Potsdamer Stadtschloss und Umfeld
-
-
Blick auf das Schloss über die große Brache.
Die Innenstadt ist bereits überall mit Auf- und Ausstellungen für den 3. Oktober übersät, so auch der Alte Markt.
Man sollte die Färbungen der Säulen und Balustraden vielleicht doch ein wenig harmonisieren...
Vier Zehen, aha...
-
Vier Zehen, aha...
Ist doch klar: Für jedes neue Bundesland eine.
-
Man sollte die Färbungen der Säulen und Balustraden vielleicht doch ein wenig harmonisieren...
Bei der Wiederaufstellung der Ringerkolonnade an ihrem historischen Ort ist das thematisiert worden. Bauherr war hier der Sanierungsträger der Stadt Potsdam.
Tenor war seinerzeit, daß die unterschiedlichen Farbigkeiten die Zeitschichten abbilden und sich ähnlich dem "Frauenkircheneffekt" langsam angleichen.
Das ist natürlich Unsinn - die braune Färbung kommt vom starken Mangangehalt des Gießwassers, das über einen Brunnen am Neptunbecken zu DDR-Tagen verwendet wurde. Wir haben auch - nicht weit entfernt - einen eigenen Brunnen im Garten und den gleichen Effekt. Da die Kolonnaden an ihrem neuen alten Standort nicht mehr mit Brunnenwasser beregnet werden gleicht sich da gar nichts an. Die Braunfärbung ist auch schwer zu beseitigen.
Für die Attika gibt es gute Nachrichten - ein Spender für die Figuren auf dem Architrav ist gefunden und der Schmuck wird Ende 2021 wieder komplett sein. Die Figuren der Ringer, Fechter und des Schleuderers hingegen sind noch immer schwer beschädigt im Depot.
Derweil haben sich die Kolonnaden als Sitz- und Wartebank für die Straßenbahngäste etabliert. Wenn da wieder filigrane Figuren aus Sandstein zwischen den Säulen stehen sehe ich ein akutes Vandalismusproblem. Zur Illustration einmal drei der Figuren:
-
Hier ist ein sehr gut restaurierter Nachkriegsfilm über Berlin und Potsdam (Potsdamer Stadtschloss ab 14.20 min):
-
Wie weit ist eigentlich die Fahnentreppe ??
-
Am Schloss ist noch nichts zu sehen.
-
-
Gibt es schon einen Termin für die Aufstellung der Attika-Figuren?
-
Momentan erste Hälfte November, kann sich aber auch bis Ende November verzögern. Vor Weihnachten sind sie oben.
-
Gibt es schon einen Termin für die Aufstellung der Attika-Figuren?
Hm darf ich kurz aus Unwissenheit anfragen von welchen Attika-Figuren exakt die Rede ist? Danke!
-
-
Ach super! Vielen Dank!
Mann das ist ja toll - und gleich so viele!!
-
-
Die Rekonstruktion der Fahnentreppe am Potsdamer Stadtschloß schreitet voran. Hier gibt es ein schönes Video zum aktuellen Stand.
-
-
Das Gerüst für die Attikafiguren am Stadtschloss:
Hier auch ein Artikel zum aktuellen Baugeschehen:
https://www.maz-online.de/Loka…eitere-Figuren-aufstellen
"... Über der Fahnentreppe des Landtags, die an der Haltestelle Alter Markt liegt, sollen zunächst die Abbilder des Halbgottes Perseus und seiner Frau Andromeda aus der griechischen Mythologie nebeneinander aufgestellt werden. In den folgenden Tagen kommen die Skulpturen der Musen Urania (Astronomie) und Terpsichore (Chorlyrik und Tanz), sowie von Erato (Liebesdichtung) und Polyhymnia (Gesang mit der Leier) hinzu. Wann genau die Aktionen stattfinden hängt vom Wetter ab, erklärt der Landtag. ...
... Im nächsten Schritt sollen vier weitere Skulpturen auf dem östlichen Kopfbau des Landtagsgebäudes mit Blick auf den Alten Markt ihren angestammten Platz einnehmen: Penelope und ihr Mann Odysseus, die Nymphe Eurydike (restauriertes Original) und die römische Göttin Minerva ..."
-
Mittwoch, kommenden Mittwoch ist der erste Hub mit Perseus & Andromeda geplant, wenn es das Wetter zuläßt.
-
Schon vor geraumer Zeit hat die Märkische Oder Zeitung (MOZ) über die Rückkehr der Attikafiguren auf das Stadtschloss berichtet. Da der Artikel nicht frei verfügbar war habe ich weder darauf hingewiesen, noch einen Beitrag mit entsprechenden Link verfasst. Die Märkische Allgemeine Zeitung hatte ebenfalls darüber berichtet, allerdings war auch dieser Artikel nicht frei verfügbar.
Am 17.11.2020 hat sich aber Potsdamer Neuste Nachrichten (PNN) in einem Artikel mit der Rückkehr der Attikafiguren auf das Stadtschloss beschäftigt und wie Konstantindegeer schon gesagt hat, soll es bei schönen Wetter am Mittwoch den 18.11.2020 so weit sein.
-
Der erste Hub ist auf Freitag, den 20.11.2020 verschoben - die PNN sind mal wieder nicht aktuell. In der Woche drauf geht es weiter bis die vier Musen und Perseus mit Andromeda auf der Attika sind.
Minerva, Euridike und Odysseus mit Penelope kommen erst im Dezember.