München von oben (Galerie)

  • Zu München gibt es in der Galerie ja schon einiges, werde hier mal sukzessive einige Aufnahmen einstellen von erhöhten Aussichts-Punkten (vstl. Neues Rathaus, Städt. Hochhaus, Alter Peter, Olympiaturm).



    Als erstes Bilder vom eigenen Balkon im NO Münchens:



    Olympiaturm (291m), Uptown München ("Vierkantbolzen", 146m, 2004 fertiggestellt), BMW-"4-zylinder" (101m, 1972 fertiggest.), "Highlight Business Towers", auch Twin Towers oder Münchner Tor (die engl. Namen finde ich persönlich überaus blöd, aber gut, Geschmacksache..., 113 und 126m, 2004 fertiggest.)




    http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php/Highlight_Business_Towers\r
    http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/ ... ess_Towers



    Pharao-Wohnhaus in Oberföhring (58m, 1977 fertiggest.)



    Hl. Geist, Peterskirche, Neues Rathaus, Neue Sendlinger Kirche und Frauenkirche





    Hochhäuser Cosimapark, links der Telekom Center




    rechts die Hochhäuser beim Lerchenauer See im N



    Einkaufszentrum Unterföhring



    "Uptown München"
    http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php/Uptown_M%C3%BCnchen\r
    http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/ ... C3%BCnchen



    im Hintergrund das Wettersteingebirge mit Alp- und Zugspitze




    vorne Wohnsiedlung in M-Englschalking, in der Bildmitte St. Michael Berg am Laim und St. Stephanus Baumkirchen




    links in der Bildmitte die Kirche von Ramersdorf, im Hintergrund das Karwendelgebirge





    Theatinerkirche (links), St. Paul und Justizpalast (rechts)



    Seniorenwohnanlage an der Westendstr. (87m) und "Munich City Tower" (Schwanthalerhöhe, 85m, mit Antenne 115m, 2003 fertiggest.)



    Heizkraftwerk München-Süd, rechts daneben Friedensengel, St. Lukas und St. Maximilian



    im Hintergrund rechts Schloß Schleißheim



    M-Freimann, BMW





    in der Mitte rechts die Hochhäuser am Karl-Marx-Ring in Neuperlach-Süd, dahinter das Mangfallgebirge



    Telekom Center am Ostbahnhof



    links St. Markus und St. Ludwig




    Wohnsiedlung Arabellapark mit dem Hypohochhaus (114m, 1981) und dem Sheraton (70m)



    ganz rechts die 2007 fertiggestellte neue Zentrale des Süddeutschen Verlages, ursprunglich 151m hoch geplant, nach dem Hochhaus-Bürgerentscheid auf 99,95m Höhe "zwangsreduziert"



    in der Bildmitte neue Wohnsiedlungen in M-Johanneskirchen, zumeist anstelle von Ziegeleien, dahinter die Hochhäuser am Arabellapark














  • Die letzten Bilder sehen ja ganz schön bedrohlich aus :peinlich:. Wie der Große Stadtbrand von München 2008. Beim letzten Bild sieht die Kuppel des Justizpalasts aus, als wär sie bereits ausgebrannt...Aber trotzdem schön.

  • Quote from "Benni"

    Die letzten Bilder sehen ja ganz schön bedrohlich aus :peinlich:. Wie der Große Stadtbrand von München 2008. Beim letzten Bild sieht die Kuppel des Justizpalasts aus, als wär sie bereits ausgebrannt...Aber trotzdem schön.


    Hehe, du hast recht. Ich habe bei den Bildern eher in den ganzen Kirchtürmen geschwelgt, aber seit ich in deinem posting das Wort Brand erlas, seh ich das in einem ganz anderen Licht.


