Ja, auf den letzten Bildern sind ja noch mal richtige Prachtbauten zu sehen - wunderbar.

Prenzlauer Berg (Galerie)
-
-
Auch von mir vielen Dank für die wunderschönen Aufnahmen. Prenzlauer Berg ist echt schön geworden! Ich habe in Friedrichshain gewohnt, vielleicht kannst Du ja mal da paar Aufnahmen rund um die Simon-Dach-Straße machen? Wie ist eigentlich so die Preisentwicklung bei den Mieten in Berlin?
-
Palantir.
Es gibt aber auch sehr schöne Ecken in Friedenau, Steglitz, Neukölln (Sonnenallee); rund der Südstern, Moabit Nordwest, aber auch südlich Neuköllns..... oder ganz oben in Lichtenberg...
Also noch vielen Serien zu gehen
-
Es folgen die noch fehlenden Gegenden im Geviert von Danziger Straße, Ringbahn, Prenzlauer und Schönhauser Allee. Das beinhaltet im weiteren die Straßen in der Umgebung des Helmholtzplatzes.
Das "Göhrener Ei" in einer Ausbuchtung der Göhrener Straße
Blick auf die Eliaskirche in der gleich folgenden Senefelderstraße
Die Raumerstraße gen Helmholtzplatz
Stubbenkammerstraße - eine kleine Analogie zu den Rügener Kreidefelsen?
Der Rest der Straße ist dagegen recht gut in Schuss
Famoses platzprägendes Eckgebäude zur Raumerstraße
Die Dunckerstraße weitergestiefelt und das Beste herausgepickt
Käthe-Kollwitz-Gymnasium, eines der vielen Schulgebäude des ungemein schaffensreichen Ludwig Hoffmann
Zum Vergleich: So sah das Portal mal nach Fertigstellung (ca. 1900) aus
Gleich gegenüber jenseits der Ringbahn, das Heinrich-Schliemann-Gymnasium; ebenfalls von Ludwig Hoffmann, jedoch etwa 10 Jahre später in eher expressionistischem Stil gebaut.
Zurück am Helmholtzplatz
Der Platz wird übrigens von Kindern und Besoffskis gleichermaßen zahlreich bevölkertUffjepinselte Plazebos, aber immerhin
Die Schliemannstraße wird durch den Platz unterbrochen
Lychener Straße, von der Stargarder Straße zur Danziger Straße gegangen
Auf der anderen Straßenseite die Knaackstraße mit der Rückseite der Kulturbrauerei
DER Verkehrsknotenpunkt des Ortsteils
Auch hier drängt die Zeit langsam - rechts benachbart mein Finanzamt
Ecke Gneiststraße - gegen solch ein Gebäude sieht die Moderne ganz schön alt aus
Das gilt gleichermaßen für die andere Seite
Nun noch einmal kurz rein und raus bei der Raumerstraße
Weiter in der Pappelallee nach Nordosten
Zurück an der U-Bahn-Linie 2 in der Schönhauser Allee
Blick entlang der S-Bahntrasse (Ringbahn) in Richtung äußerster Nordwesten von Prenzlauer Berg
Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, wird hier die Gebietsbegehung für diesen Teil abgeschlossen - falls daran irgendein Interesse besteht -
Schöne Bilder, sieht alles wunderbar großstädtisch und urban aus. Baulücken scheinen sich in Grenzen zu halten. Kritikpunkte sind neben den vielen Schmierereien, einigen allzu billigen Balkonen, v. a. die sanierungsbedürftigen Gebäude und die häufig festzustellende generelle Unvollständigkeit der Häuser: Hier fehlen die Stuckelemente völlig, dort wurden sie nur auf der unteren Hälfte der Fassade angebracht, gegenüber sieht das Dach irgendwie seltsam aus... Ein gesunder Konservatismus bei der Farbgebung fehlt Berlin bisweilen ebenfalls.
Insgesamt betrachtet dürfte Prenzlauer Berg in Berlin jedoch ziemlich an der Spitze stehen.
P. S.: Bilder sind immer willkommen. Zentrumsferne Eindrücke von Berlin sind ja ohnehin sehr rar im Forum.
-
Palantir: Na und ob an einer Fortsetzung Interesse besteht! Klasse Bilder, vielen Dank
Auch die Kommentare sind sehr hilfreich. Ich bin zwar desöfteren schon in PrenzlBerg unterwegs gewesen, anhand deiner Bilderschauen stelle ich aber fest, dass ich da noch gar nicht allzu viel gesehen habe.Ansonsten muss ich auch dem ehrenwerten G. Friedrich in allen Punkten zustimmen, abgesehen von der kräftig durchmischten Farbpalette. Das gefällt mir sehr! Viel besser als die graue Einöde in einigen Westberliner Gründerzeitvierteln.
-
Danke für die schönen Bilder! Kannst Du auch noch andere Stadtteile fotografisch festhalten? Wedding oder Friedrichshain? Kreuzberg fände ich auch mal voll interessant!
Grüße Wrba -
Vielen Dank für die Bilder, diese Teile Berlins atmen noch den Glanz der ehemaligen Metropole, die Farbwahl ist zwar nicht ganz mein Fall, allerdings passt es sehr gut zum Prenzlauerberg und wirkt nicht zu grell oder aufgesetzt.
Quote...Neukölln...
Quote...Kreuzberg...
Wollt ihr unseren Fotographen umbringen???? Wobei, nach Broder ist ja Kreuzberg sicherer als viele andere Berliner Bezirke!
lg
-
Gute Bilder
Wie wäre es mit Gründerzeit in Charlottenburg? Oder mal in die alten Ortsteile wie Köpenick oder Pankow.
-
Hinsichtlich der Bitten nach Aufnahmen aus Friedrichshain, Kreuzberg, Wedding, Charlottenburg, Köpenick oder Pankow:
Das ist durchaus mal möglich; allerdings wird es dann schwierig mit der Erläuterung von Bildern, da ich wahrscheinlich nur bedingt eine nachträgliche Zuordnung machen könnte, wo das Ganze denn jeweils genau ist.
Also vielleicht geht da noch irgendetwas in absehbarer Zeit - mal kieken; ich will aber gerne zunächst ortsnäheren Forumsteilnehmern den Vortritt lassen.
-
Da ich letztes Wochenende endlich auch mal da war konnte ich den Stadtteil mal ein wenig kennenlernen und hatte natürlich den Foto mit dabei.
Quelle:
http://www.bilder-aus-deutschl…erlin/130-prenzlauer-berg -
Tolle Fotos, danke!
-
-
Ach, Mensch... Ja, die alte Verwirrung wegen der selben Strangtitel.
-