Berlin - Parochialkirche

  • In der Berliner Zeitung findet sich ein Artikel zum Stand der Dinge in Sachen Wiederaufbau des Turmhelmes des Parochialkirche.
    Einige Punkte zusammengefasst:
    Im Februar 2015 solle Baustart sein, im selben Jahr solle der Aufbau vollendet werden.
    Die 2 Millionen der Lottostiftung seien eine "erste Rate" der Gesamtkosten von 3,5 Millionen für die Turmaufbau inclusive Glockenspiel, welches alleine schon 500.000 kosten solle.
    Der Unternehmer Hans Wall habe über den Verein "Denk mal an Berlin" bereits 420.000 gespendet.
    Der fehlende Restbetrag solle aus Spenden zusammenkommen, er ist, wenn ich das richtig verstanden habe, noch nicht gesichert.
    Die Spitze solle aus einer Konstruktion aus Stahl und Holz bestehen, mit einer Verkleidung aus grauem Kupferblech.
    :harfe:

    Eingestellte Bilder sind, falls nicht anders angegeben, von mir

  • Großartig cclap:) , dann werde ich ab Frühjahr mal öfter ´rüberfahren, im März geht es ja auch schon mit den Schlossfassaden los.
    - Danke für den Link!

    Wer zwischen Steinen baut, sollte nicht (mit) Glashäuser(n) (ent)werfen...

  • Wenn es dann im nächsten Jahr hoffentlich endlich anläuft mit der Turmerrichtung, werden sich weitere Informationen sicherlich auch auf der folgenden neuen und separaten Seite von 'Denkmal an Berlin' finden lassen: http://www.parochialkirchturm.de/

    Derweil zum Ausklang des alten Jahres aktuelle Ansichten mit historischen Vergleichen, welche zumindest z. T. auch Blicke in die Zukunft sein werden.

    Anblick von der Parochialstraße/Klosterstraße:

    Vom Friedhof zum Chor und zur Nordseite der Kirche geschaut:

    Weil's bildlich so gut passte: Blick vom Friedhof zur rückwärtigen Waisenstraße:

    Hatte ich schon mal eingestellt, hier ein wenig deutlicher und ggf. lesbarer:

    Schöner Blick aus dem Glockenturm Richtung Norden in die Klosterstraße.

    Quelle der historischen Aufnahmen: http://www.bildindex.de


    In fernerer Zukunft könnte man sich dann vielleicht auch mal des Innenraums annehmen; ich fände es ganz gut, wenn zumindest verputzt würde.

    Blick Ost:

    Nord:

    Süd:

    West:

    Und ins Dachgebälk über den Zentralraum:

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • Herrlich, danke! Und dann noch die so schön rekonstruierten vier Häuser rund um die letzte Instanz, eine der wenigen äußeren Vollrekos wie die Zeile im Nikolaikirchhof. Wir können uns ja heutzutage zu so etwas nicht mehr durchringen.

    Wenn ich mir die historischen Foto so anschauen: war das alte Dach steiler oder täuscht das?

  • Seit über vierzig Jahren warte ich auf den Wiederaufbau des Parochialturmes. Habe seinerzeit sogar beim Ost-Magistrat angefragt.
    Bis heute ist die angeblich so reiche BRD nicht fähig, die relativ bescheidene Spitze zu finanzieren.
    Vorletzte Ankündigung: August 2014 - Fehlanzeige!
    Letzte Ankündigung: Februar 2015 - Fehlanzeige! (Höchstens es wird heute abend noch mit dem Aufbau begonnen.)
    Frage: Wie lange soll diese beinahe institutionalisierte Verarsche von Freunden des alten Berlin denn noch andauern?

  • Der Wiederaufbau des Turmes wird mit Mitteln der Lottostiftung und von Hans Wall finanziert. Da mahlen die Mühlen langsam. Die 2 Millionen für die Turmhaube mit allem Zipp und Zapp reichen meines Erachtens nicht - es wäre aber schön.

    Die "BRD" hat damit gar nichts zu tun. Das Haus gehört der ev. Kirche.

  • Gibts für die Meldung auch irgendeinen handfesten Beweis? Will ja nicht den Miesepeter spielen, aber der Beginn des Baus der Kirchturmspitze war auch schon im letzten Jahr angekündigt worden und dann passierte doch nichts.

  • Genau. das ist doch nur ein weiterer Versuch, an Spenden zu kommen. Bei konkreten Bauvorhaben wird auch ein Zeitraum genannt.
    "....zukünftig" ist dagegen reichlich vage.

    Dem bald wieder aufgebauten Berlin stehen goldene Zeiten bevor .....

  • Weil ich mich ebenso fragte, wann denn nun mit der Turmrekonstruktion begonnen wird, sendete ich dem Verein eine kurze Anfrage.

    Man schrieb mir, daß die Baustelle Anfang Juni 2015 eingerichtet würde. Begründung für den späten Beginn ist das benachbarte Bauvorhaben und die damit verbundene Belastung der Klosterstraße.

    Nun haben wir bald den Juni. Ich bin sehr gespannt.

  • Na, mal sehn

    Weil ich mich ebenso fragte, wann denn nun mit der Turmrekonstruktion begonnen wird, sendete ich dem Verein eine kurze Anfrage.

    Man schrieb mir, daß die Baustelle Anfang Juni 2015 eingerichtet würde. Begründung für den späten Beginn ist das benachbarte Bauvorhaben und die damit verbundene Belastung der Klosterstraße.

    Nun haben wir bald den Juni. Ich bin sehr gespannt.

    Na, mal sehn... War nicht das erste Mal, dass man den unmittelbaren Baubeginn angekündigt hat und dann hat sichs doch noch ein Jahr verschoben. ;)
    Ist nicht dieses Jahr ein Jubiläum, zu dem man unbedingt den Turm hatte stehen haben wollen? Ah, ja, habs gerade ergoogelt. 300 Jahre Bestehen der Parochialkirche in diesem Jahr. Da muss man sich nun aber echt ranhalten. Sonst wird das nicht nichts mehr dieses Jahr...

  • Ich war am 23.April im Rahmen meines letzten Berlinbesuchs (natürlich) in der Parochialkirche, dort wurde gerade eine Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufgebaut. Da die Organisatoren dort ortsfremd waren, konnten diese mir nichts genaueres zum Turmbau sagen. Sie wären jedoch seitens der Gemeinde bei den Vorbereitungen Wochen zuvor auf einen möglicherweise schon durch Gerüstbauten behinderten, eingeschränkten Zugang hingewiesen worden. Daher vermuteten sie einen Baustart in den nächsten Tagen. Kurz vorher soll übrigens auch der für den Wiederaufbau des Turmes zuständige Architekt Langheineke in der Kirche gewesen sein, den ich also nur um Minuten verpasst hatte...

    Wer zwischen Steinen baut, sollte nicht (mit) Glashäuser(n) (ent)werfen...