" der auf allen "überflüssigen" Schnickschnack und Ornament verzichtet wohlfühlen ?
    B. Ludwig, Dresden

  • Holla die Waldfee, dass Innenleben hat mich nun aber wirklich überrascht! So viel Prunk und Detailfreude würde man hinter der relativ nüchternen Fassade gar nicht erwarten. Das Cafe wird sicher ein absolutes Highlight werden! Großartig! Noch ein paar mehr von der Sorte und Berlin kann sich (wieder) rechtmäßig Weltstadt nennen. :wink:

  • relativ nüchternen Fassade


    Eigentlich schade.


    Quote

    Bauleiter Christian Kumbernuss


    Zufall?

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Einige aufwendige Filmchen zum Projekt Cumberlandhaus:
    CUMBERLAND Berlin | Imagefilm | Objekt


    Man beachte die gemeinsame Lektüre des Paares am Ende des ersten (Image-)Films. Wenn's eine ironische Platzierung sein sollte, ist es gelungen - ansonsten: huh:)

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Palantir, jepp ziemlich bescheuert ;)), aber ich musste herzlich lachen.


    Tolles Projekt und dem Antlitz des Kufürstendammes sehr zuträglich :)

    "We live in the dreamtime-Nothing seems to last. Can you really plan a future, when you no longer have a past." Dead Can Dance - Amnesia

  • Als wolle man dem Zuschauer sagen: "Hier seht ihr, wie viel Glück ihr mit uns gehabt hat. Stellt euch vor, das Haus wäre irgend so einem Glasrhetoriker in die hände gefallen."

    Form is Function.


    "Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim Alten. Denn die Wahrheit, und sei sie hunderte von Jahren alt, hat mit uns mehr Zusammenhang als die Lüge, die neben uns schreitet."

    Adolf Loos (Ja, genau der.)

  • 2. September 2012




    Quote from Berliner Morgenpost

    Im Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194 wird am 15. September Richtfest gefeiert. Zu diesem Zeitpunkt sind die Dachstühle weitgehend fertiggestellt. Die Sanierung der Innenhöfe und Fassaden ist so weit fortgeschritten, dass die Wohnungen im Sommer 2013 bezogen werden können. 120 Millionen Euro fließen in die Sanierung des 100 Jahre alten ehemaligen Luxushotels. Durch Um- und Ausbau entstanden 166 Wohnungen sowie 17 Penthäuser. Die Gewerbefläche wird von einem Restaurant (500 Quadratmeter) von Roland Mary, vier Ladengeschäften und zehn Büros genutzt.

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Wie aus dem Ei gepellt, sehr schön. Freundlicher Farbton, gefällt mir gut. Ein neues Glanzstück am Kudamm. :applaus:

    In dubio pro reko


    20 Jahre APH

  • Das Haus Cumberland am 1. Advent 2012




    Der Gehweg wurde neu gepflastert:



    Die Arbeiten an der Vorderseite (Kudamm) sind bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen:


    Das Ergebnis kann sich denke ich sehen lassen.
    Gespannt bin ich auf die Rückseite (Lietzenburgerstraße) dort wird noch fleißig gewerkelt.


    Eigene Fotos vom 02.12.2012

  • Das sieht ja wirklich sehr gelungen aus! Offensichtlich sind auch schon Geschäfte eingezogen, hat denn das verheißungsvolle Café bereits eröffnet?

    Die Welt muss romantisiert werden! - Novalis