Das ganze wirkt surreal. Vor einem halbfertigen Gerüst graben sich die Bauarbeiter in den Boden ein. Sie stehen nun in einem tiefen Loch vor dem Gerüst. Suchen die etwas? Hat einer was verloren??!?!!
Und ja, das Gerüst steht zum Mauern definitiv zu dicht an der Fassade!
Mal sehen wie es weiter geht...
Berliner Schloss - architektur- und kunstgeschichtliche Aspekte
-
-
Da stellt sich mir die Frage welcher Apothekerflügel es denn sein soll, der ursprüngliche, oder der von Wilhelm II verkleinerte Apothekerflügel ?
-
^ Es käme wohl leider nur der verkleinerte in Frage, weil sonst die Straße teilweise überbaut werden müsste.
-
Da stellt sich mir die Frage welcher Apothekerflügel es denn sein soll, der ursprüngliche, oder der von Wilhelm II verkleinerte Apothekerflügel ?
Wenn überhaupt, dann wohl die Kurzfassung. Sie kommt schon sehr dicht an die Fahrbahn heran. Die Langfassung würde auf ihr stehen.
Platz ist also vorhanden; fehlt nur noch der Wille, sie zu bauen. Falls die Schlossbauhütte nach weiteren Betätigungsfeldern sucht im Anschluss an den Schlossfassadenbau, könnte sie hier gleich weitermachen.
-
Wenn denn unbedingt Gastronomie auf das Dach soll, warum nimmt man dann nicht die Seitenkuppeln und rekonstruiert sie gleich.
-
Wie viel Platz war eigentlich in den Seitenkuppeln/Laternen? Hat da jemand einen Grundriss parat?
Von der Sache her würden die doch wirklich sehr charmante Cafés abgeben, sicher etwas klein, aber ist ja sowieso schöner, dort draußen zu sitzen.
Im Grunde hätte man sie auch nutzen können, um die Technikaufbauten darin zu "verstecken". -
Hier mal ein paar aktuelle Infos zum weiteren Vorgehen:
Herr von Boddien hat mir auf die Frage, wann genau mit den Mauerarbeiten an den Schlossfassaden begonnen wird und ob sie Fassadenweise, oder als ganzes (also alle Fassaden gleichzeitig) gemauert werden. Die Antwort wurde von mir gekürzt und nicht wortwörtlich sondern nur sinngemäß wiedergegeben:Etwa Anfang April wird mit den historischen Fassaden begonnen. Im Sommer wird der erste Stock bereits erreicht sein.
Damit die Arbeiten zügig voran kommen, wird mit allen Fassaden etwa gleichzeitig begonnen, damit mit dem Innenausbau schneller begonnen werden kann.
Der Kuppeltambour wird gerade gegossen. Die Stahlarmierungen sind auf der großen Freifläche für das Eosanderportal schon gut zu sehen. -
Sehr gut! So Mitte/ Ende April kann ich endlich mal wieder ´rüberfahren... Da ich jetzt eine Spiegelreflex habe, gibts dann auch ordentlich Detailbilder...
-
Hihi... um 13.15 (Webcam) steht jemand in schwarz mit Rucksack vor der Südwestseite und fotografiert die Ziegelpakete... jemand von hier?
-
Wenn im Sommer schon das 1. OG erreicht werden soll, wäre ja die nächste interessante Frage, wann denn die Fassade fertig sein soll?!
-
Noch einen Monat warten
-
Habe mir, auf der Webcam der Südseite, mal den Bereich angeschaut, wo das Gerüst steht, und vermute das sie dort erstmal Vorbereitungen am Rohbau vornehmen. Dort schaut die Armierung hervor. Wenn ich mich recht erinnere, haben sie beim gießen des Betons, dort Styropor mit eingearbeitet, um die Armierung in dem Bereich leichter freilegen können. Gehe davon aus das sie es so machen wie beim [lexicon='Potsdamer Stadtschloss'][/lexicon], und das Mauerwerk mit dem Rohbau verankern.
-
Ich gehe davon aus, dass das Gerüst dem probeweisen Einbau der ersten vier (Innen-) Fensterelemente dient bzw. deren Rahmen/ Halterungen.
-
Lassen wir uns mal überraschen, vielleicht sieht man am Montag schon mehr bzw. im Laufe der kommenden Woche.
-
Ich kann mir auch eher vorstellen, dass das Gerüst mit dem Fenstereinbau zu tun hat. Herausschauende Armierung oder Styropor kann ich da jetzt nicht erkennen.
Von der Aussage, mit der Fassade würde erst Anfang April begonnen werden, bin ich jetzt auch ziemlich enttäuscht. Ich hatte gedacht, dass die erste Ziegellieferung auf einen Baubeginn in der nächsten Woche hindeutet. Ein Baubeginn - zumindest ab dem 9. März konnte man ja auch in dem von "sturming" verlinkten Artikel in Beitrag 4323 herauslesen. Zudem hatte ich auch vorher schon öfter etwas von März als Baubeginn gehört und war fest davon ausgegangen, da der Bau insgesamt noch deutlich vor dem Zeitplan liegen dürfte. Aber Herr von Boddien wird es wohl wissen.
Naja, warten wir mal ab, ob sich an dem Gerüst wenigstens schon vorher etwas interessantes tut.
-
Jetzt hab ich fast 25 Jahre drauf gewartet; da kann ich die 4 Wochen auch noch warten...
-
Mich interessiert, wie es mit der Kuppel weitergeht, weiß da jemand was ?
-
Ich gehe davon aus, dass das Gerüst dem probeweisen Einbau der ersten vier (Innen-) Fensterelemente dient bzw. deren Rahmen/ Halterungen.
Ich glaube du hast recht, da kommt gerade ein LKW mit Teilen an, die wie Fensterrahmen aussehen.
http://cam01.berlinerschloss-webcam.de -
Hängt da an der Nordseite jetzt ein großes Werbeplakat? Siehe: Webcam DHM
-
Im Schlüterhof bauen sie ein gleichartiges Gerüst auf wie an der Südwest-Ecke. Dort geht es wohl auch bald mit den Fensterlaibungen los.
Was mich aber gerade viel mehr beschäftigt: Die fahren immer lustig mit schweren Fahrzeugen quer durch den Schlüterhof. Gerade wieder mit einem vierachsigen Betonmischer. Ich habe gerade "ergoogelt", dass diese Teile beladen bis zu 50 Tonnen wiegen. Das wären pro Rad immerhin noch gut 6 Tonnen Punktlast. Das ganze ist doch unterkellert - es muss ja offensichtlich eine enorme Deckentragfähigkeit eingeplant worden sein! Ich bekomme immer ganz feuchte Hände, wenn ich das sehe...