Ein weiteres Projekt in der Potsdamer Stadtmitte. Kurzgeschichte: Die erste Synagoge wurde 1767 am damaligen Wilhelmsplatz erbaut. Ein zweites Bauwerk an der selben Stelle wurde 1802 geweiht. 1898 genehmigte Kaiser Wilhelm I. einen erneuten Neubau, verkleidet mit rotem Sandstein, welcher 1903 geweiht wurde. 1938 geplündert und umgenutzt, später im Krieg zerstört, seitdem ist Potsdam ohne Synagoge. Ein Neubau soll westlich des Alten Marktes erfolgen. Das auf dem Areal befindliche Bürogebäude der Potsdamer Wasserwirtschaft von 1971 soll abgerissen werden. Der Architektenwettbewerb wurde Okt 2008 ausgrufen und soll Ende April Ergebnisse bringen. Für die Fertigstellung des Siegerentwurfes wird das Jahr 2012 angestrebt. Weitere Info Alte Synagoge (Potsdam) – Wikipedia [URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Synagoge_(Potsdam)] (mit weiteren Bildern) POTSDAMER MITTE [URL:http://www.potsdamer-mitte.de/] Startseite [URL:http://www.synagoge-potsdam.de/] (Förderverein) Die Lage der Neuen Synagoge (grün markiert) Die Synagoge mitte-links im Bild im Jahr 1925. Daneben ist noch die Neue Post mit den Kuppeltürmen zu sehen, welche später abmontiert wurden.