Schwelm (Galerie)

  • Schwelm liegt am südlichen Rand des Ruhrgebiets in Westfalen an der Grenze zum Bergischen Land. Da die Stadtgrenze im Süden gleich der Grenze zwischen Rheinland und Westfalen ist, wird Schwelm auch als Pforte Westfalens bezeichnet und insbesondere bei älteren Namensnennungen findet sich der Zusatz i. W. (in Westfalen). Die Kreisstadt Schwelm ist von drei weiteren Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises umgeben: Sprockhövel im Norden, Gevelsberg im Nordosten und Ennepetal im (Süd-)Osten. An die südliche und westliche Stadtgrenze schließt sich die kreisfreie Stadt Wuppertal an.


    Das Stadtgebiet gehört zur Großlandschaft Südwestfälisches Bergland bzw. Süderbergland und wird von zwei naturräumlichen Haupteinheiten dominiert: dem Bergisch-Sauerländischen Unterland im Norden und den Bergischen Hochflächen im Süden. Ein kleiner Teil des nordöstlichen Stadtgebietes zählt naturräumlich zum Niedersauerland.


    Schwelm ist die flächenkleinste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt befindet sich im Regierungsbezirk Arnsberg.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwelm\r
    de.wikipedia.org/wiki/Schwelm


  • Schwelm, eine Stadt, die den meisten hier selbst vom Namen her unbekannt sein sollte und die auch ich vorgestern zum ersten Mal "begangen" habe, möchte ich euch heute vorstellen.
    Für einen Abstecher zum sehenswerten Haus Martfeld, ein ehemaliges Wasserschloss, hatte ich leider keine Zeit mehr.

    Quote

    In Schwelm gibt es fast 200 Bau- und Bodendenkmale (181 im Juli 1996). Nachdem in den 70er Jahren die meisten alten Fachwerkhäuser abgerissen und durch Neubauten ersetzt worden sind, steht heute nahezu jedes historisch wertvolle Gebäude der Altstadt unter Denkmalschutz. Darunter sind etliche verschieferte Fachwerkhäuser im bergischen Baustil und in den dafür typischen Farben Schwarz, Weiß und Grün. An der Kirchstraße Nr. 5 steht eines der wenigen Häuser, die den Stadtbränden des 18. Jahrhunderts nicht zum Opfer gefallen sind. In der Fußgängerzone sind fast alle Häuser nach 1945 entstanden und nur wenige alte Gebäude sind in diesem Bereich erhalten. Nördlich der Fußgängerzone befinden sich einige denkmalgeschützte Wohnhäuser, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Gründerzeit und der Neorenaissance errichtet wurden und teilweise eine nachklassizistische Stuckfassade haben. Auch einige um 1900 erbaute Villen sind hier zu finden. Kleinere Ansammlungen denkmalgeschützter Wohngebäude befinden sich zudem an der Hauptstraße westlich und östlich der Fußgängerzone sowie an der Barmer Straße. Im Februar 2007 ging das Haus Nr. 8 an der Bismarckstraße als Sieger aus einem Wettbewerb um die gelungenste Fassadenrenovierung hervor.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwelm\r
    de.wikipedia.org/wiki/Schwelm



    http://stadtplan.meinestadt.de/maps/index.html?coords\r
    stadtplan.meinestadt.de/maps/index.html?coords[]=7.291389;51.28415
    (Weg + Stadtplan)

  • Standort: Drosselstraße
    Blickrichtung: Hauptstraße


    Standort: Hauptstraße
    Blickrichtung: Wilhelmstraße




    Blickrichtung: Neumarkt


    Links: Kirchstraße
    Rechts: Hauptstraße


    Links: Untermauerstraße



    Blickrichtung: Casinostraße, Untermauerstraße


    Blickrichtung: Altmarkt, Christuskirche


  • Standort: Hauptstraße
    Christuskirche


    Altmarkt - Ecke - Hauptstraße


    Blickrichtung: Altmarkt



    Blickrichtung: Apothekengässchen






  • Standort: Hauptstraße





    Blickrichtung: Untermauerstraße





    Blickrichtung: Apothekergässchen



    Standort: Apothekergässchen
    Blickrichtung: Alter Markt

  • Quote from "BerlinFan"

    Standort: Hauptstraße


    Oh, danke... diese herrliche Häuserreihe an der Straße nach Langerfeld habe ich in den 90ern auch schon mal abgelichtet, als ich noch nebenan im W'Tal wohnte, nur nicht digital... schade, dass so wenige Gesamtansichten der Häuser dabei sind.

  • Standort: Apothekergässchen


    Blickrichtung: Hauptstraße


    Standort: Alter Markt
    Blickrichtung: Kölner Straße


    Christuskirche
    Das 52 m lange und 26 m breite Gebäude mit seinen zwei 56 m hohen Türmen steht unter Denkmalschutz. Mit etwa 1200 Sitzplätzen ist die Christuskirche die zweitgrößte Kirche in Westfalen. Die Glocken tragen die Namen Paulus, Maria, Martin und Johannes. Im Vorraum der Kirche werden unter der Überschrift Soli deo gloria (Allein Gott die Ehre) auf einer Informationstafel die wichtigsten Daten der Geschichte der Schwelmer Kirchen präsentiert.



    Blickrichtung: Kölner Straße
    Links: Kirchplatz


    Blickrichtung: Hauptstraße




    Blickrichtung: Kölner Straße

  • Standort: Kölner Straße


    Links: Kirchplatz


    Blickrichtung: Alter Markt


    Blickrichtung: Bergstraße




    Links: Leistraße



  • Standort: Kölner Straße
    Blickrichtung: Bergstraße






    Blickrichtung: Alter Markt


    Rechts: Obermauerstraße


    Standort: Bergstraße


    Blickrichtung: Kölner Straße


  • Standort: Bergstraße


    Blickrichtung: Obermauerstraße


    Schön!


    Schwarz gestrichener Schiefer. :?


    Rechts: Leistraße



    Leistraße - Ecke - Kölner Straße




  • Standort: Kusengässchen
    Blickrichtung: Kölner Straße


    Standort: Kirchplatz
    Christuskirche


    Blickrichtung: Alter Markt




    Standort: Kirchstraße





    Standort: Alter Markt
    Blickrichtung: Apothekergässchen, Hauptstraße

  • Wer auf Jazz steht, ist hier an der richtigen Adresse. Regelmäßig finden in der ehemaligen Adler Apotheke Konzerte statt.


    Standort: Hauptstraße


    Blickrichtung: Alter Markt


    Christuskirche


    Standort: Untermauerstraße
    Rechts: Casinostraße




    Standort: Casinostraße


    Blickrichtung: Neumarkt


    Standort: Kirchstraße
    Blickrichtung: Kirchplatz

  • Standort: Kirchstraße


    Blickrichtung: Kirchplatz


    Standort: Fronhofstraße




    Blickrichtung: Kirchstraße


    Standort: Kirchstraße
    Blickrichtung: Hauptstraße




  • Standort: Herbergstraße
    Blickrichtung: Kirchstraße
    Links: Fronhofstraße


    Standort: Lohmanngasse


    Blickrichtung: Herbergstraße


    Blickrichtung: Neumarkt


    Standort: Neumarkt
    Blickrichtung: Untermauerstraße
    Brauerei Schwelm





    Blickrichtung: Lohmanngasse


    Neumarkt - Ecke - Römerstraße


    Standort: Hauptstraße


    Blickrichtung: Drosselstraße


    Standort: Drosselstraße



    Fini 8)

  • Zwei schöne Sanierungen aus Schwelm:


    Vorher:


    Nachher:


    Vorher:


    Nachher:


    Alle Sanierungen wurden von der Precongroup durchgeführt. Alle Bildrechte liegen bei dieser.

    Link: https://precon.ag/

    Lübeck, mein Lübeck, an der Waterkant
    Königin der Hanse, Perle am Ostseestrand.