Lebenslauf des neuen Frankfurter Baudezernenten:
- geb. 15.01.1983 in Kameshly (Syrien)
- Mittlere Reife an der Albert-Einstein-Realschule in Ulm-Wiblingen, Fachhochschulreife an der Fachoberschule in Neu-Ulm, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Abschluss als Diplom-Politologe
- 2011-2016 Organisationssekretär beim DGB in Südosthessen
- 2011-2016 Stadtverordneter
- seit 15.07.2016 Stadtrat, Dezernent für Planen und Wohnen
Mich macht es schon seit einigen Jahren kirre, dass ALLE Parteien Posten mit Politikern besetzen, die von tuten und blasen keine Ahnung haben. WAS qualifiziert denn einen Diplom-Politologen und Orga-Sekretär beim DGB dazu, einen guten Job als Bauderzernent auszuüben? GAR nix!
In Berlin ist das noch um einiges schlimmer...und teilweise hat man da noch Jahre drunter zu leiden, wenn verdiente Parteisoldaten in bestimmte politische Ämter gelangen! Bsp. Maassenstraße:...der "Begegnungszone" in Schöneberg.
Wer war da noch mal maßgeblich verantwortlich?
Sibyll Klotz:
ist am 04. März 1961 in Berlin geboren.
Nach dem Abitur studierte sie Philosophie an der Humboldt-Universität.
Seit Januar 1991 war Sibyll Klotz für die Berliner Grünen im Abgeordnetenhaus.
Zunächst als Vertreterin des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV), ab 1995 als Mitglied für Bündnis 90 / Die Grünen.
Sie war Fraktionsvorsitzende, arbeitsmarkt- und frauenpolitische Sprecherin und 2004/2005 Vorsitzende der Enquetekommission „Eine Zukunft für Berlin“.
Seit November 2006 ist Sibyll Klotz Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung
Warum Frau Klotz Stadträtin für Stadtentwicklung wurde, will sich mir partout nicht erschließen.
Einesteils ist es gut, dass sie in Rente geht...andererseits hinterläßt sie mit der mißlungenen Begegnungszone "verbrannte Erde"..und denkt sich wahrscheinlich auch bloß: "après nous le déluge!"