noch schlechter wäre besser...
Leipzig - Allgemeines
-
-
wie immer hat administrator marc! die situation mit scharfem verstand erfasst und alles wissenswerte für uns zusammengefasst. was wäre dieses forum ohne ihn...
-
rakete, was soll die Provokation? Abgesehen davon hat marc! nicht als Administrator, sondern als Nutzer gesprochen - im Gegensatz zu mir, was du an der roten Schrift erkennen kannst. Betrachte dies als Ermahnung.
-
@ marc?: Was genau meinen Sie damit???
-
^ Das willst du nicht wirklich wissen.
-
Auf was bezieht sich Marcs Aussage denn? Auf die Entwürfe oder auf das Foto? Und wenn es als Antwort auf die Entwürfe gedacht war auf welchen? Auf einen einzelnen oder auf beide? Den Enturf des Büros Hinrichsenstraße kann man nicht wirklich endgültig bewerten, da die Zeichnung offen lässt, wie sich die Neubauten darstellen werden.
Als was auch immer marc geantwortet hat, egal ob als Admin oder User war der Beitrag mehr als dürftig. In der Position eines Admins, die öffentlich deutlich zum Ausdruck kommt, gibt es keine Meinung mehr als User. Solange unter dem Namen Administrator steht, wird alles in genau diesem Licht bewertet. Für mich völlig fahrlässig ihn hier zu schützen. Sowas muss man intern klarstellen. Dann soll er sich bitte einen zweiten Account erstellen unter dem nicht eindeutig ersichtlich ist, dass dies der Admin dieses Forums ist. Zu Zeiten von Antiquitus hat es solch einen sparsamen und zwiespältigen Admin nicht gegeben.
Ich bitte die Administration/Moderation mit einer eindeutigen Positionierung zu dieser offensichtlich umfassenden Problematik per PM zu antworten, falls mein Beitrag gekürzt werden sollte.
Danke.
-
Die Forumsregeln wurden genau aufgrund dieser Problematik vor kurzem erweitert und das Ganze wurde auch veröffentlicht. Ich erwarte von einem jeden Forumsmitglied, dass man die Boardregeln kennt und sich auch bei etwaigen Neuerungen - wie eben hier - diese durchliest. Insofern kotzt mich das Ganze ehrlich gesagt an, dieses Thema und Subforum scheint geradezu magnetisch für irgendwelche Befindlichkeiten à la Kleingartenverein zu sein.
Aber noch ein letztes Mal, Punkt 1 der Boardregeln:
Quote1. Administration und Moderation
Über die Einhaltung der nachfolgenden Forumsregeln wachen Administration und Moderation, vertreten durch die Nutzergruppen "Administrator", "Globaler Moderator" und ggf. "Lokaler Moderator". Die vorgenannten Nutzergruppen treten im Forum gewöhnlich als normale Mitglieder auf und machen Beiträge, die sie in ihrer besonderen Funktion verfassen, ausdrücklich durch die Verwendung von Rotschrift deutlich. Beschwerden über etwaiges Fehlverhalten von Moderatoren sind via Persönlicher Nachricht (PN) an einen Administrator, über das eines Administrators an einen anderen Administrator zu richten.
Mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen. Und nun verhaltet euch gegenüber marc's Beitrag, den er als Nutzer geschrieben hat, wie gegenüber dem Beitrag eines jeden anderen Nutzers. Notfalls mit Ignoranz.
-
Ich habe Verständnis dafür, dass dich das ankotzt, ich bitte aber auch um Verständnis dafür, dass es für die Nutzer des [lexicon='Leipzig'][/lexicon]-Forums nervig ist, wenn marc! einmal im Monat aus dem Nichts mit einem Beitrag, der nebenbei gegen Punkt
Quote4d. Inhaltsleere Beiträge vermeiden
Beiträge ohne informative Aussage sind zu vermeiden.
verstösst, aufkreuzt. Aber okay, in Zukunft wenden wir uns dann per PM an dich bzw. einen der Moderatoren des [lexicon='Leipzig'][/lexicon]-Bereichs.
-
Leute, ich habe gerade in den letzten Wochen die Ruhe und den Frieden hier im Unterforum genossen - nun macht das bitte nicht kaputt und entspannt Euch. Ich verstehe es ja, wenn Euch ignorante und/oder nichtssagende Kommentare stören - aber es gibt schlimmeres. Solange niemand Euch angreift oder beleidigt - verschwendet doch Eure Zeit nicht damit, Euch darüber zu mokieren, was bringt das?
Wie RMA geraten hat: Einfach ignorieren und fertig (Spacecowboy hat's im Prinzip richtig gemacht). Was meint Ihr, wie viele Kommentare in den anderen Unterforen und Themensträngen auftauchen, die auch einfach übersehen werden.
