• Es sind keine Ansichten, die man auf eine Postkarte packen würde.

    Obwohl ich häufig auf der Achse Stuttgart-München zu tun habe, und daher Ulm gut kenne, hatte ich von diesem (eigentlich skandalösen) Stadtraum keine eigenen Aufnahmen. Bei meinem nächsten Besuch muss ich das nachholen, zu ergiebig ist eigentlich diese Perspektive im Erstreiten eines Stadtbildes.

  • Das Ulmer Münster ist für mich die beeindruckendste, weil harmonischste gotische Kathedrale in Deutschland.

    Man möge mir eine Korrektur erlauben: Das Ulmer Münster war und ist niemals eine Karhedrale. Es ist nicht mehr als eine Pfarrkirche.

  • Stararchitekt Libeskind präsentiert Entwurf für Einstein Discovery Center auf einer Wasserwand
    Der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind will mit dem Einstein Discovery Center in Ulm die Gedanken des Physikers greifbar machen. Schon die Präsentation…
    www.swr.de

    In Ulm soll das “Albert Einstein Discovery Center” entstehen. Der Architekt ist Daniel Libeskind, der auch das Jüdische Museum in Berlin entworfen hat. Was haltet ihr davon?

  • Was haltet ihr davon?

    Wenn es denn käme...täte es mir sehr, sehr leid für das Stadtbild von Ulm.

    Ich wunder mich auch, dass sich weltweit, in den USA, für ein solches Gebäude genug "große Sponsoren" finden sollen ....um es in Ulm zu errichten. Da wird wohl auf öffentliche Fördergelder spekuliert.

  • Fuer Ulm waere das klasse, zumal man mit der NEUEN Mitte und der Bibliothekspyramide schon ikonische Bauten hat. Ulm hat eine gelungene Nachkriegsmoderne, und da Albert Einstein aus Ulm kommt, sollte man da auch aktiv werden.

  • Fuer Ulm waere das klasse, zumal man mit der NEUEN Mitte und der Bibliothekspyramide schon ikonische Bauten hat. Ulm hat eine gelungene Nachkriegsmoderne, und da Albert Einstein aus Ulm kommt, sollte man da auch aktiv werden.

    Eine gelungene Nachkriegsmoderne? Bist du schonmal vom Hbf zum Münster gelaufen???

  • Ich habe mehrere Jahre in Ulm gelebt. Angesichts der totalen Kriegszerstoerung und des Umbaus der Stadtmitte mit der "Neuen Mitte" ist das inzwischen eine recht passable Stadt, bei der aus durchaus schlimmer haette kommen koennen. Klar ist das nicht ueberall gelungen, aber immer noch besser als in den meisten Städten. Für Einstein will man ja wohl auch keinen Barockpalast bauen. Ulm verträgt eine anspruchsvolle Architektur, gerade an der Stelle, wo heute die Stadtwerke sind. Das ist ja ansonsten Niemandsland.

  • Ohje... Jetzt weiß ich, warum ich diese Ansichten noch nie gesehen habe. Es sind keine Ansichten, die man auf eine Postkarte packen würde.
    Danke, Majorhantines.

    Wenn Postkartenhersteller "sowas" auf Postkarten packen würden, wären Städte vielleicht mehr daran interessiert, bei solchen Stadtbildern Abhilfe zu schaffen. ;)

  • Ich finde Ulm insgesamt eine angenehme Stadt. Das Viertel nördlich vom Muenster, das südwestliche Fischerviertel, und das nordwestliche Viertel der Altstadt besitzen eine Menge sehenswerte Fachwerkhäuser. Grundsätzlich misslungen ist eigentlich "nur" das westliche Drittel der Altstadt, zwischen Bahnhof und Muenster. Die scheußliche "Autobahnschneise" die früher durch die Altstadt fuhr ist mit der "neuen Mitte" wesentlich verbessert worden. Das riesige Muenster, ein mittelalterliches Gesamtkunstwerk, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, aber das Stadtmuseum am Rathausplatz ist auch unbedingt sehenswert.

  • https://www.swr.de/swraktuell/bad…er-ulm-100.html

    In Ulm soll das “Albert Einstein Discovery Center” entstehen. Der Architekt ist Daniel Libeskind, der auch das Jüdische Museum in Berlin entworfen hat. Was haltet ihr davon?

    Dadurch, dass der Bau von allen Seiten isoliert steht vom weiteren Stadtgeflecht wird wahrscheinlich so ein Entwurf schon funktionieren. Ich finde ihn allerdings nicht sonderlich raffiniert oder auf den Standort zugeschnitten. Die Topografie hätte hier meinem Eindruck nach mehr erlaubt. Womöglich wird der Platz vor dem Gebäude untergehen mangels Fassung bzw. hineinlaufen in die große Kreuzung. Dann wird es sehr darauf ankommen was auf der Straßenseite Richtung Theater passiert. Das Bauprojekt Ecke Karlstraße/Neutorstraße wird sich wohl schwer nur behaupten können.

  • Das Postkartenmotiv wurde ja schon gezeigt:

    reklov2708
    November 4, 2024 at 1:26 PM

    Umso erbärmlicher der heutige Anblick.

    In dubio pro reko

    Der größte Feind der Ideologie ist die Realität