Diese Aussage
"Bereits im Generalbauplan von 1859/62 wurde die Idee eines Äußeren
Ringes – Äußerer Environweg – im Zuge der heutigen Fetscherstraße –
Stauffenbergallee geboren. 1876 sind erste Brückenplanungen für diesen
Standort nachweisbar. Weitere Versuche erfolgten, die jedoch aus
politischen und wirtschaftlichen Gründen ohne Ergebnis blieben:
- in den 30er Jahren (im Krieg abgebrochen)
- in den 60er Jahren (Generalverkehrsplan der Stadt Dresden, Untersuchung einer bis zu 8streifigen Brücke)
- in den 80er Jahren (Beschluss des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR, 4streifige Brücke im Zuge des äußeren Stadtringes)"
Habe ich hier gefunden: http://www.dresden.de/de/08/01…ldschloesschenbruecke.php
Darauf bezieht sich offenbar die Aussage, dass seit 1860 eine Brücke geplant sei - sinnentstellend verkürzt. Aber immerhin scheint es 1876 schon konkret gewesen zu sein. In der Zeit wurde ja die Albertbrücke gebaut, der Zeitraum wäre also nicht abwegig.