Wenn ich mich recht entsinnen kann gibt es auf dem DAF doch ein Bild vom Alten Geländer. Zwar kein Prunkstück, aber doch recht elegant, zumindest um längen besser als das jetzige. Aber der springende Punkt ist, auf dem ersten Blich hättte das original Geländer den Vorschriften Genüge getan, es besteht auch im wesentlichen aus vielen engen vertikalen Stangen und nicht aus irgendwelchen breiten Schnörkeln durch die irgendwelche Kinder fallen könnnten.
Weiß jemand ob das recht schlichte alte Geländer auch der Ursprungsfassung entspricht, oder gab es schon einmal ein anderes?
Das entzieht sich meiner Kenntnis, möglicherweise liegt die Zeit schönerer und nicht nur zweckmäßiger Geländer bei der Kutschenauffahrt in der Zeit vor der Fotografie und die seinerzeitigen Maler haben es nicht für nötig befunden, genau das abzubilden.
Die kurze Diskussion habe ich auch nicht eng angelehnt an dieses betreffende Geländer empfunden, eher schon grundsätzlich darauf ausgerichet, welche mögliche Hemmungsgründe historischen Geländern gegenüber stehen, auf die wir erstmal gar nicht kommen, die aber in unserer ins Versicherungskorsett eingeschnürten Gesellschaft dennoch eine Rolle spielen.
Ansonsten schließe ich mich der letztgestellten Frage selbstverständlich an, wo ich selber eben auch nichts gefunden habe.