Und damit zurück zum Thema, wir waren hier:
Quote from "DAvE LE"Weitere Bilder zu den Entwürfen zur geplanten Bebauung am Lindenauer Hafen, die übrings nicht vor 2011, aber danach eintreten wird, auf >> http://www.[lexicon='leipzig'][/lexicon]-dasdorf.de/WaldWasser/KarlHeineKanal/Workshop/EntwurfeB/Entwurfe_Bebauung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;\r
www.[lexicon='leipzig'][/lexicon]-dasdorf.de/WaldWasse ... bauung.htm zusehen. Auch Entwurf-Bilder zum Durchstich vom Karl-Heine-Kanal zum Lindenauer Hafen der Ende 2009/Frühjahr 2010 geplant, findet man auf dieser Webseite. -
Das sehe ich genauso wie Schlossgespenst, man sollte sich wirklich nicht immer so unsouverain über Kleinigkeiten aufregen. Spacecowboy hat es diesmal schon ganz richtig gemacht. Ich werde mir also Mühe geben, der Aufforderung, meine Gedanken in Zukunft ausführlicher darzulegen, entsprechend nachzukommen, so dass es für die Allgemeinheit hier verständlicher wird.
Leider bin ich zur Zeit geschäftlich sehr zeitknapp im mittleren Osten unterwegs und habe daher vielleicht auch etwas weniger Zeit als so manch Anderer, so dass ich mir zwischen zwei wlans die Freiheit zu einer kurzen Äusserung meiner Meinung genommen hatte. Um das wieder gut zu machen, bringe ich einiges an Photomaterial zu moderner und traditioneller Architektur aus Dubai, Riad und Bahrain mit. Das ist sicher interessanter und kann so auch die bei einigen verständlicherweise vorhandene Forderung nach lehrrreicheren Einsichten bedienen.
-
Vor einiger Zeit wurde hier gepostet, dass ein lokaler Radiosender verkündete, dass in [lexicon='Leipzig'][/lexicon] gerade mal noch 4 Verlage tätig sind. Keiner wusste es besser, aber viele zweifelten ob der geringen Zahl. Die Leipziger Internetzeitung verkündet in ihrer heutigen Ausgabe, dass es in [lexicon='Leipzig'][/lexicon] derzeit "rund 60 Verlage" gibt. In einem dpa-Ranking kam [lexicon='Leipzig'][/lexicon] mit 1114 Neuveröffentlichungen auf Platz 14 in Deutschland. Gemessen an der einstigen Bedeutung der Buchstadt [lexicon='Leipzig'][/lexicon] ist das freilich grottenschlecht, aber ganz so düster, wie der lokale Radiosender die Lage schilderte ist es nun auch wieder nicht. Zur Lage und zu den Hintergründen folgender Artikel:
http://www.l-iz.de/Wirtschaft/[lexicon='Leipzig'][/lexicon]/2008/12/Brockhaus-ad%C3%A9-Das-%C3%BCberst%C3%BCrzte--200812192003.html" onclick="window.open(this.href);return false;\r
http://www.l-iz.de/Wirtschaft/[lexicon='Leipzig'][/lexicon]/2 ... 92003.html -
Also, das mit den 4 Verlagen glaube ich echt nicht. In Richtung "Buch" auch nicht. Das mit den 60 Verlagen dann schon eher. Dann dürfte mein Verlag also die Nr. 61 tragen >> http://www.LeipzigBlick-Verlag.de" onclick="window.open(this.href);return false;">http://www.LeipzigBlick-Verlag.de < zwar noch ohne Buchhandel, aber der kommt im nächsten Sommer dran
Aber echt schade, dass nun auch BROCKHAUS weg ist, nach RECLAM. Was die nur alle ham?..
-
Für alle die es interessiert: auf Sevenload befindet sich ein sehr schöner Zusammenschnitt von Archivaufnahmen, gedreht aus dem Führerhaus einer Leipziger Tram im Jahre 1931. Inklusive Karli, Königsplatz mit temporärer Messehalle, Augustusplatz, Hauptbahnhof, Ranstädter Steinweg mit Naundörfchen, etc. Da Embedding leider nicht erlaubt ist, muss ein Link genügen: klick
-
Erstaunlich, was doch selbst in [lexicon='Leipzig'][/lexicon] an Urbanität verloren gegangen ist, obwohl es einem heute kaum auffällt. Man kennt die Komplexität einer unzerstörten Vorkriegsgroßstadt in Deutschland einfach nicht mehr und ein 40prozentiger Zerstörungsgrad scheint kaum aufzufallen, weil die relative Einordnung nicht möglich ist.
Erst Diese aber entlarvt die Misere. -
Beeindruckend! Der Blücherplatz gefällt besonders. Danke Dase für den link!