    Naja, abgesehen bei den wenigen Bildern mit den Türmchen bin ich wirklich froh, in Elbflorenz zu wohnen. Allein dieses treppenartige Haus ist die pure Hässlichkeit. :gg: Das BMW Hochhaus ist genauso schlimm und generell hat die DDR mehr aus Plattenbauten heraus geholt, als Modellierer wie in München. :D


    Was mir auffällt: Wenn ich sowas wie die Berge im Hintergrund sehe, weiss ich immer, wer der beste Architekt auf dieser Welt ist. :zwinkern:

  • Rege sich noch mal einer über die Dresdner Plattenbauten auf. Auch wenn die Bilder vielleicht mehr die Stadtrandlagen widerspiegeln, München ist in Sachen Schönheit total überschätzt. So viel Mietskasernenstil gibt es nicht mal in Frankfurt.


    Aber alles in allem sehr schöne Eindrücke, Markus. Die Alpenkulisse ist klasse in Szene gesetzt. Danke...

  • Schaut Euch doch erstmal die ganzen Städte München und Dresden in den Schrägbildfotos bei maps.live.com an und urteilt dann. Natürlich kann München bei weitem nicht mit Wien mithalten, aber der Vergleich mit dem Frankfurt oder Dresden von heute ist doch absurd (das sage ich als ausgewiesener Dresden-Fan).

  • Quote from "silesianospostato"

    Schaut Euch doch erstmal die ganzen Städte München und Dresden in den Schrägbildfotos bei maps.live.com an und urteilt dann. Natürlich kann München bei weitem nicht mit Wien mithalten, aber der Vergleich mit dem Frankfurt oder Dresden von heute ist doch absurd (das sage ich als ausgewiesener Dresden-Fan).

    Jaja, ist ja richtig. :) Dresden muss noch einiges gerade biegen, bis es München überholt hat. Allein die ganzen Türmchen hätte ich jetzt nicht von München erwartet, denn so hatte ich die Stadt noch nie gesehen. Sieht wirklich fantastisch aus vor diesem abendrötlichen Himmel. Wären die hässlichen Hochhäuser nur nicht...


    btw1: Die Träger des Olympiastadions sehen kurz vor der Dunkelheit als Silhouette irgendwie aus wie irgendwelche Hamburger Hafenkräne. :gg: Irgendwie findet sich jede deutsche Grossstadt in einer anderen wieder.


    btw2: Dresden fehlen ja auch noch einige Kirchtürmchen und die der Jägerkaserne zum Bleistift. Schade, dass die zwei am Postplatz wohl ni wieder kommen werden.

  • Die Bilder von Markus sind sehr schön! Sie spiegeln den Norden der bayerischen Hauptstadt hervorragend wider. Dankeschön! :!: Ich finde in gewisser Weise haben auch die Hochhäuser einen gewissen Stil., wenn sie nicht gerade in der Innenstadt stehen.

    Für weniger Ideologie!

  • Quote from "heiji"


    Ja, das war eine schöne Zeit damals in unseren neuen Plattenbauten. Es war alles sehr gehaltvoll konstruiert, und die Menschen haben sich wohlgefühlt. Jetzt hat der Westen unsere Menschen rübergeschleust, unsere schönen Platten leer und kaputtgemacht.

  • Als nächstes der Rundblick vom Turm des Neues Rathauses beginnend im Norden:



    Ludwigsstraße mit Siegestor, im Hintergrund die "Highlight Business Towers" (auch Münchner Tor).
    Eine der Gründe für das Bürgerbegehren zu den Hochhäusern.
    Persönlich sagt mir dieses Doppel-Hochhaus zwar nicht besonders zu, Standort und Höhe wie auch der "Abschluß" der Ludwigstraße finde ich aber nicht störend, sondern eher eine Bereicherung.





    Theatinerkirche



    vorne die Bebauung am nach dem 2. WK neu entstandenen Marienhof



    Blick über Schwabing, hinten links die Arena, rechts Schuttberg Großlappen, davor der spitze Turm von St. Sylvester



    Residenz, dahinter der Englische Garten



    Monopterus



    vorne die Kuppel des ehem. Armeemuseums, heute zur Staatskanzlei gehörig, dahinter das Heizkraftwerk München Nord und links davor verschwindend St. Lorenz Oberföhring, dazwischen die Bebauung am Tucherpark



    Rtg. NO zum Nationaltheater und Alten Hof



    am linken Rand St. Georg Bogenhausen, rechts das Bayr. Nationalmuseum, im Hintergrund Baywa und Sheraton Arabellapark



    rechts am Rand die Pfarrkirche St. Anna im Lehel, im Hintergrund Sheraton Hotel und Hypohochhaus



    Hypohochhaus Arabellapark



    Alter Hof und Burgstraße mit einem der letzten Altmünchner Bürgerhäuser mit Steildach, dem ehem. Wohnhaus F. Cuvillies d.Ä., etwa in der Bildmitte das Platzl, im Hintergrund rechts die Maximilianstraße



    Maximilianeum



    Blick über das Lehel mit St. Lukas hinweg auf Haidhausen mit der alten und neuen St. Johann-Baptist-Kirche und zum Telekom-Center am Ostbahnhof. Letzteres finde ich ganz ansprechend und auch als Hintergrund setzt es in dieser Blickachse neue, interessante Akzente.






    Dachlandschaft an der Burgstraße



    Stadtsparkasse mit zugeglastem Innenhof



    Blickrichtung Isartor und Kulturzentrum am Gasteig


    Marienplatz



    Blickrichtung SO mit den Kirchen St. Wolfgang (beim Rosenheimer Platz) und St. Maria Ramersdorf, im Hintergrund die Hochhauswand in Neuperlach Süd, insgesamt auch nicht gerade eine Gegend mit städtebaulichen "Glanzlichtern"



    St. Peter



    der schwarze Klotz des Europ. Patentamtes, für mich eines der hässlichsten Gebäude Münchens (vgl. dem Schwarzen Haus am Färbergraben), dahinter der Turm der Mariahilfkirche in der Au (nach dem Vorbild des Freiburger Münsters)



    St. Maximilian



    die belanglose Nachkriegsbebauung am Rindermarkt



    Neubebauung am St. Jakobsplatz und Stadtmuseum



    Blick auf den südlichen Teil der „Altstadt“ zum Rindermarkt, rechts Rosental und Sendlinger Straße



    die Sendlinger Straße mit noch einigermaßen intakter Dachlandschaft, Rtg. Matthäuskirche, hinten links die Alte und Neue Sendlinger Kirche



    Blickrichtung südwestliche „Altstadt“, Kaufhof und ehem. Gebäude des Süddt. Verlages, das „Schwarze Haus“ (ob inzwischen denkmalgeschützt?), von oben...dahinter die Kreuzkirche





    nach W Rtg. Westend mit dem “Munich City Tower“ an der Donnersberger Brücke



    Rtg. Karlsplatz, Hauptbhf.


    Fußgängerzone Neuhauser / Kaufinger Straße, rechts die Jesuitenkirche St. Michael



    die Frauenkirche darf natürlich nicht fehlen...



    “Uptown München“


    Rtg. Olympiastadion



    West-Schwabing mit Alter Pinakothek Rtg. Olympiapark und -turm


    Schwabing, St. Joseph und BMW-Hochhaus


    Soweit ein aktueller Rundblick vom Turm des Neuen Rathauses.

  • Wunderbar!


    Das Bild mit der Haidhauser Lukaskirche erinnert mich an meine Jugend. War sie doch immer im im Vorspann von die Sendung "Pumuckel" begann. :)

    Für weniger Ideologie!

  • Quote from "Sebaldt"

    Wunderbar!


    Das Bild mit der Haidhauser Lukaskirche erinnert mich an meine Jugend. War sie doch immer im im Vorspann von die Sendung "Pumuckel" begann. :)


    Echt? Von Pumuckl weiß ich so gut wie gar nichts mehr :(
    Aber diese Bilderreihe sieht doch schon viel freundlicher aus. Da erkenne ich mein geliebtes München schon eher wieder. :zwinkern:

  • Neben schwarzen Wänden, UFOs dem zweithässlichsten berühmten deutschen Hochhauses (Puzzlespiel: MWB) fällt mir auf, dass in München zwar schöne Kleinteiligkeit herrscht, meisstens die Gebäude aber Nachkriegsfassadenlook aufweisen. Gefällt mir garnicht. Dann lieber [lexicon='Neumarkt Dresden'][/lexicon]. :P


    Ach an sich gefällt mir ja das Stadion. Gut, dass es nicht mitten in der Stadt steht.


    Das eine Bild mit St. Maximilian gefällt mir. Zwar unscharf, aber sehr gute Koposition.

  • "Dresden muss noch einiges gerade biegen, bis es München überholt hat."


    Ich würde mich extrem freuen, wenn es so käme - nur müßte Dresden dafür auch mal was dafür tun, anstatt wie an Postplatz und Wiener Platz die Stadt immer weiter zu verschandeln. Es gibt das Neumarkt-Projekt, es gibt teilweise gelungene Neubauten in Vororten (beispielsweise am Schillerplatz). Das war's in Sachen echter Stadtverschönerung.


    Und vom Volumen her erreicht das Neumarktprojekt vielleicht 5 % der Münchner Innenstadt mit den sehenswerten Ensembles. Daß München mit seinen verglasten Neubauten derzeit auf einem völlig falschen Weg ist und immer mehr von seinem Vorsprung einbüßt, ist allerdings leider auch offensichtlich...

  • Schöne Bilder von Stadt Heinrichs dem Löwen. Erst neulich konnte ich mir auch ein Bild von der Innenstadt machen. Insbesondere die Ludwigstraße und die Feldherrenhalle haben es mir angetan. Auch, dass man als Residenzstadt nur so protzt.


    Fast wirkte die Innenstadt allerdings wie geleckt. Ist da das schmuddeligere Hamburg mir doch sympathischer?

  • Ich muß bei dieser Kirche eher an Derrick denken :gg:

  • Die Dachlandschaft ist teilweiss sehr beindruckend. Ich finde dass Odeonplatz und Wittelbacherplatz schönte Städteräume bietet, die in die meisten Deutschen Grosstädten fehlen.

  • Als nächstes Aufnahmen vom Großlappener Schuttberg im Norden der Stadt (Sept. 2006):



    Blickrichtung Schwabing




    Milbertshofen, Olympiaberg



    vorne die Lärmschutzverbauungen an der Autobahn bei Freimann ("Bobbahn"), in der Bildmitte hinten die Zugspitze




    Unterföhring-Süd, Oberföhring, dahinter Neuperlach und ganz hinten das Mangfallgebirge



    ganz links das ehem. Schwabinger Rathaus (wenn ich mich nicht irre), etwa in Bildmitte mit Kuppel St. Ursula (Schwabing), rechts hinten die Neue Sendlinger Kirche



    links im Hintergrund die Zugspitze, davor das Siemens-Hochhaus in Obersendling (steht das überhaupt noch?), rechts die Kuppel vom Justizpalast



    vorne die Isarauen, St. Lorenz Oberföhring, die Hochhäuser vom Arabellapark, ganz hinten Karwendel



    Medienstadt Unterföhring, ganz hinten der Großvenediger



    Heizkraftwerk Unterföhring, vorne Isarauen






    die 2-türmige Kirche mehr rechts ist St. Benno Neuhausen, ganz rechts der Munich Tower an der Donnersbergerbrücke



    Freiamnn, Milbertshofen und Olympiapark



    Hochhäuser am Olympiazentrum und Uptown M








    Innenstadtbereich mit den Türmen von St. Peter, Neues Rathaus, Städt. Hochhaus, davor St. Sylvester Schwabing, Theatinerkirche, Frauenkirche, St. Ludwig und (eingerüstet) St. Salvator