Moderation (Palantir):
Zusammengelegte Themenstränge zur Stadterneuerung im Bereich Molkenmarkt (Kreuzungsbereich Grunerstraße mit Stralauer Straße und Spandauer Straße) und dem angrenzenden Klosterviertel (Ruine der Klosterkirche & Gymnasium zum Grauen Kloster).
Verweis zum letzten Beitrag im alten Forum (Thema: Ruine der Klosterkirche): http://www.naanoo.com/freeboar…3224&forumid=16288&page=2
______________________________________________________________________________________________________
Ruine ist wieder sicher
"Die Gerüste sind abgebaut, die Mauersteine neu verfugt und auch die roten Sandsteinplatten auf dem Boden sind neu. Nach knapp zwei Jahren ist die Sanierung der Ruine der Klosterkirche [...] abgeschlossen. Etwa 1,3 Millionen Euro haben die Arbeiten gekostet, finanziert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Lotto-Gesellschaft und der Cornelsen-Stiftung sowie von Bund und Land. Zugänglich wird die Klosterruine aber erst wieder im kommenden Frühjahr sein. Dann will der Förderverein den Innenraum kulturell nutzen. Ausstellungen, Installationen und Lesungen sind geplant."
Quelle: http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/403804.html
Ich bin ja immer noch für eine vollständige Reko, man könnte doch zumindest preisgünstig mit einem Notdach, Fensterverglasungen und einer provisorischen Außenmauer beginnen, so viel mehr als die verbauten 1,3 Millionen (!) kann das auch nicht kosten!
Aber zugengebenermaßen hat zumindest der Anblick auf die Ruine vom Fernsehturm auch ihren Reiz. Aber diesen Mahnmalgedanken bin ich an für sich leid, Berlin ist ein einziges Mahnmal gegen Krieg (und Sozialismus).
Zum Vergleich:
früher:
heute:
Bildquelle: Franziskaner Klosterkirche
Übrigens wurde auch nach dem Krieg noch viel an bestehender Bausubstanz vernichtet, wie hier nachzulesen ist: