Teil 1 Kaiser-Max-Straße - Am Breiten Bach - Afraberg - Fünfknopfturm
Kaufbeuren ist mit etwa 42000 Einwohnern nach Augsburg, Kempten und Neu-Ulm die viertgrößte Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. 1286 freie Reichsstadt, 1803 an Bayern, heute kreisfreie Stadt.
Offizielle Seite der Stadt
Stadt Kaufbeuren - Aktuelles
Wikipedia
Kaufbeuren – Wikipedia
Nachfolgend einige aktuelle Aufnahmen von Anfang März diesen Jahres.
Vom Bahnhof kommend erreicht man über Stadtpark und Ganghoferstraße die Altstadt.
Vor der Altstadt ein ehemaliges Färberhaus, die sogenannte Hasenfärbe oder auch Haus zum scharfen Eck von 1766
Sedanstraße mit Blick auf die Stadtpfarrkirche St. Martin
das Rathaus, ein Neubau von 1879/81 anstelle des alten gotischen Vorgängers, östlicher Abschluß der W-O-verlaufenden Kaiser-Max-Straße
Kaiser-Max-Straße nach O, traufseitige Bürgerhäuser auf der Nordseite
die Kaiser-Max-Straße nach W vom Rathaus aus, Straßenmarkt der staufischen Stadtgründung, geprägt von ehem. Patrizierhäusern und Brauereigasthöfen
Portal des Hörmannhauses von 1542
Kaiser-Max-Straße 4/6, im Kern spätmittelalterliches Patrizierhaus mit spätbarocker Fassade
viele Häuser im Altstadtbereich im Kern spätmittelalterlich, z.t. mit hohen Dächern, teils mit dem Giebel zur Straße, z.t. traufständig (zumeist zusammengezogene Parzellen), fast durchwegs im Laufe der Jahrhunderte stark überformt und verändert.
romanisches Skulpturfragment an der Ecke des ehem. Weberhauses (im vorigen Bild links)
Apotheke (Kaiser-Max-Straße 13) mit neubarocker Fassade
auf der Südseite des Straßenzuges die ev. Dreifaltigkeitskirche, ursprünglich Wohnhaus, zeitweise Quartier von Kaiser Maximilian I.,
1604 an die evang. Gemeinde
evang. Dreifaltigkeitskirche innen, nachfolgend die neubarocke Fassade zum Salzmarkt
der westliche Teil der Kaiser-Max-Straße:
Zunftstein von 1685 am völlig veränderten ehem. Kramerzunfthaus
Gasthaus zum Hirschen, im Hintergrund am Hang ehem. Handwerkerhäuser
im einstigen Handwerkerviertel Am Breiten Bach, rückwärtig am Hang Gärten
spätmittelalterliche Wohnhäuser mit weit vorkragenden Obergeschossen (Am Breiten Bach 1 und 3)
Wohnhaus des Bildhauers Jörg Lederer
Blick vom Afraberg auf die Stadt, vorne Handwerkerviertel, auch einige ehem. Weberhäuser mit hohen Weberkellern, rechts St. Martin
die erhöht gelegene und weithin sichtbare Stadtmauer im W mit dem Fünfknopfturm (15. Jh.), links das ehem. Schützenhaus mit Maßwerkfries
Fünfknopfturm, Wahrzeichen der Stadt, nach N erhaltener Stadtmauerrest mit Wehrgang
Vom Weg entlang der Stadtmauer hat man einen guten Überblick über die Altstadt Kaufbeurens, vorne das Franziskanerinnenkloster, in Richtung St. Martin der unregelmäßige, vorstaufische Siedlungskern
vorne Häuser am Obstmarkt, im Hintergrund der Sywollenturm beim ehem. Heiliggeistspital
nördliche Altstadt mit Giebelhäusern, Gerber- und Sywollenturm