-
Kann mich meinen Vorrednern anschließen, phantastische Einblicke in eine vergangene Zeit. Der Blücherplatz ist wirklich grandios. Dieses Zusammenspiel aus Hotel Astoria, Hotel Victoria und Neuer Börse. Einfach unbeschreiblich schön! Heute gibt es solch einen Platz dort nich mehr wirklich. Schön auch die Bebauung zur linken Hand mit den 2 Kuppeln auf dem Brühl-Areal. Was das wohl mal war? Zudem ist die Kreuzung am Schulplatz irgendwie urbaner als diese Mega-Kreuzung am Gördelerring heutzutage. Auch der Schwenk an der ehemaligen Bürgerschule (Kellergewölbe entspricht heute der MB) auf den Augustusplatz mit Blick auf das Neue Theater versprüht ein Flair, welches heute so leider nicht mehr wahrnehmbar ist. Ich bin fast versucht zu sagen "früher war alles besser"...aber schöner auf jeden Fall. Das bezeugen diese Aufnahmen eindeutig. Warum muss ich nach Wien oder Prag fahren, um ähnliches heutzutage noch wahrzunehmen? Warum knüpft man nicht an Schönes an? Das sind Fragen, die ich mir immer wieder stelle. Ich bin jedoch froh und dankbar, dass uns die südliche Seite der Innenstadt erhalten geblieben ist. Denn die ist wirklich eine der schönsten Ecken Leipzigs.
-
Denk_mal
Bei dem relativ flachen Gebäude mit den Kuppeln handelt es sich um das Gebäude der Dauernden Gewerbeaustellung (ehem. Tröndlinring 1). In ihm wurde am 05. Juni 1912 das Naturkundliche Heimatmuseum eröffnet (heute Naturkundemuseum). -
Hallo Allen: ja das haben sie sehr gut analysiert: früher sah alles in die Grosstädte Deutschlands sehr schön aus: breite Strassen mit herrlichen Bäume, fast wie die Pariser Boulevards noch heute aussehen. Überall schöne gut bestückte Fassaden (Erker, Balkone), auch immer geschlossen Strassenfronten. Traufhöhe wurde strengstens nachgestrebt.
Ja, märchenhafte Plätze mit schöne Bauten wie das Astoria Hotel: welch ein grandör!!!
Aber haben sie auch gesehen warum alles früher so viel schöner und imposanter war?
Ja tatsächlich: die Dächer (ja!!) und Fassaden waren allen sehr impossant!!! Gehörten auch zu einander wie ein Orchester!!
Betrachten sie das Spiel der Dachgauben, Türmchen, Dachreiter. Wo sind diese Schmuckstücke heute???Heute ist dies alles nicht mehr da und wie Städtebau betrieben werden muss, darüber streiten sich die Architekten. Aber Streit um wieviel Glas, Beton und natürlich: Flachdächer jedenfalls!!!
Bäume??? heute kaum zu sehen. Sie sind einfach vergessen warum es eigentlich geht/handelt.
Berlin soll auch so ausgesehen haben, aber dann noch viel ausgedehnter, mehr und grössere und wuchtigere Bauten, mehr Kuppel jedenfalls.
Mann soll dieser wahnsinniger schöner Film wenigstens jeder Woche einmal auf das ARD oder ZDF zeigen, dann tut sich bestimmt etwas in der Seelen der Menschen.
-
@uaoj36
Du schreibst sehr viel Wahres!
-
Ein zauberhaftes Filmchen! Genau so stelle ich mir es in [lexicon='Leipzig'][/lexicon] vor: anno 1930. Heute, "nur" knapp 80 Jahre später, ist von der Lebensqualität von damals nicht mehr viel übrig. Das ist aber unsere Zeit. Wie gerne hätte ich damals gelebt um dieses Flair zu spüren, jeden Tag darin zu leben. Unbeschreiblich! Deshalb machen es sich viele zu einfach, wenn sie sagen, dass damalige Bauten nicht mehr dem Zeitgeist von heute ensprechen und gegen neue ersetzt/ausgetauscht und nicht rekonstruiert werden müssen.
Was aber auch auffällt: Die Menschen auf den Strassen. Überall, selbst zum Westen raus hinter dem Sportforum. Auch wenn man ihre Gesichter nicht sieht kann man spüren, dass es ihnen dort gefällt und sie gerne draussen sind um spazieren zu gehen. Die Stadtmöblierung, die Autos, die Kutschen und die Strassenbahn: alles mit Liebe zum Detail. Was wohl im Herzen meines Opas vorgeht, wenn er die Zeit damals mit heute vergleicht? Der unglaubliche Wandel der Lebensqualität? Heute alles viel schneller und funktionaler durch technische Geräte, damals aber viel Herz und Liebe im Umgang mit der Umgebung, unserem Leben, den Städten wo wir wohnen ...
... was würde ich geben um einmal durch das alte [lexicon='Leipzig'][/lexicon] an einem sonnenbegleiteten Sommertag zu wandern ...
Allen im APH-Forum ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-