Das stelle ich nicht in Abrede. In Berlin schaue ich auch auf Höfe und Eingangsbereiche der Häuser.
Hier geht es um die Außenwirkung von8 Ecken, und da schneidet Bau schlecht ab.
Das stelle ich nicht in Abrede. In Berlin schaue ich auch auf Höfe und Eingangsbereiche der Häuser.
Hier geht es um die Außenwirkung von8 Ecken, und da schneidet Bau schlecht ab.
Der Bau schneidet hervorragend ab. Es hat eine absolut gelungene Leitfassade nach vorn. Und nach hinten eben die von Konstantindegeer gezeigte Terrasse.
Stimmt ich habe da was verwechselt.
Vollkommene und totale Zustimmung Meister Lampe. Der Bau der Volksbank ist ein Griff ins Klo. Wie man diese Abweichung vom Leitbautenkonzept erlauben konnte ist mir unverständlich
In diesem Zusammenhang sollte man den Einsiedler nicht vergessen
Es wurde doch aber lange darüber gesprochen diesen Bau zu rekonstruieren. Was ich mir sehr gewünscht hätte.
Der Neubau ist gut, wegen der Kubatur und der Figuren, aber Reko wäre besser !
Nicht Volksbank, sondern Alte Post.
In toto hat 's ein gewisses Gesicht, wenngleich sicher nicht der Glanzpunkt des Potsdamer Neuaufbaus.
Ja und ? Trotzdem nicht besser ! Immerhin ist eine runde Ecke gekommen ! Ansonsten ...wieder eine Chance verpasst !
Da nutzt auch die Beleuchtung nichts.
[…] Da nutzt auch die Beleuchtung nichts.
Ich finde die Beleuchtung gnädig, bei Mondlicht kann man die (fehlenden) Farben nicht so gut erkennen.
Immerhin passt das kürzlich montierte Balkon-Geländer am Karl-Marx-Achteckenhaus stilistisch. Sieht aus wie original einem Sechziger-Jahre-DDR-Treppenhaus entnommen.
Irgendwie fehlt etwas. Fensterkreuze, Dachgestaltung, wärmere Farbe?
Irgendwie fehlt etwas. Fensterkreuze, Dachgestaltung, wärmere Farbe?
Blumenkästen?
Nee, dadurch wird es nicht besser.
Der Bau wäre eigentlich ganz okay, wenn nicht gegenüber das erhaltene Original und die vorbildlich rekonstruierte Leitfassade zum Vergleich stehen würden.
Um ein bisschen Wein in das Wasser zu gießen: Der Straßenzug wirkt auf den ersten oberflächlicheren Blick (bis auf die seltsame Sternfassade) mit all den unterschiedlichen Traufhöhen wie eine typische brandenburgische kleinteilige Straße. Ich finde sie nicht unpassend. Besonders auf dem Nachtbild kommt Beschaulichkeit auf, könnte fast ein romantisches Gemälde sein. Es hätte um einiges schlimmer kommen können und es ist nicht vergleichbar mit dem Schindluder, das die DDR getrieben hat. Da kommt ja ohnehin noch eine Straßenflucht hinzu, wenn es fertig ist. Wenn vielleicht noch das ein oder andere Geschäft dazukommt, dann kann man schön „gässeln“ (wie der Basler sagt, wenn er durch die Straßen schlendert). Ja, minimalistisch, aber dennoch nicht ortsuntypisch (so zumindest mein auswärtiger Eindruck).
Das Eckgebäude passt gut in die Abteilung Altbau oder Neubau? Steckengeblieben zwischen Reko und abgestucktem Altbau. Man möchte es sofort zur Wiederherstellung der Originalfassade vorschlagen.
Ich halte diesen Eckbau für einen modernen Füllbau (!) ehrlich gesagt für gut gelungen und deutlich qualitätvoller als das Potsdamer Achtecken-Haus. Letzteres wirkt auf mich wie ein mit Wärmedämmung ruinierter Altbau.