Quote from "Vitruv"Welch ein dejà-vu... Vor einigen Jahren war noch die Gläserne Manufaktur der "Zwinger unserer Zeit". Darin äußert sich das Dilemma unserer Zeit: Dass wir nämlich keine Architekten vom Schlage Pöppelmanns und keine Architektur vom Schlage eines Zwingers mehr haben. Solche Floskeln versuchen dennoch eine qualitative Gleichwertigkeit zu suggerieren. Wers glaubt...
Das erinnert mich an Karl-Heinz Stockhausen, den nicht nur jemand mal als den "Mozart unserer Zeit" nannte, sondern der sich allen Ernstes selber mit Mozart verglich. Als Person ist Stockhausen durchaus interessant und sympathisch, aber diese sogenannte "Neue Musik" (die mittlerweile auch 100 Jahre alt ist) mit Mozart zu vergleichen ist absurd.
Ich halte diese ganzen Vergleiche von Stockhausen/Mozart, Pöppelmann/Kulka, Zwinger/Glasfabrik etc. für reine Scharlatenerie. Selbst Fachleute denken so, trauen sich aber nicht, es auszusprechen - aus Angst vor ihren Kollegen. Genau wie in "Des Kaisers neue Kleider", wo alle die Wahrheit wissen, aber vor der Autorität kuschen (Monarch = Herrschaftssymbol, im Universitären Bereich die Kollegen). Interessanterweise spricht in dieser Fabel einzig ein Kind die Wahrheit aus, symbolisch für die unbefangenen Laien, die offenbar die Misere der Architektur besser erkennen als diejenigen die dem vermeintlich edel gewandeten Kaiser huldigen - der in Wahrheit nackt ist.